Stadtrundgang

Nachhaltiger Stadtrundgang

Es gibt in Lippe schon viel mehr Orte nachhaltigen Geschehens, als man denkt…

Seit Sommer 2020 bietet Lippe im Wandel einen Stadtrundgang an, um zukunftsfähiges Leben in der Stadt sichtbar zu machen und Denkanstöße zum eigenen Verbraucher*innenverhalten zu geben. Es erwartet euch eine spannende Stadttour durch Detmold! Wir zeigen euch Orte für Handlungsalternativen im Sinne eines ressourcenschonenden Lebensstils. Dabei geht es z.B. um Fragen, wie

  • Wie kann ich umweltfreundlich mobil sein?
  • Was passiert mit meinem Elektroschrott?
  • Wo kann ich mein Essen klimafreundlich beziehen?
  • Kleidungskauf mit gutem Gewissen – wo geht das?

Lernt auf der ca. zweistündigen Tour Detmolds nachhaltige Ecken kennen und lieben. An jedem Stopp unseres Rundgangs, aber auch zwischendurch im Gespräch, erfahrt ihr Wissenswertes aus dem Themenfeld Klimafreundliche Entwicklung und erhaltet Tipps für euren Alltag. Unser Handout für den Stadtrundgang könnt ihr euch auch hier herunterladen & ausdrucken falls ihr schon selbst aktiv werden wollt.

Kosten: Nach Absprache

Buchungsanfragen bei dem Veranstalter:

Lippe im Wandel: info(at)lippeimwandel.de

Aktionen

Unsere WANDEL-WERKSTATT fungiert als Dreh- und Angelpunkt für nachhaltige Themen. Sie ist unsere „Basis für Ressourcenschutz“, Raum für Workshops und Treffpunkt für Aktionsgruppen. Dort gibt es den Leihladen, die Tauschecke und den Foodsharing-Fairteiler.

Außerdem bieten wir aber noch viel mehr Aktionen, z.B. haben wir die jährliche Detmolder Saatgut- und Pflanzentauschbörse auf der Ameide mit ins Leben gerufen. Wir bieten Clean Up´s durch Detmold und einen nachhaltigen Stadtrundgang an, veranstalten Schnippel-Discos mit geretteten Lebensmitteln, KleiderTauschRausch-Aktionen und Textil-Upcycling-Tage. Zur Erntezeit machen wir die Obst- und Gemüseschwemme in unserer Retterküche haltbar – habt ihr zu viele Äpfel am Baum? Dann sagt uns Bescheid!

Vielleicht treffen wir uns beim Frühlingsfest, beim Freilichtgenuss im Freilichtmuseum Detmold oder beim Familienfest am Hanger in Detmold bei veganen Crêpes aus geretteten Bananen und Wildkräuterlimo mit Streuobst-Apfelsaft an unserem Infostand? Oder auf dem Weihnachtsmarkt im Schlosspark, bei dem wir Punsch und unserer Upcycling-Produkte-Sortiment im Gepäck haben.

Bildungsangebote

Wir bieten verschiedene Veranstaltungsformate zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und Gemeinschaft.

Im Rahmen unseres Projekts „Hermanns 17“ sind spannende Workshops für Kinder und Jugendliche zu den 17 Nachhaltigkeitszielen entwickelt worden. Teilweise können wir auch noch Angebote unseres ursprünglichen Workshopkatalogs anbieten.

Für Projekttage oder auch Betriebsausflüge bieten wir für Kinder und/oder Erwachsene einen nachhaltigen Stadtrundgang durch Detmold an.

Bildungsangebote

Als Transition Town Initiative möchten wir zukunftsfähiges Handeln vermitteln und Menschen für ein nachhaltigen Lebensstil motivieren.

Nachhaltiger Stadtrundgang

Für Projekttage oder auch Betriebsausflüge bieten wir für Kinder und/oder Erwachsene einen nachhaltigen Stadtrundgang durch Detmold an.

Workshops in der Wandelwerkstatt

Wir bieten Workshops für Kinder und Erwachsene, z.B. Schafwollkissen weben, vegan Kochen, Haltbarmachen von Lebensmitteln, Textil-Upcycling uvm. Zu finden sind die Angebote in Kooperation mit der VHS Lemgo-Detmold (siehe hier: Kurssuche) oder über unseren Veranstaltungskalender (Termine).

Workshops für Schulklassen oder Kindergeburtstage

Für Schulklassen und/oder außerschulische Gruppen bieten wir eigene Workshops an, alle Informationen zu den einzelnen Workshops (Inhalt, empfohlenes Alter und Dauer) haben wir in einem Workshop-Katalog zusammengefasst. Der Katalog umfasst auch Angebote unserer Kooperationspartner Ackerbildung e.V. und der Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof.

Workshops zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (Projekt Hermanns 17)

Seit 2025 gibt es unseren Superhelden-Comic zu den 17 Nachhaltigkeitszielen. Dieser ist in der Wandelwerkstatt erhältlich und bietet Motivation und Inspiration für eigene Workshops und Projekte.

Zu jedem Nachhaltigkeitsziel bieten wir einen Workshop an – weitere Infos dazu hier Workshops Hermanns 17.

Wer selbst etwas erarbeiten möchte, findet Anregung dazu im Downloadbereich Hermanns 17.


Ort und Zeit der Workshops können nach Bedarf angepasst werden – sprechen sie uns an!