Virtuelle Kräuterwanderung

Da eine Kräuterwanderung aktuell aufgrund der Pandemie schwierig ist, haben wir hier auf dieser Seite eine virtuelle Kräuterwanderung zusammengestellt – mit Steckbriefen, Bildern und ein Video je Pflanze. Viel Spaß!

Übrigens: Außerdem haben wir ein Wildkräuterquiz erstellt! Mehr dazu


Brennnessel

Nutzbare Pflanzenteile: alles

Hauptwirkstoffe: reichlich Mineralstoffe, vor allem: Magnesium, Kalium, Eisen, Kieselsäure; Vitamine A, C, E; Proteine und Flavonoide

Vorkommen: auf feuchten, stickstoffreichen Böden

Geschmack: ähnlich wie Spinat, jedoch aromatischer

Verwendung als: als Spinat oder Saft; Wurzeln als Gewürz, wie Ginseng verwendbar; Pflanzenjauche

Heilwirkungen: blutreinigend und stärkend bei Blutarmut (Eisen), harntreibend, gut für Haut und Haar dank der reichlich vorhandenen Mineralstoffe, Sud von Blättern und Wurzeln ergeben zusammen mit Apfelessig ein Haarwasser gegen Schuppen und Haarausfall, regt den Stoffwechsel an und stärkt bei Erschöpfung, Samen vitalisieren den Körper. Wurzel: entzündungshemmend und krampflösend

Sammelzeit: März – August, Samen: Frühherbst


Gänseblümchen

Verwendbare Pflanzenteile: oberirdische Pflanzenteile

Hauptwirkstoffe: Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Vitamine A, C, ätherische Öle, Gerbstoffe, Saponine, Schleimstoffe, Inulin

Vorkommen: auf Wiesen und Rasen, kurz gehaltene Wiesen kommen ihm zugute

Geschmack: wie Feldsalat mit nussiger Note

Verwendung als: in Salaten und Suppen, Wildgemüse, Blüten als essbare Dekoration, Tee; Blüten(knospen) wie Kapern eingelegt; Samen ab August gesammelt als Zutat für Salat

Heilwirkungen: Saponine fördern Bildung von Kollagen, wichtiger Baustoff für das Bindegewebe, haben leicht schleimlösende Wirkung bei Husten, Wundumschlag zur Schmerzlinderung und Heilungsbeschleunigung, bei Prellungen, kleinen Wunden, Blasen und Insektenstichen; stoffwechselanregend, entzündungshemmend, antiviral, blutreinigend

Sammelzeit: März – November


Giersch

Verwendbare Pflanzenteile: Blätter, Stengel (Querschnitt dreieckig), Blüten, Früchte

Hauptwirkstoffe: Kalium, Magnesium, Calcium, Mangan, Zink, Kupfer, Vitamine A, C

Geschmack: aromatisch salzig, Mischung aus Möhre und Petersilie; die Blüten süßer, die Früchte schärfer

Verwendung als: Tee, Saft, Salat; Würzung in Salaten und anderen Speisen; als Gewürz, z.B. in Kräutersalz oder Kräutersoßen; Blüten als würzende Zutat und Dekoration, Früchte von Juli bis September gesammelt als Gewürz

Heilwirkungen: entschlackend und blutreinigend; als eines der ersten Kräuter im Frühjahr ideal für eine Frühjahrskur; bei Gicht und Rheuma, Arthritis lindert er als Umschlag oder als Badezusatz

Sammelzeit: April – Juli


Gundermann

Verwendbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Sproßachse

Hauptwirkstoffe: Bitter- und Gerbstoffe, ätherisches Öl, Saponine, Flavonoide, Vitamine & Mineralstoffe (insb. Kalium), Vitamin C

Geschmack: herb würzig, Blüten süßlicher

Verwendung als: Tee, Als Würze in Salaten, Kartoffel-, Eierspeisen, Kräuterbutter (sparsam), Blüten als Dekoration (süßliche Note)

Heilwirkungen: chronische Erkrankungen der Atemwege: ätherische Öle und Saponine lösen Schleim; Flavonoide, Gerb- und Bitterstoffe, Vitamin C = stoffwechselanregend; Umschlag aus dem frischen Grün oder in Pflanzenöl eingelegt als Wundumschlag oder zur Hautpflege, das Pflanzenöl macht Narben weich; wirkt auf eitrige Geschehen; knochenstärkende Wirkung, zu empfehlen bei Paradontitis, Osteoporose, rheumatoider Arthritis.

Sammelzeit: März bis Juni, aber auch noch später, solange er sprießt


Knoblauchrauke

Verwendbare Pflanzenteile: alle Pflanzenteile, Blätter vor der Blütezeit vitaminreicher und schmackhafter

Hauptwirkstoffe: Saponine, Knoblauchöl, ätherisches Öl, Senföl, Bitterstoffe, Vitamin A und C, Mineralstoffe

Geschmack: würzig aromatisch nach Knoblauch

Verwendung als: Pesto, Essig, Öl aromatisieren, Würzung in Salaten u.a. Speisen; Schoten:grün: kresseartig, scharf: roh oder in Öl, Samen (ab Juli): mahlen wie Pfeffer, mit Salz und Essig: senfähnliche Würzpaste, Wurzel: raspeln, ähnlich Meerrettich

Heilwirkungen: antibakterielle, keimtötende Senföle, appetitanregend, verdauungsfördernd, schleimlösend, wundheilend, entzündungshemmend, desinfizierend bei Wunden, Insektenstiche, Zahnfleisch- oder Mandelentzündung gurgeln mit Tee

Sammelzeit: Frühling – Sommer


Bärlauch

Verwendbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Samen

Hauptwirkstoffe: Vitamin C, Mineralstoffe, Spurenelemente, Eisen, Allicin (entsteht beim zerkleinern)

Geschmack: knoblauchähnlich, kräuterartig frisch

Verwendung: Paste als Brotaufstrich, Salatwürze, Kräuterquark, in Gemüse, Tinktur, Essig, Öl, Frühjahrskur mit frischen Blättern, Paste oder Frischpresssaft

Heilwirkung: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente wirken belebend, Eisen blutbildend, Magen-Darm-Bereich: Lauchöle regen Verdauung, Lebertätigkeit und Gallenfluss an, Allicin hemmt Wachstum von Bakterien, Viren, Pilzen (ähnlich Penicillin) (Erkältungen, Infektionen, Magen-Darm-Erkrankungen) reinigende, entschlackende Wirkung, wirkt positiv auf Blutzucker, Blutfettwerte

Sammelzeit: März – Juni


Spitzwegerich

Verwendbare Pflanzenteile: Blätter, Stengel, Blüten, Früchte

Hauptwirkstoffe: Glykoside, Schleimstoffe, Saponine, Apigenin, Luteolin, Kieselsäure, Zink, Kalium, Vitamin C und B

Geschmack: nach Champignion, sehr aromatisch

Verwendung als: würzige Zugabe für Salate und Gemüse; Blütenknospen pur, eingelegt oder beigemischt; ab August die Samen über Salate oder zum Andicken von Soßen;

Heilwirkungen: lindert Juckreiz (bei Insektenstichen), ist enzündungshemmend, desinfizerend und beschleunigt die Wundheilung, innerlich bei Husten und bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum

Sammelzeit: Mai – August


Sauerampfer

Verwendbare Pflanzenteile: Blätter

Hauptwirkstoffe: Vitamin C, Kalium, Karotin, Eisen

Geschmack: säuerlich

Verwendung als: roh in Salat, Soßen, Quark, gekocht in Suppen, Gemüsepfannen, auch als Tee ein Genuss

Heilwirkungen: wirkt harntreibend, blutreinigend und entschlackend, fördert das Sehvermögen, Waschungen mit Sauerampfer-Tee bei Hautunreinheiten und Akne, gegen Blutarmut, entzündungshemmende, schleimlösende und antibakterielle Wirkung bei Infekten der Atemwege sowie der Nasen-Nebenhöhlen, verdauungsfördernd, zerriebenen Blätter bessern Abschürfungen und Sonnenbrand oder kleine Verbrennungen, kühlend, Kompressen verhindern Schwellungen bei Verstauchungen

Sammelzeit: März – August


Löwenzahn

Verwendbare Pflanzenteile: Blätter, Knospen, Blüten, Wurzel

Hauptwirkstoffe: Carotin, Bitterstoffe, Vitamine A,C und E, Magnesium, Kalium, Eisen Geschmack: bitter, Blüten süß, honigartig

Verwendung als: Tee, Presssaft, Kaltauszug Blätter, Knospen, Blüten im Salat, Blätter als Gemüse; Knospen: anbraten, in Salz und Essig als “Kapern” einlegen; Wurzel: als Rohkost, geröstet als Kaffeeersatz

Heilwirkungen: entschlackend, harntreibend, stoffwechselanregend

Sammelzeit: Blätter und Blüten: Frühling, Wurzel: Frühling oder Frühherbst


Schafgarbe

Verwendbare Pflanzenteile: Blätter und Blüten

Hauptwirkstoffe: ätherische Öle (bis zu 1%), Gerb- und Bitterstoffe, Essig, Kaffee- und Apfelsäure, Schleimstoffe, Kupfer

Geschmack: aromatisch duftend, herb, scharf, muskatnussig

Verwendung als: Würzung in Salaten und anderen Speisen; als Gewürz, z.B. in Kräutersalz oder Kräutersoßen; Blüten als würzende Zutat und Dekoration, Tee, Salbe

Heilwirkungen: blutstillend und desinfizierend bei Verletzungen und Nasenbluten, wundheilend, entzündungshemmend bei Magen und Darm, beruhigend, blutreinigend, bei Zahnschmerzen, als Kaltauszug/Tee oder Tinktur; Menstruationsbeschwerden; gut für die Haut

Sammelzeit: Frühling/Somme


Frauenmantel

verwendbare Pflanzenteile: Blätter und Blüten

Hauptwirkstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, Saponine, Bitterstoffe, Phytosterine, Karotinoide, Lecithin, Salicylsäure, Kieselsäure

Geschmack: leicht bitterer, säuerlicher Geschmack

Verwendung als: frische Blätter in Suppen und Salaten; Erfrischungsgetränke (kalter Tee) gemischt mit Früchten, Tee

Heilwirkungen: verdauungsfördernd, entzündungshemmend, krampflösend, blutreinigend, aquaretisch (wassertreibend), schmerzstillend, antibakteriell, antioxidativ, adstringierend (zusammenziehend) hilft bei Magen-Darm- Beschwerden, Durchfall, Blähungen, Menstruations- beschwerden, PMS, Wechseljahrsbeschwerden äußere Wunden

Sammelzeit: April – August


Weißdorn

Verwendbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Früchte

Hauptwirkstoffe: oligomere Procyanidine und Flavonoide

Verwendung als: Blüten und Blätter getrocknet als Teefrisch zu Salaten oder Gemüsegerichten; Tinktur

Heilwirkung: stärkt die Herz- und Kreislauffunktion, beruhigend, durchblutungsfördernd (bei kalten Händen und Füßen), gefäßerweiternd; regulierend bei niedrigem und hohem Blutdruck, gegen Aterienverkalkung schlaffördernd; kurbelt Fettstoffwechsel an unterstützt bei trägem Stuhlgang.

Sammelzeit: zur Blütezeit – Mai – Blätter und Blüten gemeinsam ernten (hoher Wirkstoffgehalt in den Blättern)


Fichte

Verwendbare Pflanzenteile: Triebspitzen

Hauptwirkstoffe: Vitamin C, ätherisches Öl, Harz, Gerbstoffe

Geschmack: leicht säuerlich, harzig

Verwendung als: Franzbranntwein, Tinktur, Badezusatz, Tee, als Zusatz zu Salat, Aufstrichen

Heilwirkung: fördert die Durchblutung, hilft bei Erkältungen (Husten): keimreduzierend und schleimlösend, Frühjahrsmüdigkeit

Franzbranntwein: entspannt Muskulatur, nimmt Entzündungen aus Gelenken, beugt Muskelkater vor

Sammelzeit: April/ Mai


Birke

Verwendbare Pflanzenteile: Birkensaft, Blätter

Hauptwirkstoffe: Gerb- und Bitterstoffe, ätherisches Öl, Vitamin C, Mineralstoffe und Spurenelemente, Flavonoide und Saponine, Salicylate; Saft: Trauben- und Fruchtzucker, organische Säuren, Eiweiß

Verwendung als: Trinkkur, Tee, Haarspülung aus verdünntem Tee und Apfelessig Tonikum. Salatbeigabe

Heilwirkung: Salicylate: entzündungshemmend und fiebersenkend; harntreibend und ausleitend, regt Niere und Blase an; Ausleitung unterstützt bei Rheuma und Gicht, bei Haut- und Haarproblemen (Tonikum stärkt Haarwurzeln, gegen Schuppen

Sammelzeit: bis Juli


Quellen: Monika Röttgen & Ruth Pfennighaus

Bildquellen: Pixabay & Sabine Müller