Obstbaumversteigerung im Freilichtmuseum

“Am Sonntag, 01. September um 14.00 Uhr findet im LWL-Freilichtmuseum Detmold nach längerer Pause erstmals wieder eine Obstbaumversteigerung statt. Ersteigert werden kann die Ernte eines Baumes der zahlreichen historischen Apfel- und Birnensorten des Museums. Der bekannte Bielefelder Sortenkundler Hans-Joachim Bannier leitet die Veranstaltung, die die historische Tradition der Versteigerung gemeindeeigener Obstbäume aufgreift. Dabei werden zunächst interessante Informationen u.a. über Herkunft, Verwendung und Lagerfähigkeit der einzelnen Obstsorten vermittelt und anschließend kann die Ernte des Baumes ersteigert werden. Den Ersteigerern wird es dann zur Erntezeit in Absprache mit dem Museum ermöglicht, das Obst zu ernten und mit dem eigenen Fahrzeug abzuholen. Eine Anmeldung zur Versteigerung ist nicht notwendig. Es genügt rechtzeitig vor Ort zu sein.”

Quelle: Christian Höing, LWL- Freilichtmuseum Detmold

16. August 2024
Sommerpause 2024

Wir wünschen Euch / Ihnen eine gute Sommerzeit ☀️😊

Die Wandelwerkstatt bleibt vom 8.7. bis 27.7. geschlossen.

Die Energieberatung pausiert im Juli komplett,
im August geht es ab 26.08.2024 wie gewohnt weiter.

Beide Repaircafés finden im Juli nicht statt.
In Schlangen geht es am 10.8. und in Detmold am 17.8. weiter.

Der Helfer-Freitag findet ab Anfang August wieder statt.

Infos dazu ob bzw. wann die laufenden Termine stattfinden, gibt es auch im Kalender

4. Juli 2024
Förderpreis des Lions Club Detmold

Am 12. Juni wurde uns einer der vier Förderpreise des Lions Club Detmold verliehen. Wir bedanken uns für den Preis und die schöne Feier.

“Auch der Verein „Lippe im Wandel“ erhielt einen der zweiten Preise. „Durch ein gestartetes Generationenprojekt werden Menschen in Lippe zu einem nachhaltigen Lebensstil ermutigt und können sich durch die Workshops von globalen Strukturen befreien und lernen dabei besonders regionale und faire Produkte zu nutzen und Lebensmittelverschwendung und Umweltbelastungen entgegenzuwirken“, schreiben die Lions.”

Quelle / weitere Infos: Lions Detmold vergeben drei zweite Plätze bei den Lions Förderpreisen | LZ.de

Förderer und Preisträger des Lions Förderpreises. (© Lions Club Detmold)

19. Juni 2024
Gemeinschaftsgarten im Grünen sucht Mitwirkende

Diese Anfrage erreichte uns:

Wer möchte auf einer 7000 m2 großen Fläche mit Bach in Horn-Bad Meiberg/ OT Leopoldstal im Einklang mit der Natur biologisch mitgärtnern, Tiere halten, Obst und Gemüse anpflanzen, die Wiese mitpflegen und mitnutzen? Es besteht schon auf einem kleinen Teil ein Obst- und Gemüsegarten mit 3 Gewächshäusern, aber allein schaffe ich nicht so viel. Aus dem Grundstück kann man noch viel mehr machen und nun wo vieles teurer wird, ist es lohnenswert etwas selbst anzubauen.

Es können auch Projekte gestartet werden. Zum Beispiel ein Weidentipi oder einen kleinen Spielbereich für Kinder, ein Stall auf Rädern für Tierhaltung, Hochbeete, Kräuterspiralen bauen usw. vieles ist möglich…Nur fest bebaut werden darf der untere Teil nicht, da dieser Naturschutzraum ist. Der Gartenteil ist eingezäunt, die Wiese nicht. Es können z.B. Schafe gehalten werden und Kleintiere. Es kann auch mal gezeltet und Lagerfeuer gemacht werden. Erwachsene und auch Kinder können hier wertvolle Erfahrungen in der Natur sammeln. Auch Projekte mit Schulklassen und Kindergruppen sind in Absprache möglich.

Bei Fragen und Interesse gern melden unter 015753343736.

29. Mai 2024
Re Form Your Lifestyle

Zusammenarbeit mit der TH-OWL

Vanessa Ruwisch (Umweltpädagogin) und Anika Hendricks (Umweltingenieurin) sind seit 2021 Bildungsreferentinnen bei Lippe im Wandel e.V. und vermitteln mit Freude, Authentizität und Pragmatismus, wie eine zukunftsfähige Lebensgestaltung aussehen könnte. Beide verbindet die Motivation, eine sozialere und nachhaltigere Welt mitzugestalten. WORKSHOP | Re Form Your Lifestyle

Quelle: Vanessa Ruwisch und Anika Hendricks | Lippe im Wandel | DETMOLDER RÄUME (detmolderschule-galerie.de)

https://www.detmolderschule-galerie.de/detmolder-raeume

29. Mai 2024
Energieberatung in der Wandel-Werkstatt

Jeden 2. Und 4. Montag im Monat findet ab Februar 2023 von 15:00-18:00 in der Wandel-Werkstatt eine Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW statt. Herr Matthias Ansbach informiert umfassend über Möglichkeiten der Energieeinsparung und den Einsatz erneuerbarer Energien. Es können gratis Strommessgeräte ausgeliehen werden, um die eigenen Stromfresser zu entlarven.

11. März 2023
Leitfaden zur Klimafolgenanpassung für Nachbarschaften

Im Rahmen unseres Projekts “Dem Klimawandel gemeinsam und konstruktiv begegnen – Resiliente Lebensstile entwickeln und auf Klimafolgen reagieren.” haben wir einen Leitfaden für Nachbarschaften zum Thema Klimafolgenanpassung erstellt. Enthalten sind unter anderem die Methode des Nachbarschaftsmappings, bei der Personen gemeinsam eine Karte von ihrer Nachbarschaft erstellen können und Informationen austauschen, um im Ernstfall gemeinschaftlich gut auf Klimafolgen reagieren zu können. Eine Online-Version des Leitfadens stellen wir auf dieser Seite als PDF-Datei zur Verfügung. Interessierte Gruppen können sich zudem gerne ein gedrucktes Exemplar bei uns in der Wandel-Werkstatt abholen.

23. Dezember 2022
Pop-Up-Ausstellung ResilJETZT

Zum Ende dieses Jahres haben wir eine Ausstellung zum Thema Resilienz und Klimafolgeanpassung entwickelt! Am 8. Dezember wird die Ausstellung eröffnen. Dabei sollen verschiedene lokale Lösungsideen für die Krisen unserer Zeit gezeigt werden. Für die Ausstellung nutzen wir einen Leerstand in der Schülerstraße 25, 32756 Detmold und die Öffnungszeiten lauten: Di, Do, Sa: 11-14 Uhr, Mi & Fr: 16-19 Uhr. Die Ausstellung läuft vom 8. bis 22. Dezember 2022.

Übrigens: In dieser Zeit – also vom 8. bis 22. Dezember – bleibt die Wandel-Werkstatt in der Friedrichstraße geschlossen. Wir ziehen sozusagen für die zwei Wochen in die Schülerstraße 25. Auch das Foodsharing und das Abholen von zuvor online ausgebuchten Leihladen-Gegenständen wird in diesen zwei Wochen dort stattfinden!

Neben der Ausstellung haben wir ein Begleitprogramm organisiert:

  • Kreative Geschenkideen mit Upcycling: Am 10.12. um 15 Uhr, 9€
  • Obstbaum-Pflanzworkshop: Am 11.12. um 11 Uhr, Treffpunkt: Jugendherberge Detmold, Schirrmannstraße 49
  • Gesprächsrunde zum Thema Klimaängste: Am 16.12. um 16 Uhr

Zu den Veranstaltungen des Begleitprogramms bitte jeweils vorher anmelden: info(ät)lippeimwandel.de

28. November 2022
Aktionsgruppe Lebenswertes Detmold sammelt Unterschriften

Unsere Arbeitsgruppe „Lebenswertes Detmold“, Joachim Luig, Stettiner Straße 9, 32756 Detmold wendet sich mit folgendem Wortlaut an die Stadt Detmold

“Bürgerantrag gemäß § 24 Abs. 1 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen

ich beantrage, dem Rat der Stadt Detmold folgende Beschlussempfehlung vorzulegen: Der Rat der Stadt Detmold beauftragt die Verwaltung der Stadt Detmold, die Einstellung des Bebauungsplanverfahrens Nr. 01 – 87 „Pinneichen“ vorzubereiten und dem zuständigen Gremium eine entsprechende Beschlussempfehlung vorzulegen.

Begründung:

Die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 01 – 87 „Pinneichen“ ist entbehrlich, weil

  • eine Kindertagesstätte auch ohne Bebauungsplan errichtet werden kann
  • Anlagen für sportliche Zwecke ebenfalls ohne Bebauungsplan realisiert werden können
  • ein größeres Wohnbauvorhaben auf privaten Flächen bereits genehmigt wurde
  • die Aufwertung des Pinneichenparks ohne Aufstellung des Bebauungsplans möglich ist
  • eine dichte Wohnbebauung auf städtischen Flächen im Bereich Temde und der ehemaligen Britensiedlung realisiert werden kann.

Bei der Aufstellung eines Bebauungsplans besteht das Risiko, dass Voraussetzungen für eine verdichtete Wohnbebauung geschaffen werden, die über eine sich gemäß § 34 BauGB einfügende Bebauung hinausgeht.

Außerdem besteht die Gefahr, dass das Klima im Bereich dieser für das Stadtklima bedeutenden Freifläche durch eine verdichtete Wohnbebauung mit Mehrfamilienhäusern beeinträchtigt wird.

Es soll vermieden werden, dass für die Erschließung einer verdichteten Wohnbebauung von der Lageschen Straße aus zahlreiche Eichen gefällt werden müssten.”


Zur Unterstützung des Bürgerantrags wurde eine Unterschriftenliste erstellt. Unterschreiben könnt ihr bei uns in der Wandel-Werkstatt! Oder ihr druckt euch die Unterschriftenliste hier aus.

18. November 2022
Gewinne einen Apfelbaum!

Wir verlosen etwa drei Dutzend Äpfelbäume im Rahmen unseres Projekts: “Dem Klimawandel gemeinsam und konstruktiv begegnen – Resiliente Lebensstile entwickeln und auf Klimafolgen reagieren”. Bei allen Apfelbäumen handelt es sich um alte Sorten (Prinz Albrecht von Preußen, Roter Gravensteiner und Rote Alkmene). Was du dafür tun musst? Einfach unser Quiz ausfüllen! Das Quiz kannst du dir als Ausdruck in der Wandel-Werkstatt abholen oder selbst hier zum Ausdrucken herunterladen. Oder du machst bei unserer Online-Version mit, indem du auf diesen Link klickst.

Einsendeschluss für das Quiz ist der 30. November 2022. Die Gewinner*innen benachrichtigen wir dann Anfang Dezember per E-Mail.

Wir bedanken uns für die Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörde (Kreis Lippe) bei dieser Aktion.

11. November 2022
Neuer Vorstand

Seit unserer Jahreshauptversammlung am 20.10.2022 haben wir einen neuen Vorstand! Bis dato bestand unser Vorstand aus Sabine Müller, Birgit Reher und Manuel Zimmer. Sabine und Birgit stellten sich für dieses Jahr nicht mehr zur Vorstandswahl auf, da sie mittlerweile in anderen Projekte stark eingebunden sind – bei Sabine ist es das klimafreundliche Café im Naturfreundehaus im Silberbachtal, dass sie seit drei Jahren betreibt. Birgit leitet inzwischen den Bereich Klimaschutz & Nachhaltigkeit bei der Stadt Bielefeld und hat deshalb immer weniger Ressourcen für ihr Engagement in den vielen Detmolder Initiativen. Manuel bleibt dem Vorstand erhalten. Außerdem wurde Imke Weishaupt neu in den Vorstand gewählt.

Für unser laufendes Projekt können wir des Weiteren seit kurzem zwei neue Teammitglieder begrüßen: Mit Daniel Peters haben wir einen neuen Bundesfreiwilligen und mit Markus Woestmann einen weiteren neuen Mitarbeiter. 

24. Oktober 2022
Apfelsaft-Aktion zum Schlänger Markt

Durch einen Aufruf in der Presse konnte die Gemeinschaftsgarten-Gruppe in vielen Gärten ungenutzte Äpfel retten und daraus lokalen Saft herstellen, der im Herbst 2022 auf dem Schlänger Markt zu bekommen sein wird. Dieser Saft ist im Vergleich zu herkömmlichem Apfelsaft aus dem Supermarkt nicht durch die ganze Welt gefahren. Zudem wurde er größtenteils aus alten Sorten hergestellt und hat dadurch noch alle wunderbaren Inhaltsstoffe, die ein Apfelsaft haben sollte. Wo diese Äpfel wuchsen, da gab und gibt es Leben drumherum, keine Pestizide oder Düngemittel!

Besucht uns an unserem Stand auf dem Schlänger Markt (29.-31.10.22 vor liepelt design) und holt euch den Schlänger Apfelsaft! Außerdem gibt es noch mehr feine Sachen aus lokalen Äpfeln, z.B. heißen Apfelsaft, Apfelwaffeln und Apfelringe…


Spenden für den Schlänger Apfelsaft bitte an:

Empfänger: Lippe im Wandel e.V.

IBAN: DE18 4726 0121 8241 2104 01

Verwendungszweck: Arbeitskreis Nachhaltigkeit Schlangen

Lippe im Wandel ist ein anerkannt gemeinnütziger Verein. Spendenquittungen können gerne ausgestellt werden.

13. Oktober 2022
Begehung der renaturierten Werre

Im Rahmen des diesjährigen Schwerpunkts der Klimaanpassung organisierten wir am 28. September eine Begehung der renaturierten Werre in Detmold. Herr Hoffmann von der Stadt Detmold zeigte den Teilnehmenden das renaturierte Gebiet in der Nähe des Freizeitbads Aqualip und erklärte ausführlich, wie die Renaturierung geplant wurde. Dabei stellte er auch die Vorteile für den Hochwasserschutz Detmolds heraus. Für Begeisterung unter den Teilnehmenden sorgte unter anderem auch die Tatsache, dass die Planung und Durchführung der Renaturierung gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der angrenzenden Städtischen Realschule I umgesetzt wurde. Nach etwa einer Stunde Begehung und Informationsvortrag endete die Veranstaltung mit einer „Werre-Regatta“, bei der die Teilnehmenden kleine, handtellergroße Boote basteln und auf die Werre setzen konnten. Dabei wurde gut sichtbar, wie verschieden die Fließgeschwindigkeit und Uferstruktur der umgestalteten Werre nun ist. Herr Hoffmann von der Stadt Detmold betonte, dass in Zukunft weitere Termine für Begehungen möglich sind. Wir sind gerne bereit weitere Begehungen zu organisieren. Interessierte können sich dazu per E-Mail an uns wenden: info(ät)lippeimwandel.de

6. Oktober 2022
Reparatur-Cafe Schlangen startet im Januar 2023

Das Reparatur-Café Schlangen soll am Samstag, 14.01.2023 starten!

Wir suchen auf diesem Weg ehrenamtliche HelferInnen:

  • HandwerkerInnen
  • HandarbeiterInnen & BastlerInnen
  • KuchenbäckerInnen
  • Organisationstalente & Talentierte jeglicher Art

Bei Interesse meldet euch bitte bei:

Edeltraud Kuhlmeier: edeltraud.kuhlmeier(ät)gmail.com

Ulrike Reinhard: ulli.reinhard(ät)t-online.de

oder Ansgar Hoffmann: ansgar(ät)hoffmannfoto.de

Das nächste Vorbereitungstreffen findet am 01.12.22 statt, weitere Informationen dazu per E-Mail.

6. Oktober 2022
BNE Aktionstag in der Stadthalle Detmold

Am 24.09.2022 fand in der Detmolder Stadthalle im Rahmen der landesweiten BNE Aktionstage ein lebendiger Nachmittag rund um das Thema Nachhaltigkeit und zivilgesellschaftliches Engagement statt. Neben einer Vorführung des inspirierenden Films “Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen” gab es im Foyer der Stadthalle einen Markt der Möglichkeiten bei dem sich Initiativen verschiedenster Art vorstellen und ihre Projekte und Ideen präsentieren konnten. Auch wir waren mit einem Stand vertreten und informierten über unser aktuelles Projekt zum Thema Klimafolgenanpassung.

30. September 2022
Wir suchen engagierte MitstreiterInnen für Verein und Vorstandschaft

Mit großem Engagement und noch größeren Visionen haben wir 2016 den Verein Lippe im Wandel ins Leben gerufen – unsere größte Vision, einen Ort zu haben, an dem nachhaltige Vernetzung stattfinden kann, hat sich 2018 mit der Wandel-Werkstatt erfüllt. Hier haben wir viele klimafreundliche Projekte angestoßen, sind zahlreichen Menschen und Organisationen begegnet und haben uns gemeinsam mit ihnen für den ökologischen Wandel eingesetzt, haben viele Bildungs- und Mitmachaktionen durchgeführt und hoffentlich vielen von euch damit Inspiration für euren nachhaltig gelebten Alltag gegeben.

In den vergangenen Jahren ist das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in der Mitte der Gesellschaft angekommen und nachhaltiges Verhalten ist zu einer immer größeren Selbstverständlichkeit im Leben vieler Menschen geworden.

So sind wir ganz organisch in weitere Projekte hineingewachsen – bei Sabine ist es das klimafreundliche Cafe im Naturfreundehaus im Silberbachtal, dass sie seit drei Jahren betreibt. Birgit leitet inzwischen den Bereich Klimaschutz & Nachhaltigkeit bei der Stadt Bielefeld und hat deshalb immer weniger Ressourcen für ihr Engagement in den vielen Detmolder Initiativen.

Ja wir bewegen uns in immer größer werdenden Kreisen – deswegen möchten wir Verantwortung abgeben – der erste „Generationenwechsel“ steht an – Sabine Müller und Birgit Reher werden sich in diesem Herbst nicht mehr zur Vorstandswahl zur Verfügung stellen, Manuel Zimmer möchte gerne weitermachen mit engagierten Mitstreitenden – gesucht werden Menschen, denen der ökologische Wandel ein Herzensanliegen ist, die die Arbeit von Lippe im Wandel kennen und schätzen gelernt haben, denen es wichtig ist nachhaltige Zukunfts(t)räume mit frischen und innovativen Ideen zu gestalten und damit das Projekt Lippe im Wandel weiter am Leben zu erhalten.

Wenn es euch bei dieser Beschreibung in den Fingern juckt, dann sprecht uns an – wir würden uns wirklich freuen, dieses tolle Projekt in engagierte neue Hände legen zu können – und würden natürlich auch die Mutigen, die sich berufen fühlen, nach Kräften unterstützen.

Sabine, Birgit und Manuel

Kontakt:

Sabine: s. mueller(ät)lippeimwandel.de

Birgit: birgit.reher(ät)online.de

Manuel: m.zimmer(ät)lippeimwandel.de

19. September 2022
Neue Aktionsgruppe: Rettungsbrot Schlangen

Seit dem 18.8.2022 ist die Aktionsgruppe Rettungsbrot in Schlangen am Start – denn wir wollen die Reste, die in unseren Bäckereien anfallen nicht wegwerfen! Mit einer Gruppe von ehrenamtlichen Helfern verteilen wir die Backwaren vom Vortag direkt in den Morgenstunden am Ort. Die Backwaren von Bäckereien, die ihre Waren abends abholen lassen, werden direkt abends verteilt, so dass alles möglichst frisch abgegeben werden kann. Die evangelische Kirchengemeinde Schlangen hat uns hierfür einen Raum zu Verfügung gestellt. In der Zukunft soll die Anzahl der Betriebe, die Waren zur Verfügung stellen, sowie die Tage an denen abgeholt werden kann weiter ausgebaut werden. Die Gruppe von Interessierten, die Backwaren abholen möchten, ist in kurzer Zeit auf 57 Teilnehmende angewachsen.

Kontakt zur Gruppe: Steffi Flüter, s.flueter(ät)lippeimwandel.de

24. August 2022
Gemüsegartenprojekt der Caritas sucht weiter Unterstützung

Am Bonifatius Institut auf dem Kupferberg 1 entsteht ein soziales und nachhaltiges Gemeinschaftsgartenprojekt. Jede/r ist willkommen dabei zu sein, sich zu informieren und mitzumachen, gerne auch Kinder. Gemeinschaftlich etwas entstehen lassen, der Spaß an der Gartenarbeit und der nachhaltige Anbau von Gemüse für die Mitmacher*innen stehen hier im Fokus. Gemeinsam soll Obst und Gemüse für den Eigenbedarf angebaut werden. Das Projekt ist kostenlos. Anmeldung und Infos bei: Veronika Wolbring-Zimmermann, wolbring-zimmermann(ät)caritas-dt.de

9. Juni 2022
Biodiversität als Antwort auf das Artensterben

Am Sonntag, 29.05.2022 gestalteten viele kleine und große Besucher*innen mit Eifer und Farbe wunderbare Bienen-Beete vor dem Bürgerhaus in Schlangen – zum Trotz des mäßig sonnigen Wetters. Bei Wildkräuter-Limo und Bananenwaffeln informierten wir von Lippe im Wandel e.V. bzw unsere Aktionsgruppe Gemeinschaftsgarten Schlangen über Wildpflanzen und Insekten und weitere nachhaltige Projekte. Auch Insekten-Nisthilfen wurden gebaut und tragen ab sofort dazu bei, dass einige der ca. 600 in Deutschland lebenden Wildbienenarten – von denen einige auf der roten Liste stehen – Nahrung und Unterschlupf und Baumaterial finden. Löcher- und Mauerbienen nisten z.B. in Hohlräumen von Stängeln, Masken-, Holz- und Blattschneiderbienen benötigen andere Hohlräume z.B. in Holz und Stein. Mehr als 50% der Wildbienenarten brüten im Boden, daher wurden auch Töpfe mit Sand-Lehm-Gemisch aufgestellt-beispielsweise für Seidenbienen- und Sandbienenarten. Wir sind gespannt ob jemand einzieht!

Dies war der erste Familien-Mitmach-Tag der Aktionsgruppe Gemeinschaftsgarten. Durch die Aktion trägt Schlangen nun dazu bei, Lebensraum und Artenvielfalt zu fördern. Bald werden bunte Blumen die bunten Beete zieren. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die freundliche Unterstützung des Schlänger Bauhofs beim Befüllen der Beete mit Pflanzerde und an die Firma Pelipal für die Spende der Palettenrahmen.

Biodiversität ist eine Antwort auf das Artensterben. Vielfalt ist Leben, sie schützt uns bei Veränderung der Lebensbedingungen und macht uns widerstandsfähig (resilient) – so sind wir besser für die Zukunft aufgestellt (Klimafolgenanpassung). Zur Vertiefung des Themas findet ihr z.B. hier spannende links zu Wildbienen, Biodiversität und Klimafolgenanpassung:

2. Juni 2022
Apps zur Pflanzenerkennung

Immer wissen um welche Pflanze es sich handelt – einfach per Foto, egal ob von zuhause oder unterwegs. Diese Apps helfen dir dein Wissen um Pflanzenarten zu erweitern.

Plantnet: Mit der Erkennung von über 13000 Pflanzenarten eine der beliebtesten Apps auf dem Markt.

Entwickelt von: Cirad, INRA, Inria und IRD

Wie funktioniert es? Die zu ermittelnde Pflanze wird fotografiert und Ergebnisse anschließend nach Trefferwahrscheinlichkeit ermittelt. Nutzer*innen entscheiden schlussendlich welches die zutreffende Pflanze ist.

Vorteile:

  • Große Auswahl/Erkennung unterschiedlicher Pflanzen
  • Auch exotische Pflanzen im Repertoire
  • Zusätzliche Informationen zu den Pflanzen

Nachteile:

  • Keine 100% Genauigkeit
  • Umständliche und notwendige Auswahl der Pflanzenherkunftsländern.

Flora Incognita: Schnelle Bestimmung von ca 5000 Pflanzenarten durch Fotoerkennung.

Entwickelt von: Wissenschaftler*Innen des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie Jena und der TU Ilmenau

Wie funktioniert es? Nach vorheriger Bestimmung der Pflanzenart wird anschließend ein Foto geschossen und hochgeladen, die App identifiziert dann die Pflanze für Nutzer*Innen.

Vorteile:

  • Sehr genau bei heimischen Pflanzen
  • Umfangreiche Steckbriefe zu den unterschiedlichen Pflanzenarten
  • Bereits identifizierte Pflanzen werden in der individuellen Beobachtungsliste gesammelt

Nachteile:

  • (90% Wahrscheinlichkeit)
  • Mangel bei Zimmer- und nicht heimischen Pflanzen

Plantura: Pflanzen erkennen, Erinnerungen erhalten, Inspiration sammeln und Know-How sammeln- alles rund um Pflanzen und das Gärtnern.

Entwickelt von: Plantura (Münchener Start-Up)

Wie funktioniert es? Um eine Pflanze zu identifizieren, diese einfach fotografieren, die App gibt einem anschließend bekannt um welche Art es sich handelt. Darüber hinaus gibt es viele weitere Features, bei welchen man sich Erinnerungen fürs Gießen einstellen kann oder Zusatzwissen in Form von Artikeln und Beiträgen lesen kann.

Vorteile:

  • Große Auswahl vieler unterschiedlicher Funktionen die über die Pflanzenbestimmung hinaus geht:
  • Gießerinnerungen, Inspiration für neue Pflanzenprojekte, eigener Gartenkalender, Fachwissen zu Pflanzen und Anleitungen

Nachteile:

  • Ungenauer als andere Apps bei Pflanzenerkennung (Profitiert durch das Gesamtangebot)
  • Teils langsames Laden (je nach Gerät)

Picture This: Pflanzen bestimmen. Viel heruntergeladene App zum Informieren und Erkennen von Pflanzen per Foto.

Entwickelt von: Glority LLC

Wie funktioniert es? Einfach Foto der zuerkennenden Pflanze machen, welches die App anschließend identifiziert und auswertet (gleiches Prinzip wo oben beschriebene Apps)

Vorteile:

  • Genauigkeit von 98%, 17000 Pflanzenarten im Repertoire
  • Viele Zusatzinformationen zu Pflanzen
  • Artikel, Format ,,Pflanze der Woche‘‘ und saisonale Tipps

Nachteile:

  • keine 100% Genauigkeit
  • Werbung
  • Kostenpflichtige Premium Version
  • Begrenzte Anzahl an kostenlosen Pflanzenbestimmungen
27. Mai 2022
Neue Gruppe: Gemeinschaftsgarten Schlangen

Durch den Anstoß vom Schlänger Bürgermeister Marcus Püster, dem Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Lippe im Wandel e.V. gibt es seit April diesen Jahres einen Gemeinschaftsgarten in Schlangen. Die kleine Gruppe begeisterter Gärtner*innen will nicht nur gemeinsam gärtnern sondern auch Schlangen bunter machen.

Gärtnern macht glücklich. Und resilient. Wer fähig ist, sein Gemüse selbst anzubauen ist unabhängig. In Gemeinschaft zu gärtnern macht viel mehr Spaß und man kann sich die Arbeit teilen. Interessant bei dem Konzept Gemeinschaftsgarten ist auch, dass viele unterschiedliche Fähigkeiten und Meinungen zusammentreffen – jeder trägt bei was er kann und bereichert so die Gruppe.

Gemeinschaftsgärten dienen nicht nur zum Anbau von Lebensmitteln, sie sind gleichzeitig Erholungsraum und werten die Nachbarschaft auf. Der Garten in Schlangen soll zusätzlich ein Ort des Wissensaustauschs werden. In Zukunft könnten hier BNE-Workshops* für Kinder und Erwachsene stattfinden, beispielsweise zum Thema Bodenfruchtbarkeit, Kompostierung, Hochbeetbau oder Anbau alter Gemüsesorten.

Hintergrund:

Angedacht war von uns von Lippe im Wandel eine Gartenpaten-Gruppe zu bilden, was durch die Pandemiesituation etwas abgedrängt wurde.

In diesem Frühjahr nimmt das Thema Gärtnern wieder Fahrt auf. In Schlangen hat sich eine kleine Gruppe begeisterter Gärtner mit und ohne Vorkenntnisse zusammengeschlossen und überlegt, wie es nach der Auflösung des örtlichen Gartenbauvereins im letzten Jahr weiter gehen könnte. Die Ziele der Gruppe sind u.a. Biodiversität fördern, Bäume pflanzen, Gärtnerwissen austauschen, eigenes Gemüse anzubauen sowie auch alte Sorten erhalten. Schlangen hat Platz für Biodiversität – gemeinsam können mehr Lebensräume geschaffen werden z.B. durch das Anlegen von Blühwiesen und das Aufstocken und Pflegen von Streuobstwiesen. Wie der Zufall es wollte, suchte zur gleichen Zeit der Gründung der Gruppe ein ehemaliges Mitglied des Gartenbauvereins einen Pächter für seinen Garten. Dieser ist nun erfreulicherweise zu einem Gemeinschaftsgarten geworden ist. Mittlerweile haben die derzeitigen 10 Mitmacher*innen schon gejätet, gepflanzt und einen Sitzplatz gebaut, der Gemeinschaftsgarten nimmt Gestalt an. Gemeinsame Pflanzprojekte in Schlangen folgen.

Wer mitackern möchte meldet sich gerne bei Anika Hendricks (a.hendricks(ät)lippeimwandel.de). Weitere Infos zum Gemeinschaftsgarten gibt es hier.

6. Mai 2022
Projekt Stadtgarten: Gemüse im Hinterhof

Im Hinterhof der Wandel-Werkstatt gibt es nur eine Bank und ein paar Blumentöpfe. Wir wollen diesen Bereich in eine grüne Oase umwandeln und dort Gemüse anbauen. Auch ohne Bodenanschluss kann man Gärtnern, da gibt es viele tolle Möglichkeiten, wie z.B. vertikale Beete oder Kartoffeltürme. Wir wollen gemeinsam mit euch kreativ werden und den Garten nachher als Schaugarten öffnen, um Menschen zu motivieren, auch in der Stadt etwas Selbstversorgung zu betreiben und viel Grün auf wenig Raum zu schaffen. Anbauen wollen wir Kräuter, Salat, Bohnen, Erdbeeren, Kartoffeln und vieles mehr. Dafür suchen wir allerlei große Pflanztöpfe und auch andere pflanztaugliche Gefäße wie beispielsweise alte Dachrinnen, Rohre mit großem Querschnitt, Mörtelwannen, Baustahlmatten, etc. Auch alte Holzlatten können wir zum Bauen von Türmen, Gittern und Gerüsten in kleineren Mengen gebrauchen. All das könnt ihr ab sofort in der Wandel-Werkstatt abgeben…. wenn wir genügend Material zusammen haben, kann das Projekt starten! Möchtest Du mithelfen, den Garten zu gestalten? Oder hast Du Interesse, das Projekt im Anschluss zu begleiten? Dann melde dich gerne bei Moritz oder Anika. (m.thesmann(ät)lippeimwandel.de / a.hendricks(ät)lippeimwandel.de)

6. Mai 2022
Spendenaufruf für Permakulturprojekt in Kenia

In unserem kommenden Sonder-Newsletter zum Thema Resiliente Lebensmittelversorgung berichten wir unter anderem über David Onyango Otieno. Er ist ein junger Landwirt aus Kenia und arbeitet beim Kaduk organic community farm project. Bei facebook teilte er uns mit, dass seine Region schon sehr von der Klimakrise betroffen ist und dass sie deshalb versuchen ihre Kommune mit Permakultur-Landwirtschaft resilient zu versorgen. Außerdem geht es beim Projekts darum Armut zu reduzieren und Waisenkindern eine Chance zu geben. Im Moment leihen sie sich Gartengeräte noch aus. Da die Wege dafür aber sehr lang sind möchten sie nun eigene Gartengeräte und Werkzeuge anschaffen. Dafür werden Spenden benötigt! Wir würden uns deshalb freuen wenn ihr diese Spendenkampagne unterstützen könnt.

4. Mai 2022
Buchgeschenk bei Mitgliedschaft

Personen, die bei uns im Verein Mitglied werden bekommen von uns ab sofort ein spannendes Buch geschenkt! Wer Mitglied werden möchte kann bei uns in der Wandel-Werkstatt die Beitrittserklärung ausfüllen, oder direkt hier herunterladen und ausgefüllt bei uns abgeben. Der Mitgliedsbeitrag pro Jahr beträgt weiterhin (als Richtwert) 40€. 

14. April 2022
Sachspenden für Leihladen gesucht

Wir wollen unseren Leihladen laufend mit Gegenständen ergänzen. Dazu sind wir auf Sachspenden angewiesen. Im Folgenden ist eine Liste mit Gegenständen, die wir für unseren Leihladen gebrauchen können. Auch weitere Gegenstände sind möglich. Sprecht uns gerne an! Zum Beispiel per E-Mail: info@lippeimwandel.de. Wenn ihr lieber Geld spenden möchtet dann findet ihr hier Informationen dazu.

Eine Auswahl an Gegenständen die wir gebrauchen können:

Möglichst unbeschriftete Kartons in diversen Größen und Formen (Zum Verstauen der Leihgegenstände)

Dörrgerät

Gartenhäcksler

Kantenschneider

Rasenmäher

Campingbesteck

Servierwagen

Servierplatten

Bierzeltgarnitur

Pavillons

Brennpaste

Schneidebretter

Suppenkessel

Schürzen

Stehtische

Besteck

Gemüsemesser

Waffeleisen

Sackkarre

Treppenkarre 6 Räder

Fahrradträger für PKW

Schlauchwagen

Laminatschneider

Deltaschleifer

Farb- und Mörtelmischer

Fliesenhandkreissäge

Klappsäge

Säbelsäge

Tischkreissäge transportabel

Bohrhammer AKKU

Klappspaten

Industrie-Nass-Sauger

Nivellier Kreuzlinienlaser

Gartenkralle

Gehrungssäge Hand

Leitungsfinder

Kabeltrommel

Bohrschrauber Akku

Allzweckdecke

Laminatverlegeset

Batterieladegerät

Laminiergerät Backloader

Beamer

Laserpointer/Presenter

Manuelle Kanalspirale

Bollerwagen

Brechstange

Kneifzange

(Teleskop-) Leiter

Farbroller & Malerpinsel

Standmixer

Zollstock

Umzugskartons

Adapter-Station

Glätteisen

Rollbretter

Dampfreiniger

Kofferwaage

Kühlbox

Slackline

Inliner

Knieschoner

Gitarre

Stand-Up-Paddling-Set

Skateboard

Hanteln

Laufrad

Tischtennis-Set

Fahrradanhänger

Popcornmaschine

Thermogetränkespender 3L

Kontaktgrill

Reisetasche/Reisekoffer (Hartschale)

Koffertrolley

Schlafsack

Nudelmaschine

verschiedene Küchenmaschinen

Getreidemühle

Dampfgarer

Reiskocher

und Vieles mehr…

7. März 2022
Bundesfreiwillige/r gesucht!

Ab sofort suchen wir eine/n Bundesfreiwillige/n für Detmold oder die Gemeinde Schlangen. Zu deinen Aufgaben gehört unter anderem:

– Recherche zu Nachhaltigkeitsthemen & Resilienz

– Begleitung von Arbeitsgruppen und Durchführung der Öffnungszeiten in der Wandel-Werkstatt

– Unterstützung bei der Konzipierung und Durchführung von Veranstaltungen zum Thema Klimaanpassung & Resilienz…

Bei Interesse melde dich gerne bei uns: info(ät)lippeimwandel.de

3. März 2022
Abschied von Sabine und Hubert

Zum neuen Jahr hat es bei uns auch ein paar personelle Veränderungen geben. Sabine und Hubert, die den Verein aufgebaut haben werden ihre hauptamtliche Tätigkeit ruhen lassen. Beide bleiben Lippe im Wandel zum Glück jedoch erhalten! Sabine wird sich weiterhin im Vorstand engagieren und Hubert wird im Ruhestand ehrenamtlich weiter aktiv sein. Neu in unserem Team ist Anika. Seit Sommer 2021 ist sie bereits für uns in der Gemeinde Schlangen im Einsatz und ist nun im Januar mit einer Festanstellung bei uns eingestiegen!

14. Januar 2022
Zero Waste Leitfaden für Veranstaltungen

Sobald es darum geht Veranstaltungen für viele Leute zu planen ist es meist deutlich komplizierter auf Nachhaltigkeit zu achten, als im privaten Alltag. Trotzdem gehören Veranstaltungen ins Leben – sowohl große sehr offizielle, wie die Weihnachtsfeier der Firma, eine Messe oder gar ein Festival, als auch die privaten Hochzeiten, Geburtstage usw. Und es gibt auch Wege bzw. Orientierungspunkte um diese nachhaltiger zu gestalten. Die wichtigsten Indikatoren sind dabei Transportwege, Abfall & Energie und natürlich gilt es diese nach Möglichkeit zu minimieren.

Wir haben einen Leitfaden entwickelt in dem sich Tipps finden, worauf bei den wichtigsten Komponenten einer Veranstaltung (Veranstaltungsort und Technik, Catering, Dekoration und sonstiger Einkauf, Werbung und Gäste) geachtet werden kann, sowie eine Auswahl von Anbietern innerhalb Lippes.

Unseren Leitfaden kannst du dir hier als PDF-Datei anschauen.

22. Dezember 2021
Upcycling Weihnachtsbasteln

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und bei uns im Verein laufen die Vorbereitungen dafür schon auf Hochtouren! Wir haben das Glück, dass wir in diesem Jahr vom 13. bis zum 16.12. eine Hütte auf dem Detmolder Weihnachtsmarkt im Schlosspark ergattern konnten. Anbieten wollen wir dort Produkte, die wir in unterschiedlichen Upcycling-Aktionen herstellen. Diese sollen den interessierten Menschen zum einen zeigen, was man Tolles aus alten, abgelegten Gegenständen und Kleidern herstellen kann, zum anderen müssen und wollen wir natürlich für den Verein und die Wandelwerkstatt ein paar Einnahmen generieren! Für die Herstellung der Produkte suchen wir auf diesem Weg noch interessierte Menschen, die Lust und etwas Zeit haben, sich kreativ und für die gute Sache auszutoben. Dazu gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten: Zum einen haben wir vor ca. zwei Monaten eine Upcycling-Gruppe gestartet, bei der wir mit einer gelernten Schneiderin im textilen Bereich upcyceln. Für die Weihnachtsmarkt-Aktion sind das z.B. Kaffeefilter aus alten Hemden oder Spüllappen aus altem Frottee. Zum anderen könnt ihr uns in der Wandelwerkstatt im nicht-textilen Bereich unterstützen. Z.B. beim Herstellen von Kerzen, Bienenwachstüchern oder Apfel- und Birnenchips. Der erste Termin dafür ist der 19.11. ab 10 Uhr! Wir freuen uns auf eure Hilfe und euer kommen!

29. Oktober 2021
Wir bieten Schnippeldiscos an

Bei der Mobilitätswende-Demo Ende August 2021 in der Exterstraße hatten wir nach längerer Zeit mal wieder eine Schnippeldisco veranstaltet. Dabei haben wir aus hauptsächlich geretteten Lebensmitteln leckere Gerichte zubereitet und an die Demoteilnehmerinnen & Teilnehmer verteilt. Auch in Zukunft möchten wir weiterhin Schnippeldiscos anbieten! Sprecht uns gerne an, wenn ihr eine Veranstaltung plant, bei der eine Schnippeldisco eine Bereicherung wäre.

28. September 2021
Repair Café Detmold startet wieder

Nach Monaten im Home Repair Café werden die Handwerker*innen im September wieder monatliche Treffen im Demolder AWO Begegnungszentrum anbieten. Am Samstag, den 18.09.21, um 14:00 Uhr geht es wieder los. Voraussetzung für den Besuch in der Begegnungstätte sind die Einhaltung der 3G Regel und der Hygieneregeln der AWO. Alle, die die Räumlichkeiten betreten müssen also eine vollständige Covid-19 Impfung, eine Genesung von einer Covid-19 Erkrankung oder einen gültigen Test nachweisen. Bewegen darf man sich in den Innenräumen nur mit einer medizinischen Maske, die an den Plätzen dann abgelegt werden darf. Weiterhin müssen alle Besucher ihre Kontaktdaten für eine mögliche Nachverfolgung hinterlassen. Vermutlich wird es auch eine Beschränkung geben bzgl. der Anzahl Personen pro Raum oder Quadratmeter. Auch dürfen wieder Kaffee, Tee und Kuchen angeboten werden!

30. August 2021
Förderpenny – Wir brauchen eure Unterstützung!

Mit unserem Sommerferienprogramm für Kinder nahmen wir an einem Wettbewerb um Fördergelder teil und haben es in die zweite Runde geschafft. In dieser treten wir gegen zwei andere Organisationen aus der Region OWL an und können eine Spendenförderung für ein ganzes Jahr gewinnen. Um diese Chance zu ergreifen brauchen wir eure Stimmen! Ab dem 16.08. bis zum 11.09. könnt ihr auf www.foerderpenny.de jeden Tag einmal eure Stimme für uns abgeben. Ihr könnt unser Projekt dann ganz einfach auf der Website durch die Eingabe der Postleitzahl oder unseres Namens (Lippe im Wandel) finden und uns mit so vielen Votes wie möglich helfen auch im nächsten Jahr tolle Projekte mit nachhaltigem Anspruch zu initiieren. Weitere Infos

6. August 2021
Lippe im Wandel sucht Unterstützung im Vorstand

Hast du Lust den ökologischen Wandel direkt vor deiner Haustür anzupacken?

Nachhaltigkeit und der Schutz unserer Erde sind längst keine Nischenthemen mehr! Trotzdem fehlen oft Ansatzpunkte um aktiv etwas dazu beizutragen und ein Gefühl der Machtlosigkeit macht sich breit. Der Verein Lippe im Wandel hat das Ziel daran etwas zu ändern. Wir bieten Raum zu Austausch und Anregung, sowohl durch Öffentlichkeitsarbeit und Bildung als auch durch konkrete Projekte und Aktionen.

Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2016 konnten wir schon einiges rund um die Themen Klima- und Ressourcenschutz auf die Beine stellen – z.B. die Wandelwerkstatt, ein Ort zum lernen, vernetzen und diskutieren. Anderes blieb mangels Personalkraft leider liegen – wie der Aufbau einer aktiven Vereinsarbeit. Die Aufgaben von Lippe im Wandel werden immer vielfältiger, deshalb wünschen wir uns auch für die Vorstandsarbeit Unterstützung. Langweilig wird es bei uns garantiert nicht, denn es gibt immer neue spannende Aufgaben und Herausforderungen, die es zu meistern gilt…

Also meldet euch – wir freuen uns über Menschen, die den ökologischen Wandel mit uns aktiv gestalten wollen:

bei Sabine Müller s.mueller(ät)lippeimwandel.de

oder direkt vor Ort bei uns in der Wandelwerkstatt (Friedrichstraße 15, 32756 Detmold)

28. Juli 2021
Sammelaktion

Plastikdeckel:
Sammeln wir für die Kampagne Rotary gegen Polio.
Sie werden an Recyclingunternehmen verkauft und die Einnahmen fließen in
Maßnahmen gegen Polio. 500 Deckel können eine Impfung finanzieren.

Kronkorken:
Diese sammeln wir für kronkorkensammelaktion.de.
Sie werden auch recycelt und der Erlös geht an die Patientenhilfe Darmkrebs.

Korken:
Sammeln wir für den NABU.
Daraus werden nachhaltige Dämmmaterialien und die Einnahmen werden für
Projekte zum Schutz von Störchen verwendet.

Chipstüten:
Diese sammeln wir für die Crisp Packet Project-Gruppe Deutschland beim DRK in
Paderborn.
Daraus werden Rettungsdecken/Wärmedecken für Obdachlose
Funktioniert nur mit innen verspiegelten Tüten, müssen nicht vorher
gespült werden, denn das passiert sowieso vor der Verarbeitung.

Alte Handys und ähnliche Geräte:
Sammeln wir für den NABU.
Die Ressourcen in den Geräten werden recycelt und die Einnahmen fließen
in Projekte zum Schutz von Insekten.

Kerzenreste:
Daraus stellen wir neue Kerzen her und geben sie gegen Spende ab. Die
Einnahmen verwenden wir für lokale nachhaltige Projekte.

Briefmarken:
Sammeln wir für Bethel.

CDs:
Sammeln wir für das Recycling.

Da wir uns zum Teil selbst finanzieren müssen sammeln wir außerdem weiterhin noch Spenden für unseren Verein. Wir sind für jeden Beitrag dankbar!

17. Juli 2021
Lippe im Wandel – und Schlangen jetzt auch!

Wir planen zur Zeit einige Aktionen in Schlangen. Um die Schlängerinnen und Schlänger zu einem nachhaltigeren Lebensstil zu motivieren, planen wir in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung und der Werbegemeinschaft eine Plakataktion in den Schlänger Einzelhandelsgeschäften. In jedem Laden soll ein anderes Plakat hängen, auf dem Schlänger Bürgerinnen und Bürger abgebildet sind, die einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten, verbunden mit einer kurzen Stellungnahme, was ihnen an ihrem Engagement Spaß macht und welche Veränderungswünsche sie für ihre Gemeinde haben. Zusätzlich soll in den Geschäften eine Broschüre ausliegen, in der die Aktion erklärt und zusammengefasst wird. Parallel zu der Plakataktion informiert eine Ausstellung im Bürgerhaus über das Thema Nachhaltigkeit. Sie wird vom 12. Juli bis 15. August 2021 in der Zeit von 10 – 13 Uhr sowie 15 – 19 Uhr in Raum 3 zu besichtigen sein. Auch an dem Ferienspielangebot beteiligen wir uns in diesem Jahr erstmals. Ab dem 15. Juli stehen bis zum 5. August jeweils donnerstags Mitmachangebote auf dem Programm.

28. Juni 2021
Retterküche – LebensmittelretterInnen gesucht!

Wie viele von euch bestimmt im vergangenen Jahr mitbekommen haben, haben wir ja mit Hilfe einer Crowdfunding-Aktion über die Volksbank Geld gesammelt, um unsere Küche in der Wandel-Werkstatt so herzurichten, dass wir, Lebensmittel, wenn wir sie über Foodsharing nicht verteilt bekommen, haltbar machen können. Im Winter haben wir da wenig gemacht – zum einen, weil es wegen Corona nur eingeschränkt möglich gewesen wäre und zum anderen, weil eigentlich auch alle Lebensmittel verteilt wurden. Aber jetzt ist der Sommer da und mit ihm die Erntefülle – deswegen wollen wir die Idee, der „Retterküche“ wieder aufgreifen. Konkret suchen wir Menschen, die wir ansprechen können, wenn Sachen verarbeitet werden müssen – es könnten dann z.B. aus Brot Semmelbrösel gemacht werden, aus frischen Früchten Trockenfrüchte, aus Obst und Gemüse Marmeladen oder Chutneys, Suppen oder Soßen. Das Equipment und die weiteren nötigen Zutaten stellen wir zur Verfügung – die Produkte sollen dann gegen Spende weiter gegeben werden. Wer Interesse hat, mit zu machen, kann sich bei s.mueller(ät)lippeimwandel.de melden und weitere Informationen erhalten.

24. Juni 2021
BFD-Stelle zu besetzen

Ab sofort haben wir wieder eine Stelle für Bundesfreiwilligendienst zu besetzen! Wenn ihr Interesse habt schreibt uns gerne eine Email an v.ruwisch(ät)lippeimwandel.de

In diesem kurzen Text beschreibt unsere Bundesfreiwillige Monika, wie es ihr gefallen hat:

“Hi, ich bin Monika und ich mache zurzeit meinen Bundesfreiwilligendienst bei Lippe im Wandel (du hast mich bestimmt schon kennengelernt.) Ich bin schon fast ein Jahr dabei und kann bis jetzt rückblickend nur sagen, dass es die beste Entscheidung war nach der Schule einen BFD zu machen (vor allem in diesen Zeiten). Man erlebt so viel, sammelt so viele tolle Erfahrungen und Momente mit anderen Menschen. Zudem kann ich nur sagen man wächst über sich hinaus, lernt viele neue Dinge kennen (in jederlei Hinsicht) und es werden einem unentdeckte Talente bewusst gemacht. Ich kann also nur sagen, egal wie alt du bist oder wo du gerade im Leben stehst (wenn du gerade den Schulabschluss machst, die Ausbildung fertig hast, eine Pause von deinem jahrelangen Job brauchst und noch was anderes sehen willst oder als Rentnerin oder Rentner nochmal etwas erleben willst) es ist nie zu spät für einen BFD. Ich habe bis jetzt schon so viele tolle Sachen mitnehmen können und hoffe, dass ein toller Nachfolger oder eine tolle Nachfolgerin für die Wandel-Werkstatt kommt.

Also bewirb dich jetzt bei Lippe im Wandel und starte noch dieses Jahr in dein BFD!

Weitere Infos erhältst du auf unserer Website oder auf bundesfreiwilligendienst.de

4. Juni 2021
Gründung einer neuen Aktionsgruppe

Werbung für Konsumverzicht, bewussten Konsum und nachhaltiges Handeln in Detmold: Normalerweise bringt uns Werbung erstaunlich erfolgreich dazu, das 30. Paar Schuhe, oder das 300 PS starke Auto zu kaufen! Gute Werbung! Und schon „shoppen“ wir die wunderlichsten Dinge, versprechen uns dadurch gesellschaftliches Ansehen oder einen kurzen Moment des „Glücks“!  Auf der anderen Seite steigern Unternehmen ihre Gewinne, fließen Steuern und wir tragen durch unnötigen Konsum dazu bei, Lebensgrundlagen weltweit zu zerstören! Gute Werbung, die wirtschaftlich zwar funktioniert, aber im Hinblick auf Ressourcen- Klima- und Umweltschutz katastrophale Auswirkungen hat. Zum Glück darf dieses Werkzeug jeder nutzen!! Also können wir es auch als Werkzeug  für den Ressourcen- Klima- und Umweltschutz sowie für eine gerechtere Welt einsetzen. Werbung mit dem Ziel, die Bevölkerung zu sensibilisieren und zu zukunftsorientiertem Handeln zu bewegen.

  • Wie könnte in Detmold eine Werbekampagne für bewussten, reduzierten Konsum aussehen?
  • Wie kann man es in Detmold zum „Trend“ machen, umwelt- und klimaschonend zu handeln?
  • Welche konkreten Ziele sollen damit erreicht werden, wer und wie soll angesprochen werden?
  • Wie können die vielen Initiativen die es in Detmold für den Ressourcenschutz, Naturschutz, Klimaschutz und Wertschätzung aller Mitmenschen gibt, eingebunden, stärker vernetzt und noch sichtbarer gemacht werden?
  • Können vorhandene Ideen für eine Werbekampagne genutzt oder verbessert werden? Gibt es ganz andere Möglichkeiten?

Wer hat Lust, als Teil einer kleinen Gruppe für Detmold und Umgebung Möglichkeiten und Strategien zu diesem Themenkomplex zu erarbeiten? Sobald die Situation es zulässt, haben wir die Gelegenheit, uns in den Räumen der Wandelwerkstatt zu treffen. Davor können vielleicht schon einige Ideen über einen E-Mailverteiler, oder ein soziales Netzwerk gesammelt werden! Bei Interesse an dem Thema – Werbung für Konsumverzicht, bewussten Konsum und nachhaltiges Handeln in Detmold – meldet Euch gerne unter: info@lippeimwandel.de oder bei annefasselt@gmx.de. Wir freuen uns auf Dich!

26. Mai 2021
NABU Handysammelbox

Wir haben nun eine Handysammelbox vom NABU! Gesammelt werden alle Arten von Handys, Smartphones oder Tablets – gerne mitsamt Zubehör (Netzteil, Ladekabel, Akku, Headset). Dabei ist der Zustand der Geräte egal: sowohl funktionstüchtige als auch defekte Geräte können abgegeben werden. NABU und Telefónica Deutschland Group arbeiten seit 2011 beim Umweltschutz zusammen. Für die gesammelten Handys spendet Telefonica dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließt.

21. Mai 2021
Wildkräuterquiz

Geht es euch auch so, dass ihr bei euren Frühlingspaziergängen am liebsten in das frische Grün hineinbeißen würdet? – Giersch, Brennnessel, Vogelmiere, Spitzwegerich und Co laden jetzt mit ihren frischen Trieben und kleinen zarten Blättern zu einem gesunden herzhaften oder süßen Frühlingsgenuss ein.

Am liebsten wären wir mit euch gemeinsam zum Kräuter sammeln und anschließendem Snacken losgezogen, was leider momentan noch nicht möglich ist! Wir glauben aber, ihr könnt auch im „Alleingang“ mit dem Partner/der Partnerin, einem Freund/einer Freundin oder der Familie eine ganze Menge Spaß beim Sammeln erleben!

Und damit ihr die essbaren Pflanzen auch gut erkennen könnt, haben wir für euch eine Reihe informativer Wildkräutersteckbriefe erstellt, die ihr mit fotografischer Abbildung hier entdecken könnt.

Damit der Anreiz noch größer ist loszugehen, haben wir sozusagen als „Weggefährten“ ein spannendes Wildkräuterquiz für euch vorbereitet.

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir einen reichhaltigen Familien-Picknick-Korb, einen tollen Wildkräuterführer von Gisela Tubes und einen Gutschein für das „Café im Grünen“ im Silberbachtal und einiges mehr! Der Abgabeschluss für das Quiz ist Samstag, der 12. Juni 2021.

Hier könnt ihr euch das Quiz zum Ausdrucken herunterladen! (Oder ihr holt euch ein ausgedrucktes Exemplar in der Wandelwerkstatt ab)

7. Mai 2021
Gemeinschaftsgartenprojekt in Detmold

Folgende Anfrage erreichte uns: “Gartengeräte und Knowhow für nachhaltiges Gemeinschaftsgartenprojekt gesucht. Wir wollen einen Gemeinschaftsgarten gründen. Die Idee des Projektes ist, vor allem finanziell schlecht gestellten Menschen die Möglichkeit zum Gärtnern zu geben mit dem Ziel, das selbstständige Handeln zu aktivieren sowie Selbstwert und Würde zu stärken. Ein Stückchen Land in Detmold ist schon in Aussicht. Nun suchen wir allerlei Gartengeräte wie Spaten, Haken, Schaufeln, Grabegabeln, Schubkarren, Kompostsiebe und alles was man für Gemüsebeete und Selbstversorgergärten braucht. Vielleicht hat sogar jemand 100 m Schafsdraht übrig oder einen Rasenmäher? Zudem suchen wir noch Menschen mit Knowhow und Zeit, die das Projekt fachmännisch unterstützen wollen, z.B. aus den Bereichen Gartenbau, Sozialpädagogik und Hauswirtschaft, damit wir die Gruppe gut bei der Zusammenarbeit, den Gartenarbeiten und der Verarbeitung der Ernte unterstützen können. Wer mitmachen möchte, beim Gärtnern oder auch beim Anleiten der Gruppe melde sich gerne. Und wenn jemand etwas Brauchbares an Gartengeräten abgeben möchte – wir würden wir uns sehr freuen!” Schreibt uns gerne: info(ät)lippeimwandel.de

30. April 2021
Hosen-Flick-Wochen in der Wandel-Werkstatt

In Zeiten von Corona kann der Spruch „Ich hab nichts mehr zum Anziehen!“ schon mal nahezu zur Realität werden – Gerade unsere Kinder wachsen schnell aus ihren Sachen heraus oder die eine oder andere Hose bekommt beim Spielen und Rumtollen ein Loch. Das Stöbern auf Flohmärkten ist momentan leider nicht möglich und auch „Shoppen gehen“ in der Stadt ist nicht so einfach – deswegen bieten wir euch ab Mai einen besonderen Service an: Bringt eure kaputte (Kinder-) Kleidung zu uns und wir reparieren sie mit ehrenamtlicher Hilfe! Die Kinder können sich unter tollen, gespendeten Kinderstoffen die Motive für die Flicken, die ihre Hosen etc. in Zukunft zieren sollen, sogar selber aussuchen. Pro Hose nehmen wir einen kleinen Unkostenbeitrag von 3€, das Geld fließt vollständig in die Vereinsarbeit für ein umweltfreundliches und nachhaltiges Lippe! Meldet euch bei Interesse bitte bei Vanessa zu einem Termin an: v.ruwisch(ät)lippeimwandel.de

27. April 2021
WollwäscherInnen gesucht!

Wir haben ein Upcycling-Projekt gestartet, bei dem wir Yoga-Kissen nähen, die mit ungesponnener Schafswolle gefüllt werden. Diese kommt direkt vom Schaf und muss erst noch gewaschen werden. Wir tun das in der Oeynhauser Mühle, einer kleinen Wollmanufaktur in Nieheim und unterstützen damit auch dieses Projekt – das die Wolle von Schafen vor dem Wegwerfen retten möchte!

Wir freuen uns über ehrenamtliche Helferinnen & Helfer, die zwei bis drei mal im Monat an einem halben Samstag Zeit hätten uns zu unterstützen!

Infos bei Sabine Müller, 0171 5263549 oder s.mueller(ät)lippeimwandel.de

21. April 2021
Tauschaktion im März/April – Saatgut und Pflanzen

Ab sofort möchten wir euch jeden Monat eine spannende Tauschaktion vorstellen. Und wir starten, passend zum Beginn des Frühlings und der Pflanzzeit, mit Saatgut und ab April auch mit vorgezogenen Pflanzen. Die Idee dabei ist ganz einfach: Saatgut tauschen und damit die Vielfalt von Pflanzen bewahren. Einfach ein paar Samentütchen vom eigenen Saatgut zusammenpacken oder lose mitbringen und gegen anderes tauschen. Willkommen ist natürlich auch jeder, der in diesem Jahr noch kein eigenes Saatgut zum Tauschen mitbringen kann. Man kann in dem Fall Saatgut gegen eine kleine Spende erhalten. Ganz viele Infos und Hintergründe zu alten, seltenen und bedrohten Obst- und Gemüsesorten sowie über die Bedeutung und den Nutzen von Saatgutbörsen findet ihr in der Ausstellung „Verbotenes Gemüse“, die passend zur Tauschaktion in der Wandel-Werkstatt aufgehängt wird! Kontakt: info@lippeimwandel.de

23. März 2021
Macht euch euer Detmold schön – Müllspaziergänge im Lockdown

So langsam wird es Frühling und gerade jetzt, wo die Tage wieder etwas länger werden und sich die Sonne mal wieder etwas öfter zeigt, drängt es uns nach draußen. Wir wollen in die Parks, in die Stadt, in die Biergärten… Doch leider hat uns die Corona-Pandemie weiter fest im Griff! Nach wie vor sind Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Sportvereine und Geschäfte geschlossen und wir haben kaum Möglichkeiten, unsere Freizeit aktiv zu gestalten. Aber: wir können spazieren gehen!!! Alleine, zu zweit oder mit der Familie und im Park, im Wald oder in der Innenstadt! Viele haben im Lockdown bereits die Zeit genutzt, um Stadt und Natur zu erkunden. Jetzt geht es darum, daran anzuknüpfen und während des Spaziergangs ein wenig Müll einzusammeln. Lasst uns gemeinsam unsere Umgebung schön machen. Zwischen dem 04. März und dem 09. März könnt ihr euch bei uns in der Wandelwerkstatt Müllpicker, Handschuhe und eine Mülltüte abholen. Dann kann JedeR für sich loslegen. Der gesammelte Müll kann wieder bei uns abgegeben werden, wir sorgen dann für eine entsprechende Entsorgung! 

2. März 2021
Vor kurzem haben wir uns bei Innatura angemeldet

… Innatura… WER??? Innatura ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das Sachspenden direkt von Herstellern und Händlern im großen Stil sammelt. Diese lagern sie zwischen und wollen sie bedarfsgerecht an gemeinnützige Organisationen vermitteln. Die Idee ist simpel: auf der einen Seite gibt es die Unternehmen, die für überschüssige oder aussortierte Ware AbnehmerInnen suchen. Auf der anderen Seite stehen die gemeinnützigen Organisationen, die für ihre Kundschaft oder ihr Klientel genau diese Ware benötigt. Innatura schlägt an dieser Stelle die Brücke. Die Gründe der Unternehmen für ihre Spende sind vielfältig: Überproduktion, Sonderaktionen, neues Design, Sortimentswechsel etc. Ihre Ware beschreiben sie als fabrikneu, hochwertig, qualitativ und in einem einwandfreien Zustand. Die Palette reicht von Büro- und Schreibwaren- über Hygiene- bis hin zu Haushaltsartikeln. Für die verschiedensten Sachspenden wollen sie nur eine Vermittlungsgebühr, die Produkte sind somit viel günstiger als der Originalpreis. Wir sind ab sofort als Sozialkaufhaus bei Innatura registriert und können für uns und auch euch dort bestellen. Leider haben wir keine Möglichkeit, den Katalog zu veröffentlichen. Deshalb gebt uns bitte Bescheid, wenn ihr an einer Bestellung interessiert seid, ihr könnt dann hier in der Wandelwerkstatt den Katalog durchstöbern!

28. Februar 2021
Beste-Reste-Handwerk

Wir starten eine neue Aktion: Das Beste-Reste-Handwerk.

Vielleicht habt ihr ja schon von unserer Aktion „Retterküche“ gehört, in der wir zukünftig Lebensmittelspenden haltbar machen wollen – diese Aktion wollen wir noch um die „Retter-Werkstatt“ ergänzen. Wir haben im Laufe der Zeit auch viele Materialspenden bekommen, die zu schade für die Tonne sind.

Deshalb suchen wir Menschen, die Spaß daran haben kreativ zu werden.

Unsere Vorstellung ist es, aus Materialien, die übrig sind – z.B. Stoffreste, Wolle, Papier, Kalenderblätter, Holzbretter – neue Dinge herzustellen. Also aus unseren Resten das Beste zu machen…

Starten wollen wir zum einen mit verschiedenen Formen von Yoga-Kissen, die die Detmolder Yoga-Schule „Balance-Studio“ für uns anbieten würde. Dafür suchen wir Menschen, die Spaß an einfachen Näharbeiten haben und uns gerne unterstützen wollen. Meldet euch gerne unter dieser E-Mail bei uns: s.mueller(ät)lippeimwandel.de

26. Februar 2021
Beste Reste-Rezepte

Geschrieben von Sabine

Nachdem ich nun einige Jahre Solawi- und Foodsharing – Erfahrung hinter mir habe, bin ich einigermaßen kreativ geworden, was die Verwertung von Lebensmitteln angeht. Sowohl bei der Solawi als auch beim Foodsharing gibt es häufig eine Sorte von Nahrungsmitteln, die in einer großen Menge zu verarbeiten sind – da ist Ideenreichtum gefragt, wenn es darum geht verschiedene Varianten auf den Teller zu bringen oder die Dinge haltbar zu machen. Ich finde, es macht Spaß, die unterschiedlichsten Rezepte auszuprobieren und sich Möglichkeiten auszudenken, was man mit einem Produkt denn noch so alles machen könnte….Im Februar möchte ich mich gerne dem Thema Brot und Brötchen widmen. Die Klassiker wie Semmelknödel oder arme Ritter aus alten Brötchen sind ja den meisten wahrscheinlich bekannt – lasst euch überraschen, was man mit Brotresten noch alles zaubern kann. Ein Rezept für ein blitzschnelles selbstgebackenes richtig leckeres Brot mit super einfachem Rezept, möchte ich euch auch gerne vorstellen. Hier geht es zu den Rezepten. Außerdem findet ihr dort auf der Seite ganz unten einen Link zu Smarticular – dort gibt es unter anderem gute Tipps, wie man Brot länger frisch halten kann und noch weitere Verarbeitungsideen.

28. Januar 2021
Extra: Türchen 25

2020 war ein bewegtes Jahr, nicht nur für uns, sondern auch fürs Klima. Doch was hat das Corona-Jahr fürs Klima wirklich gebracht?

Der CO2-Ausstoß ging 2020 laut dem “Global Carbon Project” weltweit um etwa sieben Prozent runter – im Vergleich zum Vorjahr. Die meiste Einsparung gab es im Verkehrssektor, wo weltweit sogar 22 % eingespart worden ist. Diese Einsparungen sind rekordverdächtig und wären ohne Corona so sicherlich nicht erreicht worden. Ein sprunghafter Anstieg nach Corona kann nicht ausgeschlossen werden, aber es wäre wünschenswert, wenn er ausbliebe.

Des Weiteren kaufen viele Verbraucher*innen auch bewusster ein und setzten mehr und mehr auf Bio-Produkte. Sollte der Trend anhalten wäre das für die Landwirtschaft ein großes Zeichen und würde bei der Umstellung auf eine nachhaltigere Landwirtschaft deutlich helfen. Durch das veränderte Bewegungsverhalten der Menschen im Lockdown konnten sich viele Tiere die Stadt wieder erobern. Es wurden auch weniger Tiere im Straßenverkehr getötet. Aber Tiere, die bis Corona hauptsächlich vom Menschen ernährt wurden, wie zum Beispiel Enten im Park, mussten plötzlich anfangen selber Nahrung zu suchen. Im Jahr 2020 wurde auch viel in Sachen Nachhaltigkeit und Klima beschlossen. Die EU hat ihr Ziel für 2030 für die Reduktion der CO2 -Emissionen erhöht und will jetzt 55 % einsparen im Vergleich zum Basis Jahr. Auch das EEG wurde in Deutschland verlängert, wenn auch nicht sonderlich ausgeweitet. Viele Coronahilfsprogramme sind auch an nachhaltige Ziele gebunden, wie die Stärkung der Wasserstoffwirtschaft.

Doch leider hat Corona nicht nur gutes für die Umwelt gebracht, so produzieren wir jetzt deutlich mehr Müll in Deutschland. Auch die Umweltzerstörung war dieses Jahr in den Medien nicht so prominent, wie zum Beispiel die Zerstörung der Regenwälder in Brasilien. Hoffen wir mal dass nach Corona die Welt besser weiter geht als sie vor Corona war und nicht noch schlimmer wird.

25. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 24

Zur Weihnachtszeit wird auch oft Geld verschenkt, doch was nach Weihnachten damit machen, wenn man es nicht gleich ausgeben möchte? Auf die Bank bringen! Aber je nachdem zu welcher Bank man das Geld bringt kann das Geld entweder der Umwelt zu Gute kommen, oder sie auch zerstören. Wer sein Geld bei einer sogenannten Ökobank zwischenparkt kann damit aktiv was gegen den Klimawandel machen.

Doch was macht eine Ökobank anders als andere Banken?

Im Grunde genommen arbeiten Ökobanken fast wie konventionelle Banken. Denn sie bieten auch klassische Möglichkeiten der Geldanlage, wie Girokonten, Spar- und Tagesgeldkonten an. Zudem sind Kredite und Aktendepots möglich. Ökobanken erwirtschaften auch wie konventionelle Banken Gewinne. Jedoch steht bei Ökobanken das ökologische Konzept vor der Gewinnabsicht. Je nach Bank gibt es neben der Ökologie auch noch andere starke Kriterien bei der Geldanlage: Viele schließen den Rüstungsmarkt und Unternehmen mit wenig sozialen Aspekten aus. Welche Ökobanken gibt es ?

GLS Bank

EthikBank

Triodos Bank

Tomorrow

Die Sparkasse und Volksbank sind nur eingeschränkt zu empfehlen, da die einzelne örtliche Bank zwar nicht in umweltschädliche Sachen investiert, aber die DEKA-Investment – an der alle Sparkassen in Deutschland beteiligt sind – in Kohle und Rüstung investiert.

23. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 23

Wer noch ein paar gute Ziele fürs neue Jahr braucht, kann sich am besten an den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung halten. Die UN hat nämlich 17 globale Ziele formuliert, die bis 2030 eine Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene versprechen soll. Die Erreichung der Ziele kann nur global geschehen und soll deshalb in allen UN Mitgliedsstaaten verfolgt werden. Auch die Stadt Detmold hat eine Strategie erarbeitet mit der die 17. Ziele innerhalb von Detmold erreicht werden sollen. Die abschließende politische Zustimmung folgt noch, die Umsetzung der Strategie soll aber ab kommenden Jahr geschehen. Wer sich über die einzelnen Ziele informieren will kann dies auf unserer Website oder auf www.17ziele.de machen!

22. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 22

Nicht nur für Kinder sind zu Weihnachten die Geschenke das Spannendste. Jedes Jahr werden sie hierfür liebevoll und aufwendig mit Geschenkpapier eingepackt. Doch danach landet es in der Regel direkt im Müll- ein Albtraum, wenn man an die (Ur-)Wälder oder das Klima denkt!

Umweltfreundlicher ist die Verwendung von Geschenktüten, die mehrfach genutzt wer­den können. Auch eine außergewöhnliche Verpackung aus Zeitung, bunt bemaltem Recyclingpapier, alten Kalenderblättern, Geschirrtü­chern oder anderen Papieren aus Zeitschriften und Katalogen ist in jedem Fall die bessere Alternative. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Unser heutiger Einpack-Tipp für euch:

Geschenktüten einfach selber basteln. Alles, was ihr dafür braucht, sind alte Papiere (Kalender, Zeitschriften, Kataloge, etc.), Kleber und Schere.

Und so geht`s:

  1. Falte das rechteckige Papier am rechten, langen Rand ca. ein bis zwei cm ein.
  2. Trage entlang der Falz Kleber auf!
  3. Falte den Rest des Blattes von links bis zur Falz und klebe es fest!
  4. Jetzt den unteren Rand ca. drei cm noch oben falten und rechts und links die Ecken umknicken.
  5. Die Vorder- und Rückseite vorsichtig auseinanderklappen und so falten, dass eine Raute entsteht.
  6. Beide Seiten der Raute zur Mitte klappen und aufeinander kleben.
  7. Zum Schluss beide Längsseiten der Tüte nochmal zur Mitte falten und wieder zurück. Dann kannst du vorsichtig mit der Hand in die Tüte greifen und sie aufstellen.

(Eine Anleitung mit Bildern gibt es auf https://utopia.de/ratgeber/geschenktueten-basteln-einfach-schoene-upcycling-ideen/)

Viel Spaß beim Basteln!!!

21. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 21

Für wen die stille Nacht nichts ist, der kann die Stille mit Podcasts füllen. Wir haben einige gute Podcasts zum Klima und dem Leben von morgen als Thema rausgesucht.

  • Klimazentrale – Der Talk zum Klima & Umwelt vom SWR
  • Generation Klima von BUNDjugend
  • ze.tt Podcast: Forschen fürs Klima von ze.tt
  • Autokorrektur – Der Quarks Podcast für bessere Mobilität vom WDR
  • Über Morgen von Tomorrow
  • Nur bei Audible verfügbar: Planet A – Nur mal kurz die Welt retten von Isabelle Rogge
21. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 20

Zu Weihnachten wünscht sich jeder gerne weiße Weihnachten, aber das wird in Zukunft leider seltener werden, wenn wir nichts verändern in der Art wie wir Leben. Die Klimakrise ist ein dringendes Thema und sollte eher früher als später angegangen werden. Damit das auch wirklich passiert in Deutschland arbeitet GermanZero an einem Klimaschutzgesetz, welches Deutschland 2035 klimaneutral machen soll. GermanZero ist ein im Herbst 2019 gegründeter, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg. Geschäftsführender Vorstand und Initiator ist Heinrich Strößenreuther, der in Berlin die Verkehrswende eingeleitet und damit eine bundesweite Welle von kommunalen Radentscheiden ausgelöst hat. GermanZero ist überparteilich und unabhängig. Das Klimaschutzgesetz soll nach Plan von GermanZero im Frühjahr 2022 im Bundestag beschlossen werden und somit einen verbindlichen Fahrplan bis 2035 vorgeben, um dann klimaneutral zu sein. Jeder der sich dafür interessiert kann sich bei GermanZero engagieren und in verschiedenen Formen mithelfen dieses Ziel zu erreichen. Dies geht vom Organisieren von lokalen Aktionen bis hin zu Gesprächen mit lokalen Politikern. Man kann aber auch einfach nur Spenden, um zu helfen. Mehr Infos zu GermanZero gibt es auf www.germanzero.de

19. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 19

Besser spät als nie!!! Kurz vor Ende des Jahres greifen viele von euch noch zum Geldbeutel, um Kampagnen, Projekte und Vereine für die gute Sache zu unterstützen! Doch wohin mit dem wohlverdienten Geld? Welcher Organisation kann man trauen und wie viel kommt von meinem Geld eigentlich wirklich da an, wo ich es haben möchte?

Wer an die großen, bekannten Organisationen spenden möchte, macht in der Regel wenig falsch. Es sind seriöse Vereine, die in der Regel das Geld wirklich dorthin bringen, was sie versprochen haben. Leider steckt hinter diesen Organisationen oft ein großer Verwaltungsapparat, so dass es sein kann, dass ein Teil des gespendeten Geldes in der Verwaltung der Organisation landet!

Wenn ihr die Wandel-Werkstatt und die aktiven Gruppen bei uns schon etwas kennt, käme für euch evtl. auch eine Spende für ein Projekt von uns in Frage. Zum Beispiel:

  • Der Radentscheid sammelt Unterschriften damit die Fahrradinfrastrktur in Detmold verbessert wird und die Mobilitätswende endlich in Schwung kommt.
  • dela ist das kostenlose Detmolder Lastenrad für alle, die eine günstige, umweltfreundliche, praktische und oft auch schnellere Möglichkeit „Lasten“ zu transportieren nutzen wollen.
  • Seit mittlerweile 2015 gibt es in Detmold das Repaircafé (Mittlerweile gibt es auch eins in Lemgo). Das Cafe fand bis zur Pandemie an jedem 3. Samstag im Monat statt.

Bei Interesse bitte melden bei repaircafe@lippeimwandel.de

  • Talentetausch ist eine Gruppe von derzeit ca. 40 aktiven Personen aus dem Kreis Lippe, die sich durch „Tauschgeschäfte“ gegenseitig unterstützen wollen. Die Idee ist hierbei, die eigenen Talente zugunsten anderer einzusetzen und von den Talenten anderer zu profitieren. Wir laden dich ein, uns bei unseren monatlichen Treffen (jeden 2. Dienstag im Monat, in den der Wandelwerkstatt, kennenzulernen oder einfach mal durchzustöbern unter https://talentetausch.wordpress.com/
  • Textilwerkstatt: Hast du Lust zum Stricken, Häkeln, Nähen, Spinnen, Weben, Färben mit Pflanzenfarben und vielem anderen Kreativem mehr? Dann komme zur TextilWerkstatt der Wandel-Werkstatt! Bitte vorher melden bei s.mueller@lippeimwandel.de
  • Gartenpaten ist das neue Projekt von Lippe im Wandel! Die Einen haben einen Garten, aber nicht genug Zeit dafür. Die anderen würden gerne gärtnern, haben aber keinen eigenen Garten. Mit unserem GartenpatenProjekt wollen wir Menschen, die einen Garten suchen, mit Menschen zusammenbringen, die ihren Garten teilen möchten.

Ihr könnt übrigens auch eine Spende verschenken – drei schöne Ideen für den Klima- und Umweltschutz gibt es heute hier für euch:

  • Du kannst einfach online bei Primaklima Bäume spenden. Ob die Bäume in Deutschland oder in Nicaragua gepflanzt werden sollen, bleibt euch überlassen. Auch über Treedom kannst du Bäume verschenken: Die Auswahl reicht von Kakaobäumen über afrikanische Baobabs bis zu Mangobäumen in Thailand. Das Beste: Du kannst das Wachstum deines Baums online verfolgen!

In jedem Fall unterstützt ihr das Entstehen neuer Wälder und dadurch die Einbindung großer Mengen CO2. Die Baumurkunde kommt per E-Mail und eignet sich auch optimal als Last-Minute-Geschenk.

  • Der NABU bietet „ein Stück Natur“ zum Verschenken an: Du  kannst wählen, ob man für ein bestimmtes Projekt, beispielsweise den Vogelschutz, den Meeresschutz oder Fledermäuse, oder zur allgemeinen Verwendung spenden will. Im Anschluss gibt es eine Geschenkkarte mit passendem Motiv per Post oder per EMail.
  • Du kannst Waldschutz als Spende schenken. Bei einer Spende an die Umweltschutzorganisation Robin Wood kannst du dir eine Spendenurkunde ausstellen lassen und du hast die Wahl zwischen drei Motiven und den Namen auf der Urkunde.
18. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 18

Gestern hatten wir euch ja die Foodsharing Gruppe vorgestellt. Eine tolle Möglichkeit, Lebensmittelretter zu werden! Heute möchten wir euch noch eine weitere und für uns relativ neue Retter-Idee vorstellen:

Kissen aus ungesponnener Schafwolle – oder was sonst mit der Wolle passieren würde

Eigentlich ist Schafwolle ein wunderbares Material – sie hat klimaregulierende Eigenschaften, das Wollfett kann zur Hautpflege eingesetzt werden und sogar zum Düngen im Garten eignet sie sich… (mehr Infos unter: Schafwolle: Bearbeitung, Verkauf, Nutzen | Stallbedarf24 Ratgeber)

Aber: Leider lässt sich mit Schafwolle heutzutage in Deutschland kein Geld mehr verdienen. Erhielt ein Schäfer beispielsweise im Jahre 2011 noch 1,60 Euro pro abgeliefertes Kilo ungewaschener Wolle, sind es inzwischen weniger als 50 Cent. Für die Schur eines Schafes zahlt der Schäfer zwischen 2,50 Euro und 3 Euro, sodass mit dem Verkauf von vier Kilogramm Wolle pro Tier kein Gewinn bleibt. Deshalb wird dieses tolle Material oft lieber weggeworfen!

Wir haben uns die Mühe gemacht und die Wolle dreimal gewaschen, um sie dann im ungesponnenen Zustand zu Sitzkissen zu verweben. Das war eine schöne, sinnliche Arbeit! Das Produkt könnt ihr in unserem Adventsbasar bestaunen und auch erwerben! (Die Wandel-Werkstatt ist zwar geschlossen aber bei Bedarf schreibt uns gerne eine Nachricht)

Sicher werden wir 2021 auch einen Kurs anbieten, in dem ihr das Weben von Sitzkissen mit einem Stabwebrahmen erlernen könnt…

17. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 17

Ihr wollt gerne mehr für die Umwelt und eure Mitmenschen tun?

Dann engagiert euch doch für Foodsharing. Bei uns in der Wandel Werkstatt findet ihr auch einen Fair-Teiler, den schon viele nutzen – Es ist aber natürlich immer schön, wenn es noch mehr Menschen gibt, die sich für dieses Projekt engagieren und selber zum Foodsaver oder Foodsharer werden.

Hier schon mal ein paar Informationen und Fakts für euch: Im Durchschnitt wirft jeder von uns 82 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr in den Müll. Darunter befinden sich viele Produkte, die noch essbar wären. Wir werfen Lebensmittel weg, weil sie nicht mehr schön aussehen, das “Mindesthaltbarkeitsdatum” abgelaufen ist oder weil wir zu viel eingekauft haben. Foodsharing macht auf diese Verschwendung aufmerksam, regt zu einem verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen an und bietet mit foodsharing.de eine Tauschplattform für übriggebliebene Lebensmittel an. Die Initiative Foodsharing gibt es bereits seit 2012, der Kölner Filmemacher Valentin Thurn rief sie damals ins Leben. Seitdem wächst das foodsharing-Netzwerk kontinuierlich- national und international. Kern der Arbeit ist dabei erstens die Online-Plattform foodsharing.de, wo Privatpersonen einen eigenen Account als Foodsharer anlegen und ihre Lebensmittelreste kostenfrei als sogenannte Essenskörbe öffentlich inklusive Ortsangabe anbieten. Außerdem arbeiten ehrenamtliche Foodsaver im Auftrag einer regionalen Foodsharing-Gruppe, um aussortierte oder übriggebliebene Lebensmittel bei Lebensmittelunternehmen abzuholen und zu verteilen. Zuletzt gibt es die sogenannten Fair-Teiler – das sind öffentlich zugänglichen Kühlschränke oder Boxen, wo sich jeder kostenfrei bedienen kann.

Rezepttipp: APFEL-HAFERFLOCKEN RIEGEL

ZUTATEN

200 Gramm Haferflocken

1 TL Backpulver

2 TL Zimt

1 Päckchen Vanillezucker (optional)

200 Gramm Apfel

50 Gramm Butter

50 ml Milch

50 Gramm Naturjoghurt

3 Eier

1 TL Honig

UND SO GEHT’S: Haferflocken mit Zimt, Vanillezucker und Backpulver in einem Mixer zerkleinern. Äpfel schälen und in sehr kleine Stücke schneiden (oder raspeln). Butter in der Mikrowelle oder einem kleinen Topf zerlassen. Nun alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und gleichmäßig miteinander vermengen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse rechteckig darauf verstreichen. (Nicht aufs komplette Blech, sonst werden die Riegel zu dünn).

Bei 175 Grad im Backofen ca. 20 Minuten backen.

Das Gebäck ca. 5 Minuten auskühlen lassen und dann in kleine Riegel schneiden.

(Quelle: https://www.lieblingszwei.de/apfel-haferflocken-riegel-gesunder-snack/)

16. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 16

Muss es wirklich immer die Weihnachtsgans oder der festliche Braten sein?

Leider hat unser Fleischkonsum großen Einfluss auf Natur und Klima. Es gibt gleich mehrere Gründe, die gegen den Festtagsbraten sprechen: 1. Für ein Kilo Rindfleisch werden etwa 7-10 kg Futter in Form von Mais oder Soja benötigt. Dieses stammt meistens aus Südamerika, wo unvorstellbare Flächen an Regenwald für den Anbau gerodet müssen. 2. Die Rinder stoßen Methangas aus, das das Klima zusätzlich schädigt. 3. Die meisten Fleischprodukte stammen von Tieren aus Massentierhaltung, mit nicht artgerechter Haltung und damit verbundenem hohen Einsatz von Medikamen­ten. Krankheitserreger können so unempfindlich werden, mit der Folge, dass Antibiotika beim Menschen immer weniger wirken. (Quelle: Greenpeace)

Zum Glück gibt es eine Menge vegetarischer Gerichte mit denen ihr auch spannende und abwechslungsreiche Weihnachtsmenüs kochen könnt. Und es gibt zu den traditionellen Weihnachtsgerichten auch leckere vegetarische oder vegane Alternativen. Wir haben für euch mal das Netz etwas durchforstet und stellen euch verschiedene vegane Rezepte vor! Lasst uns bei Gelegenheit gerne wissen, welches Rezept das Beste war!

Ein tolles Buch mit vielen leckeren Rezepten ist übrigens „Klimafreundliche Küche“ von Monika Röttgen! Es lohnt sich wirklich, auch da mal einen Blick reinzuwerfen!

Zum Schluss noch drei Tipps von uns:

  1. Am besten immer mit regionalen und saisonalen Lebensmittel kochen, denn diese mussten weder weit transportiert noch aufwändig gelagert werden.
  2. Außerdem weitestgehend Bio­produkte benutzen, denn da könnt ihr sicher sein, dass weder Gentechnik noch Pestizide zum Einsatz kommen und die Natur geschont wird.
  3. Wer absolut nicht auf die Weihnachtsgans oder den Braten verzichten kann, sollte in jedem Fall zumindest ökologisch und regional erzeugtes Fleisch kaufen.
15. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 15

Eine zweite Chance ist nicht nur gut beim “Mensch ärgere dich nicht Spiel”, sondern auch beim Einkaufen. Secondhand ist nicht nur zuträglich für die Umwelt, sondern schont auch deinen Geldbeutel und man findet manchmal auch einzigartige Stücke! Das Secondhand-Angebot wird immer breiter: Neben Designerklamotten gibt es Vintageläden mit Mode aus bestimmten Jahrzehnten und Kleidertauschbörsen, auf denen man ein aussortiertes Kleidungsstück da lassen und etwas Neues mitnehmen kann.

Auch Kleidung, die nicht mehr passt oder nicht mehr gefällt, kann auf Flohmärkten, über das Internet oder im Secondhandladen weiterverkauft werden. Wer online gerne Secondhand shoppen möchte, kann bei www.ubup.com oder bei Vinted (ehemals Kleiderkreisel) zuschlagen. Beide Plattformen ermöglichen es sowohl Kleidung zu kaufen als auch sie zu verkaufen. Bei Ubup ist der Vorteil, das man die Kleidung von einem Händler kauft und nicht von privat, was besser beim Umtausch ist und einem mehr Sicherheit bei der Zahlung bietet.

Doch nicht nur Kleidung kann man secondhand verkaufen und kaufen, sondern auch Elektronikartikel – vom Smartphone bis hin zur Waschmaschine. So spart man sich den Abbau von seltenen Erden und anderen Rohstoffen, die beim Abbau die Umwelt belasten. Händler*innen bieten bei Secondhand Geräten manchmal sogar eine längere Garantie an, als bei neuen Geräten. Außerdem sind sie teilweise deutlich günstiger als neue Produkte.

Gute Anlaufstellen für gebrauchte Elektroartikel im Internet sind www.Rebuy.de, www.asgoodasnew.de, www.greenpanda.de, www.buygreen.de oder Ebay Kleinanzeigen. Bei Elektronik-Artikeln ist es ratsamer von einem Händler zu kaufen, da man mehr Möglichkeiten hat, falls das Produkt kaputtgeht. Wer allgemeiner unterwegs sein möchte, kann auf Ebay Kleinanzeigen oder Shpock so gut wie alles finden und anbieten.

14. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 14

Das Jahr 2020 war und ist ein verrücktes Jahr! Die Corona-Pandemie hat uns und unser Leben fest im Griff. Besonders unter den Umständen leidet die Gastronomie. Seit Monaten müssen sich die Inhaber*innen von Cafes und Restaurants irgendwie durchschlagen und ohne Gäste und somit auch ohne Umsatz auskommen.

Jetzt steht Weihnachten vor der Tür und auch das wird für viele von uns ganz anders werden, als wir es bisher kannten. Wir möchten euch deshalb heute zwei Gastronomien vorstellen, die umweltbewusst und klimafreundlich handeln und die wir gerne unterstützen wollen, indem wir euch hiermit vorschlagen, eure Lieben doch mit einem Gutschein zu beschenken!

Geschenktipp 1:

Das Cafe im Grünen in Horn-Bad Meinberg hat ein klimafreundliches Konzept. Bereits bei der Einrichtung wurde durch den Kauf von gebrauchtem Mobiliar und die kreative Umgestaltung von im Haus oder in der Region vorhandenen Dingen auf Ressourcenschutz geachtet. So wurde z.B. Wolle von Schafen der Region zu gefilzten Sitzkissen oder ausrangiertes Geschirr aus einem Gasthof in der Nähe zu trendigem Retrogeschirr im Cafe.

Die Speisekarte des Cafes im Grünen setzt sich aus herzhaften und süßen Gerichten zusammen, deren Zutaten aus Lebensmittelspenden der Detmolder Marktbetreiber, der nahegelegenen Solidarischen Landwirtschaft, der Tafeln oder von ortsansäßigen Nachbarn stammen.

Ergänzt werden diese von biologischen, regionalen, fair gehandelten und möglichst unverpackten Produkten.

Die idyllische Umgebung des Cafes unter knorrigen Apfelbäumen animiert Wanderer und Radfahrerinnen zu einer Rast. Auch sind viele gesundheitsbewusste Besucher zu Gast. Alle schätzen gleichermaßen die Frische und die Qualität der handgemachten Speisen.

Einen Bonus gibt es im Cafe im Grünen für klimafreundliche Mobilität – wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommt, bekommt einen Rabatt von 5% auf Speisen und Getränke.

Für mehr Informationen besucht www.cafeimgruenen.com

Geschenktipp 2:

Vera Veggie entstand 2012 auf dem Strassentheater-Festival im Schlosspark. Hier entstand auch die Idee der vegetarischen System-Gastronomie und das Konzept Prima Klima Lippe wurde hier entwickelt. Auf verschiedenen Events wurden in der Folge die Akzeptanz bei den Bürgern und der Markt für vegetarisch-vegane Produkte getestet.

Da die Idee sehr gut ankam, entschied sich die junge Firma dann für einen festen Standort in Detmold, den es seit 2015 gibt.

Auf der Speisekarte findet ihr  Varianten aus Kichererbsen, Grünkern, Reis, Hirse, Linsen, Hanf, Soja oder Lupine. Daraus werden leckere Kroketten, Balls, Nugget, Burger, Schnitzel, Spieße, Aufstriche und vieles mehr produziert. Das Ganze natürlich auch aus biologischem Anbau aus der Region. Für mehr Informationen besucht  https://www.veraveggie.eu/restaurant/

13. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 13

Jeder ist mal auf der Suche nach einer Antwort. Gut, wenn man auf der Suche auch noch etwas Gutes für die Umwelt machen kann. Mit der Suchmaschine Ecosia.org wird bei jeder 45. Suche ein Baum gepflanzt. Doch wie funktioniert das mit den Baumpflanzen?

Wenn man bei Ecosia auf die Werbeanzeigen klickt, bekommt Ecosia von den werbenden Unternehmen Geld. Nachdem die laufenden Kosten, wie Gehälter, Büro und Marketing gedeckt wurden, werden mindestens 80 Prozent der monatlichen Gewinne eingesetzt, um dort Bäume zu pflanzen, wo sie am meisten benötigt werden.

Durch das Suchen bei Ecosia zieht man ganz aktiv CO² aus der Luft. Indem Bäume gepflanzt und erneuerbare Energie einsetzt werden, wird der Luft mit jeder Ecosia Suchanfrage tatsächlich 1 kg CO² entzogen, was Ecosia zu einer Suchmaschine mit negativer CO2-Bilanz macht.

Ecosia ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für Menschen. Anstatt dem CEO aus den Gewinnen ein riesiges Gehalt zu zahlen, oder Dividenden an Aktionäre auszuzahlen, werden sie zur Finanzierung von Aufforstungsprojekten eingesetzt. Sie sind also ein gewinnorientiertes Unternehmen, aber die Interessen kommen denen einer Non-Profit-Organisation viel näher. Außerdem ist Ecosia B Corp zertifiziert mit einem Score von 113.4, was noch mal von Dritten bestätigt, dass Esosia nachhaltig und sozial handelt. Des Weiteren ist die Suchmaschine sehr Datensatzorientiert und sammelt nur das, was unbedingt nötig ist.

Also jetzt schnell Ecosia zu deiner Standardsuchmaschine machen! Du kannst Ecosia ganz klassisch in deinem Browser als Startseite festlegen oder in den Einstellungen bei den meisten Browsern Ecosia als Standard-Suchmaschine festlegen, oder dir ein Add-on installieren, welches alles für dich automatisch macht. Du kannst dir auch die Ecosia App für Android und IOS herunterladen. Zusätzlich kannst du auch deine Schule, Uni oder Arbeitgeber ansprechen, um die Standard-Suchmaschine auf allen Computern ändern zu lassen.

13. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 12

Geschenke-Tipp: Naturkosmetik selber machen

In herkömmlicher Kosmetik finden sich häufig Inhaltsstoffe, die sehr umstritten sind. Silikone, Parabene, mineralölbasierte Rohstoffe oder Mikroplastik belasten die Umwelt, basieren auf Erdöl (sind somit also auf keinen Fall klimaneutral) und können auch uns und unserer Gesundheit schaden.

Naturkosmetik verzichtet auf diese Inhaltsstoffe, dort ist nur erlaubt, was in den Naturkreislauf zurückgeführt werden kann.

Bei kontrollierter Naturkosmetik gilt: Sie enthält keine Inhaltsstoffe auf Erdölbasis und ist frei von Silikonen, künstlichen Duftstoffen und synthetischen Emulgatoren. Verboten sind Mikroplastik und die meisten Konservierungsstoffe. Natürliche Rohstoffe dürfen nur geringfügig chemisch verändert werden. Es gelten strengere Vorgaben für Tierversuche, und je nach Siegel stammt ein Teil der Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau. (Quelle: Apothekenumschau)

Stell doch deine eigene Naturkosmetik her, damit bist du immer auf der sicheren Seite, denn du weißt genau, welche Inhaltsstoffe du verwendet hast und welche Qualität diese haben! Zu Weihnachten ist das auch ein tolles Geschenk!

Unser Selbermacher-Tipp: Lippenbalsam mit Honig

Im Handel gibt es zahlreiche verschiedene Honigsorten, aber nicht jeder eignet sich auch zur Hautpflege. Denn Honig ist nicht gleich Honig, Preise und Qualität unterscheiden sich teilweise deutlich voneinander. Honig kann überhaupt nur dann eine hohe Qualität und Heilwirkung erreichen, wenn die Bienen möglichst naturnah, ohne chemische Medikamente und in einem intakten, ökologisch vielfältigen Umfeld ohne Pestizidbelastung gehalten werden. Deshalb lohnt es sich, beim Honigkauf auf Herkunft und Qualität zu achten.

Diese Zutaten werden für etwa 50 g Lippenbalsam benötigt: 20 g Honig 8 g Bienenwachs (vom lokalen Imker oder online) 10 g Kakaobutter (im Bioladen oder online erhältlich) 10 ml Jojobaöl (erhältlich im Bioladen oder online) Leere Salbentiegel zur Aufbewahrung


So gehst du vor: 1 Jojobaöl und Bienenwachs in ein Glas geben und im Wasserbad langsam erwärmen, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist.

2. Kakaobutter hinzugeben und verrühren, bis sie ebenfalls geschmolzen ist.

3. Einige Tropfen auf einen kalten Teller geben und erkalten lassen. Sollte die Konsistenz noch nicht den Erwartungen entsprechen, eventuell mit etwas mehr Bienenwachs oder Jojobaöl korrigieren und erneut testen.

4. Glas aus dem Wasserbad nehmen und den Honig vorsichtig unterrühren.

5. Den noch flüssigen Lippenbalsam in kleine Tiegelchen füllen und unter ständigem Rühren abkühlen lassen. Das Rühren ist notwendig, damit sich der Honig nicht am Boden absetzt.

Quelle: https://www.smarticular.net/honig-lippenbalsam-selber-machen-heilsam-pflegend/

11. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 11

In der Kalten Jahreszeit verkrümeln sich viele zuhause und lesen ein Buch. Wer sich dabei auch gerne mit Umweltthemen auseinander setzen möchte kann sich an unseren Büchertipps gerne inspirieren lassen. Der erste Buchtipp ist „Ich will, dass ihr in Panik geratet! – Meine Reden zum Klimaschutz“ von Greta Thunberg zum Preis von 10,00€.

Als nächstes kommt das Buch „Wenn nicht jetzt, wann dann? – Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen“ von Harald Lesch und Klaus Kamphausen für 29,00€.

Wer lieber Karten mag der wird mit dem Buch „102 grüne Karten zur Rettung der Welt“ von Katapult glücklich werden für 22,00€.

Wer eher naturverbunden ist hat an dem Buch „ Das geheime Leben der Bäume – Was sie fühlen, wie sie kommunizieren – die Entdeckung einer verborgenen Welt“ von Peter Wohlleben für 12,00€ sehr viel Spaß.

Auch für naturnahe Menschen: „Wunderpflanze gegen Klimakrise entdeckt: Der Baum!“ von Felix Finkbeiner, Plant-for-the-Planet für 18,00€.

Wer gerne einen Plan hat bekommt mit dem Buch „Drawdown – der Plan – Wie wir die Erderwärmung umkehren können“ von Paul Hawken für 28,00€ einen sehr guten Plan gegen die Klimakrise.

Wer lieber kulinarisch unterwegs sein möchte kann mit dem Buch „Iss was?! Tiere, Fleisch & Ich“ von der Heinrich-Böll-Stiftung für 0€ ordentlich ins Grübeln kommen.

Also nun los zum Bücherregal!

11. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 10

Wir erleben im Moment einen Verlust an Tier- und Pflanzenarten. Vor allem der Rückgang von Insekten und Vögeln führt deutlich vor Augen, dass wir in vielen Handlungs- und Politikfeldern grundlegend umsteuern müssen. Der Verlust betrifft auch die Schutzgebiete – und damit die letzten Rückzugsräume für eine Vielzahl von Arten. Den Erhalt der Artenvielfalt in Nordrhein-Westfalen möchte die Volksinitiative Artenvielfalt erreichen. Ziel der Volksinitiative ist es, ein breites Bündel an Maßnahmen für den Schutz der Insekten und deren Lebensräume umzusetzen und verbindlich in die Landesgesetze und die entsprechenden Programme aufzunehmen. Wer sich weiter informieren oder unterschreiben will kann dies in der Wandel-Werkstatt oder online auf www.artenvielfalt-nrw.de tun.

Wer darüber hinaus noch mehr für die Insekten machen möchte kann entweder im eigenen Garten eine insektenfreundliche Ecke anlegen oder kann für Blumenwiesen spenden. Auf der Seite www.feld-werk.de kann man Blühpatenschaften kaufen und so eine attraktive Fläche für Bienen und andere Insekten in der Region schaffen. Die Flächen werden bei Bauern in OWL bepflanzt. Diese Patenschaften bieten sich auch sehr gut als Weihnachtsgeschenk an!

10. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 9

Für über 5 Millionen Kleinbäuerinnen & Kleinbauern ist der Kakaoanbau ihre Haupteinnahmequelle. Leider ist durch niedrige und schwankende Weltmarktpreise, überalterte Kakaobäume und fehlende finanzielle Mittel der Kakaoanbau kaum noch rentabel und viele Kleinbäuerinnen & Kleinbauern müssen in extremer Armut leben.

Gleichzeitig wächst auf der anderen Seite die Nachfrage nach Kakao. In Deutschland essen wir pro Jahr im Schnitt etwa 12 Kilogramm Schokolade; damit sind wir Spitzenreiter in ganz Europa.

Damit sich zum einen die Situation der Kakaobauern verbessert und gleichzeitig für die Schokoladenindustrie eine künftige Versorgung mit Kakao gesichert ist, gibt es eine Reihe von Maßnahmen. Eine wichtige davon ist die Zertifizierung des Kakaos mit dem Fairtrade-Siegel. Das Ziel ist hier soziale Gerechtigkeit, Unterstützung der Kakaobauern für eine nachhaltige und umweltverträgliche Produktionsweise und ein existenzsicherndes Einkommen. Themen wie Arbeitsschutz, Verbot von Kinderarbeit und Umweltschutzbestimmungen stehen ebenfalls im Vordergrund.

Und auch beim Thema Klimaschutz können wir mittlerweile aktiv werden, denn es gibt auf dem Markt emissionsfreie Schokoloade. Wir verkaufen in der Wandelwerkstatt beispielsweise die Schokolade der Schokofahrt.

Ihre Ideale: Biologische „Single Origin“-Schokolade, bei der die folgenden Prinzipien im Mittelpunkt stehen: ein gutes Einkommen für die Kakaobauern, keine Auswirkungen auf das Klima, Schutz der Biodiversität und Müllvermeidung (Zero Waste). Sie achten zudem beim Verpacken der Tafel darauf, dass die Banderolen kompostierbar sind.

Außerdem suchen Sie kontinuierlich nach biologischen Kakaobohnen in bester Qualität. Die Schokolade kommt aus Peru, dem Kongo, Kolumbien und der Dominikanische Republik. Mit Segelschiffen kommen die Kakaobohnen nach Europa.

Jährlich verlassen Tausende Kilo Schokolade die Fabrik, damit ihre Fans in den Niederlanden, Deutschland und Belgien sie täglich genießen können. Innerhalb Amsterdams liefern sie mit elektrischen Lastenfahrrädern von Foodlogica. Halbjährlich findet die Schokofahrt statt, dann werden die Tafeln ebenfalls per Lastenrad nach Deutschland transportiert. Mehr dazu findet ihr unter https://schokofahrt.de/

Unser Geschenk für euch heute: Zwei Personen, die heute in die Wandelwerkstatt kommen und zuerst nachfragen, können sich eine Tafel der leckeren Schokolade mitnehmen!

9. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 8

Jetzt habt ihr bald einen wunderschönen und ökologisch korrekten Weihnachtsbaum zu Hause stehen! Da stellt sich im nächsten Atemzug die Frage, was hänge ich daran?

Lametta und beschichtete Christbaumkugeln haben an einem umweltfreundlichen Weihnachtsbaum nichts zu suchen. Noch immer enthalten sie teilweise giftiges Blei. Vermeiden sollte man auch Schnee- und Glitzersprays, denn danach kann ein Baum nicht mehr kompostiert werden. Lametta aus Blei, erkennbar am Gewicht und an der Bezeichnung Stanniol, müsste sogar an Wertstoffhöfen abgegeben werden. Lametta aus anderen Materialien kann zwar in den normalen Hausmüll, aber umweltfreundlich ist es deswegen noch lange nicht. (Quelle: NABU)

Laut Statistischem Bundesamt werden jedes Jahr fast 18.000 Tonnen Weihnachtsdeko nach Deutschland importiert. 70% sind billige Dekoartikel aus China, die bei uns nach dem Fest weggeworfen werden oder im Schrank verschwinden.

Wir möchten euch heute zwei wirklich umweltfreundliche Alternativen vorstellen. Erstens lässt sich schöner und dekorativer Baumschmuck wunderbar selber herstellen. Alles, was ihr dazu raucht, sind alte Gegenstände, die ihr nicht mehr benötigt: Aus alten Holz-Wäscheklammern lassen schnell schöne Sterne basteln, alte Bücher werden zu Engeln oder ihr benutzt Wachsreste, schmelzt sie ein und gießt euch mit Hilfe von Plätzchenformen schöne Motive, die an den Baum gehängt werden können. Auch Naturmaterialeien, wie Zapfen oder Walnussschalen können euren Baum mit ein bisschen Farbe glänzen lassen!

Eine weitere Alternative ist unsere Weihnachtsdeko-Tauschbörse! Wir sagen: Tauschen statt wegwerfen und neu kaufen! Bei uns in der Wandelwerkstatt könnt ihr nicht mehr benötigten Weihnachtsschmuck gegen die Vorjahresdeko Anderer tauschen und euch so über eine neue funkelnde Pracht zu Weihnachten freuen! Viel Spaß beim Stöbern!

Basteltipp: Bücherengel

Ihr braucht ein altes Buch, Kleber, Faden, Holzperle und Schere. Erst müsst ihr 2 Seiten aus einem alten Buch vorsichtig rausreißen. Die eine wird an der kurzen Seite gefalzt und die andere an der langen Seite. Je schmaler desto mehr Falten hat der Rock am Ende.

Im nächsten Schritt werden die beiden entstandenen Teile in der Mitte geknickt und ineinander gelegt. Nehmt einen  faden und fädelt ihn in der Mitte durch! Am besten so lang lassen, dass er später auch als Aufhänger dienen kann. Jetzt mit Kleber die Kanten zusammenkleben, die Flügel auch an den Rock kleben und trocknen lassen.

Zum Schluss oben eine Holzperle als Kopf auffädeln und eventuell noch verzieren! Fertig!

Den ganzen Adventskalender findet ihr bei Instagram!

7. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 7

Weihnachtsbäume stammen zum größten Teil aus landwirtschaftlich bewirtschafteten Weihnachtsbaumkulturen. Nur etwa 15 Prozent werden noch von Waldbetrieben verkauft. Aber auch diese Bäume sind häufig belastet durch den Einsatz von Pestiziden, Mineraldünger und Wachstumsregulatoren. Das ist schlecht für unser Klima und unsere Natur, aber auch für uns persönlich, da wir solch einen Baum oft über Wochen im Wohnzimmer stehen haben und so den Ausdünstungen ausgesetzt sind.

Eine wirklich gute Alternative, wenn es überhaupt der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer sein muss, sind Bäume, die unter kontrolliert ökologischen Bedingungen heranwachsen.

Robin Hood gibt jährlich eine wirklich gute und stetig aktualisierte Übersicht von Weihnachtsbaumverkäufen nach ökologischen Kriterien heraus. Ihr findet sie hier.

Für Detmold und den Kreis Lippe hat Robin Wood folgende Betriebe recherchiert:

  • Die Baumarktkette Toom Baumarkt bietet in ihren Filialen in Bad Salzuflen, Lemgo, Detmold und Horn-Bad Meinberg BIO-zertifizierte Nordmann-Tannen in zwei Größen (1,3-1,5 m und 1,8-2,2 m) an. Auf Kennzeichnung der Weihnachtsbäume mit dem EU-Bio-Logo achten, da auch konventionelle Bäume verkauft werden. Die Bäume tragen zusätzlich das Fair Trees Zertifikat (siehe auch www.toom.de/fairtrees).
  • Im Bio-Markt Thomas Rolle und Thomas Ulbrich in Bad Salzuflen werden zu den Öffnungszeiten  Bioland Nordmann-Tannen verkauft (mit Lieferservice), die Bäume stammen aus dem Betrieb Stefan Lüdenbach aus 51766 Engelskirchen
  • Die Lebenshilfe Detmold e.V. verkauft etwa 150 Nordmann-Tannen beim Hofladen in der Freiligrathstraße 22 in Detmold; leider sind die Bäume in der Regel schnell ausverkauft.
  • Auf dem Biohof Meiwes in Detmold werden am 12.12. beim Laden im Plaßkampweg 1 Bioland Nordmann-Tannen und Blau-Fichten zu den Ladenöffnungszeiten verkauft. Die Bäume stammen aus dem Betrieb der Familie Henneken aus 59556 Lippstadt.
  • Der Bio-Hof Brinkmann in Lage bietet Nordmann-Tannen in Größen zwischen 1 m und 2,5 m zum Verkauf an. Der Verkauf findet am 19.12. von 9 bis 16:30 Uhr direkt in der Fröbelstraße 4 in Lage statt. Bitte einen Auswahltermin reservieren. Oder einen Baum zur kontaktlosen Abholung. Die Weihnachtsbäume stammen aus dem Betrieb der Familie Henneken in 59556 Lippstadt, die am 13.12. selbst mit einer Auswahl an Nordmann-Tannen und Blau-Fichten vor Ort sein werden.

Und auch online gibt es die Möglichkeit, sich einen Bioland Baum auszusuchen und sich nach Hause liefern zu lassen, unter www.memolife.de könnt ihr bis zum 18. Dezember bestellen.

7. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 6

An kalten und dunklen Tagen möchte man am liebsten nur zuhause sein und sich vor den Fernseher verkrümeln. Wer diesem Gefühl nachgehen möchte, aber nicht ganz unproduktiv sein möchte, kann sich unsere Film-Tipps anschauen und sich nachhaltig weiterbilden.

Verfügbar in der ARD Mediathek:

  • Ich bin Greta ∙ Reportage & Dokumentation ∙ 88 Min
  • Sven Plögers Klimablick ∙ Serie ∙ je 10 – 20 Min

Verfügbar in der Arte Mediathek:

  • Mit offenen Karten – Der Klimawandel hat längst begonnen ∙ Magazin ∙ 13 Min
  • Der Wald brennt… – …und der Klimawandel facht die Feuer an ∙ Themenseite
  • Die ökologische Krise – Auf der Suche nach Lösungsoptionen ∙ Themenseite

Verfügbar als DVD & Blu-ray:

  • More than Honey ∙ 2012 ∙ Dokumentation ∙ 90 Min
  • The Age of Stupid – Warum tun wir nichts? ∙ 2009 ∙ 92 Min
  • Before the Flood ∙ 2016 ∙ 110 Min

Auf YouTube verfügbar:

  • Do the Math – The Movie ∙ 2013 ∙ von 350.org ∙ 45 Min ∙ Auf Englisch
5. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 5

Wir brauchen dringend eine schnelle Mobilitätswende. Weltweit wird daran gearbeitet den Verkehr CO2-frei umzubauen. Um die Mobilitätswende auf kommunaler Ebene in Detmold umzusetzen hat sich der Radentscheid gebildet. Es ist ein Projekt unserer Fahr Rad AG. Wir sammeln Unterschriften für ein offizielles Bürgerbegehren. Kern des Entscheides sind zehn Ziele für bessere Fahrradinfrastruktur in Detmold. Unterschreiben können alle EU-Bürger*innen ab 16 Jahren mit Erstwohnsitz in Detmold. Die Unterschriftenliste kann auf der Website vom Radentscheid heruntergeladen und ausgedruckt werden. Auch bei uns in der Wandel-Werkstatt könnt ihr Listen abholen und ausgefüllte Listen abgeben. Zahlreiche Läden und Initiativen in Detmold unterstützen den Radentscheid. Und ein paar tausend Detmolderinnen & Detmolder haben bereits unterschrieben. Sei auch du dabei und helfe mit einer Unterschrift, damit endlich die so dringend benötigte Mobilitätswende umgesetzt wird. Sagt bitte auch euren Bekannten, Freundinnen & Freunden und Familienmitgliedern in Detmold nochmals Bescheid, dass sie den Radentscheid mit einer Unterschrift unterstützen sollten. Der planetare Notfall erfordert lokales, fokussiertes und gemeinschaftliches Handeln. Radverkehr ist ein Garant für eine zukunftsfähige, ökologische Stadt mit hoher Lebensqualität.

Auch in der Adventszeit lässt es sich selbstverständlich gut mit einem Fahrrad fahren. Es gibt sogar Leute, die ihren Weihnachtsbaum mit einem Lastenrad nach Hause transportieren. Damit euch in der kalten, teils regnerischen Jahreszeit der Sattel trocken bleibt, verschenken wir heute Sattelbezüge vom Radentscheid. Die ersten drei Personen, die heute in die Wandel-Werkstatt kommen dürfen sich einen mitnehmen!

4. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 4

Weihnachtszeit ist auch die Zeit, sich in die eigenen vier Wände zu verkrümeln und es sich mit Tee und Kerzen gemütlich zu machen. Aber habt ihr euch schon mal gefragt, woraus in der Regel eigentlich das Wachs der Kerzen, die wir besonders in der Weihnachtszeit gerne immer und überall stehen haben, bestehen? Die Antwort: zu 75%  besteht es aus Paraffin, das aus Erdöl gemacht wird!

Erdöl zu verbrennen setzt aber CO2 frei und treibt die Klimaerwärmung an, egal ob als Sprit im Auto oder als Kerze auf der Fensterbank. Deshalb finden wir, es muss nicht sein, dass jährlich, und nicht nur zur Weihnachtszeit, Tonnen von Kerzen abgebrannt werden! Die Kerzenstumpen landen dabei viel zu oft in der Mülltonne!

Wie wäre es, die Reste einfach aufzuheben und sich jedes Jahr auf´s Neue, einfach selber Kerzen zu ziehen oder zu gießen? Wir haben es für euch ausprobiert. Es macht Spaß, ist gar nicht kompliziert und geht ziemlich schnell! Einfach Wachs nach Farben sortieren und in alten Konservendosen im Wasserbad zum Schmelzen bringen. In der Zeit könnt ihr euch auf die Suche nach Gefäßen machen, es funktioniert alles, wo man für eine kurze Zeit heißes Wachs hineinfüllen kann: von (Konserven-)Gläsern und Tassen, über alte Plätzchenausstecker und kleine Blumentöpfe bis hin zur leeren Klopapierrolle. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und man kann alles ausprobieren.

Ist das Wachs geschmolzen, nehmt ihr einen alten Docht, füllt einen kleinen Bodensatz in das Gefäß und wartet, bis das Wachs etwas gehärtet ist. Erst dann das Gefäß bis oben befüllen.

Mit der gleichen Methode könnt ihr euch übrigens auch reine Bienenwachskerzen machen. Wachs dafür bekommt ihr beim Imker eures Vertrauens. Die sind weitaus ökologischer und riechen fantastisch! Viel Spaß beim Werken!

Unseren kompletten Adventskalender findet ihr bei Instagram.

3. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 3

Gestern hatten wir euch ja schon eine schöne Upcycling-Idee vorgestellt! Heute gibt es einen zweiten Tipp zum Thema: Es geht um unsere jährliche Weihnachtspost. Jedes Jahr werden tausende von Postkarten verschickt, teilweise zusätzlich in Briefumschlägen. Klima- und umweltfreundlich ist das nicht, zumindest nicht, wenn sie gekauft werden und aus nicht recyceltem Papier oder Pappe bestehen!

Eine Alternative ist, die Karten und auch die Umschläge selber zu basteln und zu gestalten. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Alte Flyer, Kalenderblätter, Pappe oder auch Prospekte eignen sich hervorragend, um daraus wunderschöne Karten und Briefumschläge herzustellen.

Verzieren könnt ihr die Karten ebenfalls mit allem, was euch einfällt. Entweder nehmt ihr alte Gegenstände, wie zum Beispiel alte Knöpfen oder Naturmaterialien, wie kleinen Äste.

Wir sind übrigens in der Wandelwerkstatt stetig dabei, neue Wege des Wiederverwendens auszuprobieren und aus alten abgelegten Dingen, schöne Neue zu entwickeln. In unserer Upcycling-Gruppe treffen wir uns regelmäßig, um gemeinsam kreativ zu werden. Falls ihr Lust und etwas Zeit habt, euch daran zu beteiligen, meldet euch gerne jederzeit in der Wandelwerkstatt!

Und sollte euch das Kreativ-Gen fehlen, ist das auch kein Problem! In der Wandelwerkstatt gibt es einen wunderschönen, weihnachtlichen Basar mit selbstgemachten, upgecycelten Produkten, die wir für die gute Sache verkaufen. Unter anderem auch tolle Postkarten und Briefumschläge, die aus alten Flyern von „Fridays for Future“ hergestellt werden. Kommt gerne im Rahmen der Öffnungszeiten vorbei und stöbert mal durch! Es lohnt sich wirklich!

Zu guter Letzt: Heute schenken wir den ersten zwei Personen, die während der Öffnungszeiten in den Laden kommen, ein Set mit Briefumschlägen!

Unseren kompletten Adventskalender findet ihr bei Instagram.

2. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 2

In der kalten Jahreszeit ist es doch schön, einen heißen Tee zu trinken, jedoch sollte man auch darauf achten, wie er produziert wird und wo er herkommt. Tee ist nach Wasser das weitverbreitetste Getränk – pro Sekunde werden weltweit 15.000 Tassen getrunken. Leider herrschen auf Teeplantagen oft sehr schlechte Arbeitsbedingungen, die Kleinbauernfamilien sind finanziell stark bis komplett abhängig von ihrem Arbeitgeber. Hier muss einiges getan werden, also probiert doch mehr darauf zu achten, Tee aus fairem und biologischem Handel zu kaufen. Das Fair-Trade-Siegel kennzeichnet Güter, die ganz oder auch nur teilweise aus einem nach bestimmten Kriterien definierten „fairem Handel“ stammen, bei deren Herstellung also festgesetzte soziale und teilweise auch ökologische Kriterien eingehalten werden sollen.

Falls ihr ein schönes und kreatives Weihnachtsgeschenk sucht, probiert doch mal den Upcycling Teetannenbaum. Alles was ihr dafür braucht sind leckere (Bio/Fair Trade)Tee-Sorten, leere Toilettenpapier-oder Küchenrollen und eine Heißklebepistole! Jetzt einfach die Toilettenrollen zusammen kleben oder das Innenleben einer Küchenrolle nehmen und anschließend Schicht für Schicht die Teebeutel daran befestigen. Zum Abschluss einen Kreis aus grünem Papier ausschneiden, damit ein „Hütchen” formen, fest tackern und nochmal drei bis vier Teebeutel daran befestigen! Eine ausführliche Anleitung mit Bildern findet ihr hier.

1. Dezember 2020
Adventskalender – Türchen 1

#1 Klimafreundlich backen

Das erste Türchen unseres klimafreundlichen Adventskalenders befasst sich mit dem Thema Plätzchen backen! Plätzchen gehören zur Vorweihnachtszeit dazu, wie der Topf zum Deckel! Und auch beim Plätzchen backen könnt ihr einen kleinen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten. Hier haben wir euch dazu ein paar kleine Tipps und Kniffe zusammengestellt:

1. Vegetarische oder vegane Rezepte

Tierische Zutaten sorgen in der Regel für deutlich mehr CO2. Die Faustregel lautet hier: Je weniger tierische Produkte, desto besser. Also am besten ein vegetarisches oder veganes Rezept auswählen! Das Beispiel Butter macht es deutlich: Schon bei einer Packung Butter (250 Gramm) lassen sich rund 5kg CO2 vermeiden.

2. Regional, Saisonal, Bio

Bei den Zutaten kannst du noch mehr tun, als nur auf ein vegetarisches oder veganes Rezept zu achten. Viel CO2 kann man auch vermeiden, indem Bio-Lebensmittel verwendet werden oder darauf geachtet wird, dass möglichst saisonale (zum Beispiel Äpfel statt Erdbeeren) und regionale Zutaten im Rezept stehen.

3. Ökostrom oder Biogas

Neben den Zutaten ist vor allem die benötigte Hitze für CO2 verantwortlich. Klimafreundlich Backen heißt also auch, Ökostrom beziehungsweise Biogas zu nutzen, denn dadurch lassen sich die CO2-Emissionen deutlich senken; im Schnitt um rund 600 bis 1.500kg pro Person und Jahr!

4. Dein Backofen

Umluft ist nicht nur energiesparender als Ober-/Unterhitze (bis zu 40% weniger Energie wird gebraucht), sie ist auch sehr viel effizienter, denn damit lassen sich auch mehrere Bleche gleichzeitig backen.

Vorheizen ist nur bei sehr wenigen Rezepten wirklich nötig, ansonsten geht es auch ohne, die Backdauer verlängert sich nur etwas- die Backofentür geschlossen halten und die Plätzchen möglichst durchs Fenster kontrollieren- Du kannst den Backofen ruhig fünf bis zehn Minuten früher ausschalten und so mithilfe der Nachwärme deine Plätzchen fertig backen.

Quelle: Mein-Klimaschutz.de


Rezeptidee für (fast)klimafreundliche Plätzchen: Pumpkin Chocolate Chip Cookies

(Zubereitungszeit: 15 Min., Backzeit: 15 Min.)

Zutaten:

  • 200 g Mehl, ½ TL Natron, 1 Prise Salz, 1 TL Pumpkin Spice (oder ½ TL Zimtpulver, ¼ TL Ingwerpulver, ¼ TL geriebener Muskat)
  • 100 g Bio/Fair Trade Rohrzucker (ruhig auch mit weniger probieren), 10 g oder 1 Pck. Vanillezucker
  • 90 ml geschmacksneutrales Öl, 150 g gekochter und pürierter Kürbis
  • 80 g Zartbitter- Schokostreusel (die meisten Zartbitter-Schokoladensorten sind sowieso vegan, aber besser auf die Zutatenliste gucken) Bei uns in der Wandelwerkstatt gibt es übrigens sogar komplett klimafreundliche Schokolade!!!

Zubereitung:

1. Mehl, Natron, Salz und die Gewürze in eine Rührschüssel sieben.

2. Rohrzucker, Zucker und Vanillezucker dazu geben und mit einem Schneebesen vermischen.

3. Öl und Kürbispüree dazu geben und mit einem Teigschaber vorsichtig verrühren. Nicht zu lange rühren, nur so lange, bis sich die Zutaten verbunden haben.

4. Schokostreusel dazu geben und mit dem Teigschaber vorsichtig unterkneten/ unterheben.

Aus dem Teig ca. 3 cm große Kugeln formen und in den Händen flach drücken. Die Kekse auf ein eingefettetes oder mit einer Dauerbackmatte/ Backpapier ausgelegtes Blech setzen und ca. 2 cm Abstand lassen, weil die Kekse im Ofen aufgehen. Im Ofen bei 160 Grad Heißluft/Umluft ca. 10 bis 15 Minuten backen. Auf Umluft/Heißluft kann man mehrere Bleche auf einmal backen.

Zum Schluss haben wir noch ein kleines Geschenk für euch: Die ersten 3 Personen, die heute (01.12.2020) zu uns in die Wandelwerkstatt kommen, können sich ein Glas leckere, selbstgebackene Plätzchen abholen! Natürlich klimafreundlich und vegan hergestellt! Hmmm….LECKER!

30. November 2020
Tauschbörse für Weihnachtsdeko

„Alle Jahre wieder“ der gleiche Weihnachtsschmuck? Keine Zeit, selbst etwas zu basteln? Die Lösung könnte heißen: Weihnachtsschmuck tauschen!

Laut Statistischem Bundesamt werden jedes Jahr fast 18.000 Tonnen Weihnachtsdeko nach Deutschland importiert. 70% sind billige Dekoartikel aus China, die bei uns nach dem Fest weggeworfen werden oder im Schrank verschwinden.

Wir sagen: Das geht auch anders. Tauschen statt wegwerfen/neu kaufen! Bei uns könnt ihr nicht mehr benötigten Weihnachtsschmuck gegen die Vorjahresdeko Anderer tauschen und euch so über eine neue funkelnde Pracht zu Weihnachten freuen. Getauscht werden können Baumbehang (z.B. Christbaumkugeln), Lichterketten, Tisch- und Fensterdekorationen, weihnachtlicher Bastelbedarf oder Geschenkpapier. Also alles, was sich eindeutig als Weihnachtsdekoration einordnen lässt. (Ausgenommen sind Adventskränze aus Nadelzweigen u.ä., Lebensmittel wie z.B. Lebkuchenhäuser sowie große, sperrige Gegenstände). Übrigens: Wer ohne selbst zu tauschen nicht mehr benötigten Weihnachtsschmuck in die Tauschbörse einbringen möchte, kann diesen bis 15. Dezember in der Wandelwerkstatt abgeben. Alles was übrig ist, wird anschließend für den guten Zweck verkauft/gespendet. Der Erlös kommt Lippe im Wandel e.V. zugute.

25. November 2020
Neuigkeiten vom Detmolder Repair Café

Das Detmolder Repair Café in der Elisabethstraße 45 (AWO) ist zwar bis auf weiteres coronabedingt geschlossen, jedoch haben ein paar der Handwerker beschlossen auch in der Zeit, in der keinen regelmäßigen Termine stattfinden, das Reparieren aufrecht zu halten. Ein paar der Handwerker werden zuhause reparieren, ein paar andere werden in den Räumlichkeiten der Wandel-Werkstatt (Friedrichstraße 15) reparieren. Ratsuchende können in der Wandel-Werkstatt oder über repaircafe@lippeimwandel.de eine Reparatur anfragen und bekommen dann kurze Zeit später eine Antwort mit Modalitäten der Übergabe, Reparatur und Rückgabe. Bei der Übergabe lässt sich der Handwerker, die Anerkennung der Reparaturordnung (Corona Ausgabe) durch Unterschrift bestätigen. Der/die Anfragende hinterlässt beim Handwerker 10 € als „Pfand“, das er/sie zurückerhält, wenn das Gerät wieder abgeholt wird. Damit soll sichergestellt werden, dass die Handwerker Gegenstände, die nicht mehr repariert werden können, nicht selbst entsorgen müssen.

Alle Tätigkeiten werden unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen und der geltenden Kontaktbeschränkung durchgeführt. Die Handwerker entscheiden, ob sie vor und nach den Tätigkeiten eine Oberflächendesinfektion an den Geräten durchführen.

23. November 2020
Die Weihnachts-Wandel-Werkstatt sucht Unterstützung!

Wir sind in die Weihnachtsvorbereitungen gestartet! Auch in diesem Jahr möchten wir in der Wandel-Werkstatt wieder Kleinigkeiten aus unserem Upcycling- und Retterrepertoire zum Verkauf anbieten. Dazu möchten wir Bienenwachstücher, Apfel- und Birnenchips, selbstgemachte Kerzen und Plätzchen herstellen. 

Wir suchen zu diesem Zweck noch kreative, engagierte Mitstreiter*innen, die Lust und etwas Zeit haben, uns bei der Produktion zu unterstützen! Alles natürlich mit guter Vorab-Einarbeitung und ganz coronakonform von zu Hause aus!

Des Weiteren suchen wir vor allem Konservengläser mit Deckel und Wachsreste, die ihr vielleicht noch zu Hause habt und nicht mehr benötigt. Bringt sie uns gerne innerhalb unserer Öffnungszeiten in der Wandelwerkstatt vorbei, wir freuen uns! 

Bei Fragen rund ums Thema Weihnachts-Wandel-Werkstatt könnt ihr gerne Sabine oder Vanessa ansprechen, sie sind dienstags und donnerstags während der Öffnungszeiten da!

PS: Auch weiterhin könnt ihr für unsere Retterküche spenden. Die Volksbank verdoppelt bis 25€ sogar die Beträge! Mehr Infos hier.

11. November 2020
Erfolgreiche Ernährungschallenge

Pünktlich zum Start der B-wusst-Woche 2020 machten sich 11 Lipperinnen und Lipper auf, um Ihre Ernährungsgewohnheiten genau zu erforschen. Wir hatten es uns zum Ziel gesetzt, den Menschen Anregungen zu geben, das eigene Essverhalten in Sachen Klimafreundlichkeit zu überprüfen.

Mit durchschnittlich ca. 1,5 Tonnen CO2-Verbrauch für unsere Ernährung, sind wir schon fast am Limit dessen, was uns an CO2-Verbrauch zustehen würde (2 Tonnen), wenn die auf der Erde vorhandenen Ressourcen für alle Menschen ausreichen sollten. Es ging in der vierwöchigen Challenge nicht darum, das gesamte Ernährungsverhalten umzukrempeln – die Challenge wollte Impulse setzen, sich über den ökologischen Fußabdruck unserer Speisen und Getränke Gedanken zu machen. So sind z.B. Fleisch-, Wurst- und Milchprodukte beim CO2-Verbrauch ganz weit vorne – mit Rezepten für vegetarische und vegane Alternativen zeigte Lippe im Wandel hierfür viele schmackhafte Alternativen. Da auch Faktoren wie der Transportweg oder die Lagerung von Lebenmitteln negativ zu Buche schlagen, ging es in der zweiten Woche darum, sich regional und saisonal zu versorgen.

Den Abschluss der Woche bildeten eine Apfel-Sammel-Aktion auf verschiedenen Streuobstwiesen und das Pressen der gesammelten Früchte. Es konnten knapp 400 Flaschen Apfelsaft hergestellt werden. Frische und Geschmack wurden allseits gelobt – und die TeilnehmerInnen freuten sich, den Saft auch mit nach Hause nehmen zu dürfen. Da die Lebensmittelverschwendung mit ca. 80 kg pro Person und Jahr in Deutschland zu Buche schlägt, widmete sich die die dritte Woche der Challenge diesem Thema. Es wurden Resterezepte vorgestellt, Methoden der Haltbarmachung eingeführt und auf Initiativen wie z.B. Foodsharing hingewiesen, die sich um die Rettung von Lebensmitteln kümmern. Zum Abschluss ging es in der vierten Woche noch um Verpackungsmüll bzw. Energieeinsparung in Sachen Ernährung. Mit Infomaterialien wie z.B. zur Ökobilanz von Verpackungen oder von Energiefressern wie Treibhausprodukten oder Fertiggerichten konnte das Bewusstsein der KonsumentInnen geschärft werden. Den TeilnehmerInnen wurden zwar Alternativen zu Plastikverpackungen vorgestellt, aber dem Großteil der Gruppe fiel die Aufgabe, sich in dieser Hinsicht zu verbessern, am schwersten. Dem Wunsch klimabewusster VerbraucherInnen, Waren umweltfreundlicher zu verpacken, könnte noch viel mehr Rechnung getragen werden, so die Meinung der Gruppe.

Zum Abschluss am 16.10.2020 traf sich die Gruppe nochmals in der Wandel-Werkstatt, um sich über die gemachten Erfahrungen auszutauschen. Alle Teilnehmenden bestätigten, gute neue Erfahrungen gemacht und Gewohnheiten verändert zu haben. Das Engagement der Teilnehmenden wurde von Lippe im Wandel belohnt. Als Preise winkten unter anderem ein Gutschein für das klimafreundliche „Café im Grünen“ im Silberbachtal, ein Gutschein des Bioladens „Natur pur“ aus Horn-Bad Meinberg und das Buch „Klimafreundliche Küche“ von Monika Röttgen, aus dem viele Informationen für die Challenge entnommen wurden. Interessierte, die auch die Challenge ausprobieren möchten finden hier weitere Informationen!

Foto von links nach rechts: Thomas Husemann, Mareike Rother, Walter Rother, Sabine Müller, Annette Klietz, Claudia März, Volkmar Stichweh, Elke Krause, Foto: Monika Rother

23. Oktober 2020
Wir suchen Verstärkung!

Das Wandel-Werkstatt-Team sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n neue/n Kollegen/In (m/w/d): 20 Std./Woche

Aufgaben:
– administrative Aufgaben: Projektplanung/-management, Fundraising/ Beantragung von Fördermitteln
– Vernetzungsarbeit: Mitarbeit in verschiedenen nachhaltigen Netzwerken, Kooperation mit anderen Initiativen, Betreuung einer nachhaltigen Veranstaltungsplattform
– inhaltliche Arbeit: Planung und Durchführung von Workshops, Vorträgen, Aktionswochen und Infoveranstaltungen, Initiierung und Begleitung von Aktionsgruppen

Wir wünschen uns:
– Interesse am Thema Nachhaltigkeit
– Teamgeist
– Kommunikationsfähigkeit
– Freude an Netzwerksarbeit
– Engagement
– Flexibilität
– Selbstständiges Arbeiten

Wir bieten:
– ein inhaltlich breites Aufgabenfeld
– viel Gestaltungsfreiheit
– ein Team/ einen Verein mit motivierten Menschen
– Flexibilität bei den Arbeitszeiten
– Bezahlung: TV-L E10

Bewerbungen bitte an:
Sabine Müller, s.mueller@lippeimwandel.de
oder: Lippe im Wandel, Friedrichstr. 15, 32756 Detmold

Bewerbungsfrist: 30. September 2020

5. September 2020
Demonstration LIPPE ökoLOGISCH

Lippe neu denken – Lippische Landschaft erhalten, Lippe ökologisch ausrichten

Es ist fünf vor zwölf. Klimawandel, Erderwärmung und Artenrückgang führen uns vor Augen: Das Zeitfenster für verantwortungsbewusstes Handeln wird immer enger und mit Symbolpolitik allein ist es nicht getan.

Gehen wir auf die Straße und fordern: Es reicht – Stoppt den maßlosen Bodenverbrauch!

Immer mehr Straßen, Gewerbe- und Siedlungsgebiete „verbrauchen“ ständig, zunehmend und unwiederbringlich fruchtbares Land und sogar Naturschutzgebiete. Pro Tag werden in Deutschland rund 56 Hektar versiegelt. Dadurch fehlt Landwirten Boden zum Anbau unserer Lebensmittel, uns allen Erholungsraum und der Natur Lebensraum. Und was plant man aktuell in Lippe?

  • Neue 3-spurige Schnellstraßen, wie die B239n, B238, B66 oder die Südumgehung Horn, die Landschaften zerschneiden, zu mehr Verkehr, Lärm und gesundheitsschädlichen Emissionen führen
  • Ein gigantisches Logistikzentrum von Amazon, dem als arbeitnehmerfeindlich bekannten Konzern, das 20 Hektar bestes Ackerland zwischen Belle und Wöbbel versiegeln soll
  • Die Bebauung von wertvollen Feldern mit Industriegebieten und Autostellplätzen, z.B. an der Lageschen Straße in Detmold, wofür das Naturschutzgebiet Oetternbach verkleinert werden soll oder durch die Erweiterung von Parkplätzen für den Campus der Hochschule OWL in Lemgo

Boden ist endlich und nicht vermehrBAR. Boden ist Lebensgrundlage. Er dient nicht zur Gewinnmaximierung von Konzernen. Die regionale Erzeugung von Gemüse, Obst, Getreide ist wichtig.

Wir brauchen unsere Lippische Heimat und Landschaft zum Leben!

Dafür setzen wir am 30.08.2020 ein Zeichen: Demonstriert mit uns, friedlich, auf der B239. Treffpunkt und Abschlusskundgebung am Sportplatz Jerxen-Orbke, Mehr unter: lippe-oekologisch.de

Seid dabei – Es ist Eure Zukunft !

Infos zur Demo am 30. August ab 11.55 Uhr: Der Treffpunkt ist an der Oetternbachschule an der Ecke Nordring / Lagesche Straße in Detmold / Jerxen-Orbke – Adresse für Navi: Lagesche Straße 191


Über diesen Link findest du den Demoaufruf auch als Flyer in PDF-Form.


Für die Demo wird die B239 / die Lagesche Straße in Richting Lage gesperrt. Die Demo geht in Richtung Lage bis zum Mercedes-Autohaus an der Westerfeldstraße und dort links wieder zurück zum Ausgangspunkt Oetternbachschule. Dort wird es auch NACH der Demo Gelegenheit geben für Gespräche, es gibt Getränke und Infostände und wir freuen uns über musikalische Unterhaltung von a.mie.

Wir beachten die aktuellen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln.

Die Veranstalter*innen der Demonstration fühlen sich den allgemeinen Menschenrechten und dem Frieden in der Welt verbunden. Menschen mit antisemitischen, rassistischen oder fremdenfeindlichen Gesinnungen sind daher unerwünscht.

7. August 2020
Ernährungschallenge 2020

Parallel zum Start der B-Wusst-Woche (18.-26. September) geht Lippe im Wandel auch mit einer Ernährungschallenge an den Start

Wer sich klimafreundlich ernähren will, hat viele Möglichkeiten neue Routinen einzuüben. Wie wäre es mit folgenden Vorschlägen?

• Kaufe Lebensmittel unverpackt!

• Lege fleischfreie Tage ein und probiere vegetarische Rezepte aus.

• Wirf keine Lebensmittel weg!

• Probiere eine Woche lang Gerichte aus, die nur regionale Zutaten enthalten!

• Kaufe beim nächsten Einkauf ein pflanzliches Lebensmittel, das du noch nie gegessen hast!

Ab Mitte August unterbreiten wir euch diese und andere Vorschläge und wollen euch damit Lust machen, mit uns zusammen kleine Dinge im Alltag in Punkto Ernährung zu verändern. Ihr könnt euch unter s.mueller@lippeimwandel.de anmelden, wenn ihr dabei sein wollt. Der CO2-Verbrauch für unsere Ernährung liegt bei ca. 1,5 Tonnen pro Person – wenn man bedenkt,dass uns 2 Tonnen zur Verfügung stehen würden, wenn wir das ökologische Gleichgewicht auf der Erde erhalten wollen, ist das ziemlich viel. Mit der Bewusst-Woche starten dann unsere Themenwochen „Klimafreundliche Ernährung“. Nach einer Einführungswoche in der B-Wusst-Woche – mit einer Veranstaltung von und mit Monika Röttgen, die das sehr praxisnahe Buch „Die Klimafreundliche Küche“ geschrieben hat, im Freilichtmuseum, einem Einführungsabend für die Challenge-Idee in der Wandel-Werkstatt und einer Wildkräuterführung mit Gisela Tubes – wird es in den darauffolgenden Wochen um Themen wie unverpacktes Einkaufen, Lebensmittelverwertung, fairer Handel oder vegetarische Ernährung gehen. Ihr bekommt täglich Tipps von uns – die ihr praktisch ausprobieren könnt. Hier könnt ihr einen Selbsttest machen, wie euer ökologischer Fußabdruck für Ernährung im Moment aussieht. Daraus ergeben sich vielleicht schon erste Ansatzpunkte für kleine Veränderungen. Bei unserer Challenge wird es dann sportlich – wir küren nach vier Wochen den/die beste/n Klimaschützer*in in Sachen Ernährung! Es warten kleine Anerkennungen für euer Mitmachen auf euch, wie z.B. ein Gutschein für das klimafreundliche Café im Grünen im Silberbachtal oder das oben erwähnte Buch „klimafreundliche Küche“ von Monika Röttgen. Also wer mitmacht gewinnt – vielleicht nicht unbedingt einen unserer Preise – aber auf jeden Fall jede Menge tolle Erfahrungen und gutes Know-How zum Schutz des Klimas.

Details und den Zeitplan findest du hier.

23. Juli 2020
Desinfektionsmittel selber machen

Wir möchten hier zwei Rezepte vorstellen, wie du selbst Desinfektionsmittel herstellen kannst. Eines der Rezepte basiert auf den Empfehlungen der WHO.

Rezept 1

Du brauchst:

  • 40 ml Aloe Vera Gel
  • 7 ml Wodka
  • 3 ml fettes Pflanzenöl (z.B. Mandelöl)
  • 15 Tropfen Ätherische Öle

Zubereitung:

Alle Zutaten in eine Flasche füllen und gut schütteln.


Rezept 2

Um sicher zu gehen, dass das Desinfektionsmittel auch wirklich effektiv gegen Viren hilft ergänzen wir hier noch das Rezept der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Die Zutaten sind in jeder Apotheke erhältlich. Du brauchst:

  • 833 ml Ethanol (96 % Vol.) – oder 752 ml Isopropylalkohol (99,8 % Vol.)
  • 42 ml Wasserstoffperoxid (3-prozentig)
  • 15 ml Glycerin
  • 110 ml abgekochtes oder destilliertes Wasser – bei der Verwendung von Isopropylalkohol: 192 ml
  • Messbecher
  • Glas- oder Plastikflasche mit einem Liter Fassungsvermögen

Zubereitung:

Ethanol, Wasserstoffperoxid und Glycerin in die Flasche füllen. Wasser ergänzen und Flasche zügig verschließen. Danach mehrmals schütteln, um Zutaten gut zu vermischen.

23. Mai 2020
Rezepte mit Fichtenspitzen

Wer hat’s gewusst? Auch Fichte kann man im Frühjahr essen…  Wir zeigen euch 3 Rezepte:

Rezept 1: Wildkräuter-Pesto aus Fichtenspitzen

Zutaten:
Pesto und Pasta geht immer
– 40-50 Fichtenspitzen (schneller gesammelt, als man denkt)
– 80 Gramm Parmesan
– Pinienkerne oder geriebene Mandeln
– 1 Spritzer Zitronen- oder Limettensaft
– 1TL Zucker/Honig/Agavendicksaft
– Olivenöl
– 1/2TL Salz – lieber noch einmal nachwürzen
– Etwas weißer Pfeffer

Zubereitung:
1. Die Fichtenspitzen in lauwarmem Wasser waschen und trockentupfen und in einen Mixer geben/klein schneiden.
2. Die Pinienkerne in einer ungefetteten Pfanne anrösten.
3. Den Parmesan reiben und ebenfalls in den Mixer. Den Zitronen- / Limettensaft dazugeben, ebenso den Zucker und das Salz und dann ein paar Mal die Pfeffermühle drüber drehen.
4. Mit Olivenöl auffüllen, bis etwa ¾ der Masse bedeckt ist. Mixer an – fertig!


Rezept 2: Wildkräuter-Sirup mit Fichtenspitzen
Dieser Sirup ergibt mit eiskaltem Mineralwasser aufgegossen ein herrlich erfrischendes Getränk an heißen Sommertagen.

Zutaten:
– 80 Triebspitzen (Bitte von verschiedenen Bäumen sammeln!)
– 1 Liter Wasser
– 2 Bio- / unbehandelte Zitrone oder Limette
– 1 Kilo Zucker
– 1 TL Ascorbinsäure
– Bei Belieben: Ingwerwurzel, etwa ein Stück, so groß wie ein halber Daumen
– Bei Belieben: 2 Stängel Zitronemelisse

Zubereitung:
Die Fichtenspitzen in lauwarmem Wasser waschen und trockentupfen. Die Zitrone ebenso .Die Fichtenspitzen in einen Topf geben, mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen. Die Zitronenschale mit einem Schäler dünn abschälen und in den Topf geben. Den über Nacht stehen lassen. Den Zitronensaft auspressen und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag Zitronensaft und die möglichen übrigen Zutaten (Zitronemelisse, Ingwer in Scheiben geschnitten) in den Topf geben. Alles aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Dann absieben und die Flüssigkeit in einem anderen Topf auffangen. Nun den Zucker und die Ascorbinsäure dazugeben, wieder aufkochen lassen und nochmals etwa 30-40 Minuten in offenem Topf köcheln lassen.Den Sirup heiß in vorher ausgekochte Schraubgläser gießen. Diese sofort verschießen, einmal kurz auf den Kopf drehen und auskühlen lassen. Die Flaschen an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren.


Rezept 3: Maiwipfel-Shortbread

Für 40-45 Stück braucht ihr:
– 30 g junge, grüne Tannen- oder Fichtenspitzen
– 100 g Zucker
– 250 g zimmerwarme, weiche Butter
– 1 gute Prise Salz
– 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
– 250 g Mehl
– 125 g Maisstärke

Zubereitung:
1. Tannenspitzen waschen und sehr gut trockentupfen. Mit dem Zucker in einen Universalzerkleinerer geben und fein hacken. Oder mit einem großen Küchenmesser sehr fein hacken und dann mit dem Zucker mischen.


2. Butter, Salz und Tannenspitzen-Zucker mit dem Handrührer ca. 5 Minuten lang aufschlagen,bis die Butter weiß und cremig ist. Zitronenschale unterrühren. Mehl und Stärke mischen und auf die Butter sieben. Zuerst alles kurz mit dem Handrührer vermengen, dann kurz mit den Händen durchkneten.


3. Teig auf einem Stück Backpapier ca. 1 cm dick rechteckig ausrollen. Mit einem langen Messer schon einmal die Schnittkanten der Kekse einritzen. Teig mit einer kleinen Gabel in kurzen Abständen einstechen. Backpapier mit dem Teig auf ein Blech ziehen. Ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen (oder, wenn das Blech für den Kühlschrank zu groß ist, den Teig mit dem Papier auf ein Küchenbrett ziehen). Backofen (E-Herd) auf 170 °C vorheizen. Shortbread im heißen Ofen ca. 25 Minuten hell backen.


4. Shortbread aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann mit dem Messer entlang der Markierungen in Stücke schneiden. Noch etwas abkühlen lassen, dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Gitter setzen. Zum Aufbewahren in eine Blechdose legen.

Guten Appetit!

4. Mai 2020
Buchrezension: “Die Klimafreundliche Küche” von Monika Röttgen

Mit dem Buch „Die klimafreundliche Küche“ hat die Autorin Monika Röttgen einen umfassenden Ratgeber für alle Menschen, die sich über den ökologischen Fußabdruck ihrer Ernährung Gedanken machen, geschaffen. Nach einer kurzen Einführung zum immer größer werdenden Ressourcenverbrauch allgemein, widmet sich das Buch dem Thema Ernährung. Da wir mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 1,5 Tonnen CO2 für unsere Ernährung schon fast unser Gesamtbudget an CO2, das uns eigentlich zustehen würde, ausgeschöpft haben, liegt es auf der Hand, Überlegungen anzustellen, wie unser ökologischer Fußabdruck in dieser Hinsicht kleiner werden kann.

Monika Röttgen tut dies auf eine sehr anschauliche Art und Weise – ihr Schreibstil liest sich flüssig – so schmöckert man immer weiter, um zu erfahren, welche Zutaten der klimafreundlichen Küche sie als Klimatops bzw. Klimaflops einstuft. Es wird die Rolle der Landwirtschaft und da vor allem des Fleischkonsums beleuchtet, wir erfahren einiges über den Wasserverbrauch bei der Herstellung von Lebensmitteln, es geht um Transport und Lagerung, Konsum von Fertiggerichten, die Verfügbarkeit von Lebensmitteln über das ganze Jahr hinweg, um Lebensmittelverschwendung oder auch um die persönlichen Einkaufsgewohnheiten.

So entsteht insgesamt ein umfassendes Bild, welche Faktoren bei einer klimafreundlichen Ernährung eine Rolle spielen. Beim Studium einzelner Zutaten und deren Energieverbrauch tritt so mancher Aha-Effekt ein und es entstehen Überlegungen, mit welcher klimafreundlichen Alternative man liebgewonnene Gewohnheiten ersetzen könnte. Gut, dass das Buch hierfür gute Tipps bereit hält. Die Einteilung in Klimaflops und Klimatops gibt Impulse, welche Zutaten wir für unsere Mahlzeiten in Zukunft mehr verwenden können – wem hier Ideen zur Zubereitung fehlen, der kann sich im Rezeptteil schöne Anregungen holen.

Außerdem gibt es auch auf der Internetseite zum Buch kreative Methoden, die zeigen, wie sich verschiedene Zutaten kombinieren lassen – dies ist alles graphisch sehr schön aufbereitet – fast ein bisschen spielerisch – so können die Prinzipien des klimafreundlichen Kochens schnell verinnerlicht werden. Wer sich mit diesem Thema auseinandersetzt, wird sich sicherlich auch bald auf die Suche nach alternativen Beschaffungsmöglichkeiten begeben – auch hier stellt das Buch Ansätze vor, die auf eine regionale, saisonale und möglichst verpackungsfreie Versorgung abzielen. Zur Abrundung dürfen natürlich auch Tipps zur Haltbarmachung von Lebensmitteln nicht fehlen. Es wird eine Menge an altem Wissen weitergegeben, von dem man vielleicht schon manchmal gedacht hatte, es sei schon in Vergessenheit geraten.

Zum Schluss gibt es noch nützliche Tipps für Verpackungsalternativen, klimafreundliches Putzen und einige schöne DIY-Anregungen. Monika Röttgens Buch trägt den Untertitel: „ein Mitmachbuch“ – und das ist es wirklich – man nimmt es immer wieder zur Hand, weil so viele interessante Aspekte darin beleuchtet sind. Es macht Lust, Dinge auszuprobieren – seien es die Wildkräuter im Mittagessen oder das Dörren überschüssiger Früchte – und je mehr man sich in das Thema hinein vertieft, desto mehr merkt man, dass es zu einer Lebensphilosophie werden kann – es zu einem Lebensstil hinführt, der viel Erfüllung und Zufriedenheit mit sich bringt – und am Schluss sogar unserem Planeten vielleicht das eine oder andere (imaginäre) Lächeln abringt.

Freya Verlag · 1. Auflage 2020 · Klappenbroschur · Fadenheftung · durchgehend vierfarbig · zahlreiche Illustrationen · 288 Seiten · Format: 17 x 22 cm · € 24,99 D/A ·

ISBN 978-3-99025-400-4

Die Autorin: Monika Röttgen, Volkskundlerin. Seit 25 Jahren im Berufsleben mit dem Schwerpunkt Kommunikation für Museen. VHS-Dozentin, „Klimafreundlich-Köchin“ und angehende Kräuterpädagogin. PR-Frau der Solidarischen Landwirtschaft „Der Dorfacker“ im nordlippischen Kalletal, dort auch Zweitwohnsitz mit Garten und Raum für Kräuter-Experimente.

23. April 2020
1-Hektar-Workshop am 22. März 2020

+++ Diese Veranstaltung ist wegen des Coronavirus vorsorglich leider abgesagt. +++

„Wir leben nicht über unsere Verhältnisse, sondern über die Verhältnisse der anderen – und zugleich unter unseren Möglichkeiten, nämlich unseren Möglichkeiten zur Änderung der Verhältnisse.“

Stephan Lessenich, Neben uns die Sintflut (2016)

Was haben Hunger und Krieg denn damit zutun, was ich kaufe? Was haben Armut und Korruption mit dem Klimawandel zu tun? Was haben Dürre und Überschwemmungen damit zutun, was ich esse? Was haben Giftstoffe in meiner Kleidung mit dem Artensterben zutun? Was haben Flucht und Vertreibung mit unserem Wohlstand zu tun? Gefährdet die Not anderer Menschen unsere Demokratie?

In einer globalisierten Welt hängen die Dinge miteinander zusammen. Es ist nicht immer ganz einfach die Zusammenhänge zu erkennen und man kann weiter wegsehen und abwarten, wie es sich noch entwickelt. Oder man kann seine Zukunft selbst gestalten. Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, ist es notwendig, die Zusammenhänge zu verstehen und den Einfluss des eigenen Handelns zu messen.

Dafür eignet sich der Ökologische Fußabdruck als Messinstrument für den Ressourcenverbrauch. Er lässt sich für einen Menschen, eine Gemeinschaft oder der gesamten Menschheit berechnen.

Der 1-Hektar-Workshop von Plattform Footprint Deutschland e.V. …ist als Einstieg in die Thematik ideal, da er mit einfachen Mitteln auf spielerische Art das Kernproblem verdeutlicht. Zielgruppe: SchülerInnen und junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 25 Jahren.


Der Workshop ist kostenlos und wird am 22. März 2020 bei uns in der Wandel-Werkstatt von 12-16 Uhr stattfinden. Bitte vorher bis zum 19. März bei uns anmelden (z.B über info@lippeimwandel.de), da der Workshop nur stattfinden kann, wenn mindestens 20 Personen teilnehmen! Zudem ist ein kleines Mitbringbuffet geplant. Die Veranstaltung ist für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gedacht, denen dann auch das gesamte Workshop-Material zur Verfügung gestellt wird.


Ablauf des Workshops

Zu Beginn versuchen die TeilnehmerInnen in einem Gedankenexperiment zu klären, was gerecht ist. Wie verteilen wir die knappen Ressourcen so, dass auch diejenigen, die bisher die Ressourcen noch nicht nutzen konnten, endlich davon profitieren können?

Ein kurzer Vortrag erklärt die Methodik des Ökologischen Fußabdrucks, der die Maßzahl für den Ressourcenverbrauch ist. Seine Einheit ist der Globalhektar. Der Earth Overshoot Day zeigt, dass wir weltweit mehr an Ressourcen verbrauchen, als uns die Erde zur Verfügung stellen kann. Woraus sich sofort die Frage ergibt, wieso wir hier in den reichen Ländern davon nichts merken.

Das Weltverteilungsspiel macht deutlich, wie Weltbevölkerung, Kapital und Ressourcenverbrauch verteilt sind. Es wird verständlich, dass wir in den reichen Weltregionen für den Earth Overshoot Day verantwortlich sind.

Im anschließenden 1-Hektar-Spiel entwickeln die TeilnehmerInnen einen zukunftsfähigen Lebensstil. Jedem Menschen auf der Welt steht in diesem Spiel genau 1 Hektar zu Verfügung und die TeilnehmerInnen diskutieren nun, wie sie diesen Hektar nutzen. Dabei klären sie, was man zum Leben braucht und was ihnen wirklich wichtig ist.

Mehr Infos zu Plattform Footprint findest du hier.

24. Februar 2020
BUFDI bei Lippe im Wandel?


BUFDI in der Wandel-Werkstatt!

In der Wandel-Werkstatt dreht sich alles um den ökologischen Wandel hin zu einem klimafreundlicheren Lebensstil. Sie ist Beratungsstelle für Interessierte, Veranstaltungsort und Ideenwerkstatt zugleich.

Wir suchen Menschen, die uns in Teilzeit unterstützen möchten (ca. 20 Stunden)

Die Stelle kann voraussichtlich ab Juni 2021 besetzt werden.

Zu deinem Aufgabenbereich gehören unter anderem:

  • Recherche zu Nachhaltigkeitsthemen
  • Mitarbeit und Pflege eines Online-Plattform für nachhaltige Veranstaltungen und Initiativen
  • Begleitung von Arbeitsgruppen in der Wandel-Werkstatt
  • Durchführung der Öffnungszeiten in der Wandel-Werkstatt
  • Unterstützung bei der Konzipierung und Durchführung von Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz
  • Vernetzungsarbeit

Melde dich gerne bei uns! Info: v.ruwisch(ät)lippeimwandel.de

24. Februar 2020
Bodenaktionswoche vom 2.6 – 8.6

Bodenaktionswoche in Lippe

Vom 2.Juni bis 8. Juni 2019 fand die „Bodenaktionswoche in Lippe“, ausgerichtet von der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA NRW) mit Sitz in Recklinghausen und Lippe im Wandel e.V. Detmold, statt.

Die Auftaktveranstaltung am 2.06. mit 1.000 Besuchern im Freilichtmuseum in Detmold wurde als Familienumweltfest von der NRW Umweltministerin Ursula Heinen Esser eröffnete. Sie sprach sich für den Schutz des Bodens aus und forderte mehr Wertschätzung für den Boden, der nicht nur dazu dient darauf herumzulaufen, sondern sehr wichtig ist für die Ernährung der Bevölkerung. An den Ständen der verschiedenen Initiativen und Naturschutzverbände informierte sie sich bei einem Rundgang und kurzen Gesprächen.


Für Dienstag den 4 . Juni 2019 hatte Lippe im Wandel zu einem Vortrags- und Diskussionsabend in die WandelWerkstatt Detmold eingeladen. Der Referent, Jasper Holler, stellte die Arbeit der BioBodengenossenschaft vor. Im internationalen Jahr des Bodens 2015 gegründet, ist sie innerhalb von nur 4 Jahren auf 4130 Mitglieder angewachsen. Ihr Ziel: Soviel Bodenflächen wie möglich in ganz Deutschland zu sichern, dauerhaft aus dem Markt zu nehmen und einer nachhaltigen, ökologischen Landwirtschaft zur Verfügung zu stellen. Denn: Boden ist Leben. Ist er gesund, versorgt er uns mit Lebensmitteln, sauberem Wasser und bindet mehr CO2 als der Regenwald.
Trotzdem stößt die Zerstörung durch nicht nachhaltige Bodennutzung zugunsten von Einzelinteressen offenbar an keine Grenzen und es stellt sich die Frage, wovon zukünftige Generationen eigentlich leben sollen. Die BioBoden-genossenschaft als eine wachsende Gemeinschaft, in der jeder nach seinen Möglichkeiten ein Stück Boden sichert, bietet hier eine Alternative. Gemeinsam wird Verantwortung für unsere Lebensgrundlage übernommen.
Mit Stichtag 30. April 2019 konnte die Genossenschaft 3.280 Hektar Boden auf 58 Partnerhöfen sichern.
Ein weiterer Hof in Schleswig-Holstein und Flächen in Niedersachsen wurden einer Stiftung übertragen.
Die Vision, gemeinsam die Agrarwende hin zu mehr ökologischer Landwirtschaft zu gestalten, wird so Stück für Stück Realität.

Am 5.06.19 erfolgte eine Diskussionsrunde im kleinen Saal der Stadthalle Detmold zum Thema: Bodennutzung für Infrastrukturprojekte – Segen oder Fluch? – Wer gewinnt – wer verliert? Rolf Merchel – Geschäftsführer von der GILDE-Wirtschaftsförderung Detmold, Thomas Lammering – Technischer Beigeordneter der Stadt Detmold, Markus Krüger – BUND Kreis Lippe, Peter-Eric Froböse – Landwirt und Annette Heuwinkel-Otter – Aktionsbündnis: Schützt Menschen und Tiere im Detmolder Westen e.V., beleuchteten die Thematik in Kurzvorträgen. Rolf Merchel verwies auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, die aus seiner Sicht nur durch neue Gewerbegebiete in Detmold entstehen und gesichert werden könnten. Heuwinkel-Otter machte klar, dass ein “Naturschutzgewerbegebiet” in Detmold nicht realistisch sei, da das Naturschutzgebiet Oetternbach im Falle einer Bebauung, wie von der Stadt Detmold geplant, Schaden nehmen würde. Der feuchte Boden in der Region mit der dazugehörigen Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren sind nicht mit der Versieglung von Flächen vereinbar. Außerdem stellte sie klar, dass die Region nicht mehr Arbeitsplätze brauchen wird, sondern mehr Arbeitskräfte. Schon jetzt besteht ein Fachkräftemangel in Lippe von 6.000 Personen, der im Jahr 2030 auf 14.000 Personen anwachsen wird (ihk-fachkraefte-nrw.de). Die offenen Arbeitsplätze zu besetzen wird die Herausforderung der Zukunft sein, resümierte sie.
Markus Krüger erläuterte für den BUND Kreis Lippe die grundsätzliche Situation des Bodenverbrauchs in Deutschland und Europa. Ungefähr 70 ha Bodenfläche werden in Deutschland für Straßenbau, Gewerbegebiete, Wohnbau, etc. PRO TAG versiegelt. Gleichzeitig sind 60% der für die Europäischen Bürger und die Europäische Wirtschaft genutzten und versiegelten Böden AUSSERHALB von Europa. “Wir verbrauchen den Boden der anderen”, resümierte Markus Krüger und erläuterte anschließend, in welchem Umfang ein ganz konkretes Projekt in Lippe, der geplante Neubau der B239, wieder weitere 150 ha heimischen Bodens “verbraucht”. Aus Sicht des BUND ist ein schnelles grundlegendes Umdenken mit neuen Konzepten dringend notwendig. Die Veranstaltung moderierte Stefan Wolf, von der Gläsel-Stiftung Detmold. Eine zweistündige Diskussion entfachte, die das große Interesse der Gäste an dem Thema wiederspiegelte. Herr Lammering nahm aufgrund einer anderen Veranstaltung nur bis 20:00 Uhr teil, was schade war, da viele Fragen den städteplanerischen Bereich betrafen. F. Mellies, als Teamleitung der Städtebaulichen Planung Detmold, stellte sich den vielen Fragen vertretungsweise.

Am 6.06.19 startete um 9:00 Uhr am Bahnhof Detmold eine Busexkursion, die Bodenverhältnisse am Rolfschen Hof, das Kompostwerk in Lemgo, die Solidarische Landwirtschaft in Dalborn, das Gewerbegebiet West in Detmold und das geplante Gewerbegebiet an der Lageschen Straße, die Balbrede besuchte. 36 Gäste waren dabei. Die Region um das Naturschutzgebiet (NSG) Oetternbach beeindruckte die Exkursionsteilnehmer.

Die stellvertretende Bürgermeisterin von Detmold, Frau Christ-Dore Richter nahm an diesem Besichtigungspunkt teil und war auch beim Mittagessen im Syrtaki dabei. Ein Spaziergang von der Lageschen Straße zum NSG machte erlebbar was es bedeutet, sich vom lautstarken Autolärm hin zur Ruhe im NSG zu bewegen.
Große Fototafeln mit Beschreibungen zeigten eine Auswahl der im NSG Oetternbach lebenden Insekten. Der NABU-Insekten-Experte Hans Dudler erläuterte eindrucksvoll die Artenvielfalt in diesem Gebiet. Immer wieder wies er darauf hin, dieses oder jenes Insekt sei ein guter Biotopanzeiger, was bedeutet, das Gebiet ist (nocht!) intakt. Die Tafeln sind Bestandteil eines mobilen „NaturInfoPfads Oetternbach“, den das Aktionsbündnis derzeit entwickelt. Schulklassen und Akteure von Veranstaltungen können die „NaturInfoPfad Oetternbach“ Tafeln später zu Informationszwecken ausleihen.

Hier gibt’s Vorträge von Anita Idel:

27. Juni 2019
Vortrag “Mythos Klimakiller”

Am 9.5 hatte der BUND Lemgo und Lippe im Wandel zum Vortrag mit Dr. Anita Idel ins Kastanienhaus Lemgo geladen.

DIE KUH – EIN KLIMAKILLER??

Gut gefüllt war der Raum im Kastaninhaus der AWO in Lemgo zum Vortrag von Dr. Anita Idel über den Mythos „Klimakiller Kuh“. Die Referentin ist Tierärztin, freie Wissenschaftlerin und Mediatorin sowie Autorin des Buches „Die Kuh ist kein Klima-Killer.“

Der Einladung des BUND Lemgo und Lippe im Wandel waren mehr als 40 interessierte Menschen aus Lippe gefolgt, um zu erfahren, was es damit auf sich hat.

Bezogen auf die landwirtschaftliche Nutzfläche hat Grasland weltweit einen Anteil von 70 %. Graslandökosysteme speichern weltweit 50% mehr Kohlenstoff als Waldökosysteme. Es ist damit die erfolgreichste Permakultur.

Obwohl das so ist, bemängelte Dr. Idel, konzentriere sich Forschung überwiegend auf das Ackerland. Das hat zur Folge, dass die Potenziale nachhaltiger Beweidung für Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt und damit zusammenhängend für das Weltklima und den Wasserhaushalt, weitgehend unerkannt und ungenützt bleiben.

Dabei sind die fruchtbarsten Böden, die wir heute kennen, alles ehemalige Steppenböden. Durch Jahrtausende lange Koevolution von Grasland und Weidetieren entstand ihre hohe Fruchtbarkeit, die wir heute durch falschen Ackerbau langsam wieder zerstören.

Die Entstehung der Bodenfruchtbarkeit des Graslandes ist eine Folge der hohen Wurzelmasse, die zu Humus umgewandelt wird. Nirgends fällt das Verhältnis von oberirdischer Pflanzenmasse zu Wurzelmasse so stark zugunsten der Wurzelmasse aus wie bei Graspflanzen. Da jedweder pflanzlicher Zuwachs aus dem CO2 der Luft entsteht, entzieht ein hoher Humusgehalt der Luft entsprechend den Kohlenstoff.

Dr. Idel wies darauf hin, dass jede zusätzliche Tonne Humus im Boden die Atmosphäre um 1,8 Tonnen Kohlendioxid entlastet bzw. der Verlust belastet. Dieses hohe Potenzial des Graslandes bezüglich des Klimaschutzes kann aber nur bei nachhaltiger Beweidung genutzt werden

Warum ist die Kuh trotzdem in Verruf geraten, ein Klimakller zu sein?

Weil wir Millionen von Rindern halten, die nicht auf Grasland leben, sondern quasi auf Ackerland. Denn für sie wird Futter (Mais, Getreide, insbes. Soja) auf den guten Ackerböden angebaut, während sie ihr Leben ohne Weidegang fristen müssen. Dafür kann aber die Kuh nicht verantwortlich gemacht werden. Da der Mensch das Grünland kaum richtig nutzt, werden dessen Potenziale verkannt und der Status quo der dauerweiden verschlechtert sich dramatisch hinsichtlich Klimaauswirkung und Biodiversität bei uns, führte Idel aus. Dr. Idel kritisiert zudem, dass die meisten Studien darauf beschränkt werden, die Methan (CH4) Emissionen pro Kilogramm Fleisch oder Milch zu messen. Methan entsteht bei den Verdauungsvorgängen im Pansen einer Kuh und ist 25mal so relevant für das Klima wie CO2. Doch Kühe, die in Ställen mit Ackerfutter gefüttert werden, können der Belastung der Atmosphäre durch Methan keine Entlastung durch Humusbildung auf der Weide entgegenhalten.

Nicht berücksichtigt wird auch, dass die Herstellung von Stickstoffdünger für Ackerfrüchte extrem Energieaufwendig ist und pro Tonne Stickstoff rund 5 Tonnen CO2 freisetzt. Bei seiner Anwendung auf dem Acker entstehen zudem pro hundert Tonnen Dünger zwei bis fünf Tonnen Lachgas (N2O). Das ist mehr als 300mal so klimarelevant wie C02 und zwölfmal klimarelevanter als Methan.

Werden Kühe aber an dem gemesssen, was sie am Besten können, nämlich Gras verwerten, so die Schlussfolgerung von Frau Dr. Idel, dann können gesunde Kühe Fleisch oder jährlich 5.000 l Milch aus Gras erzeugen. Das ist Klimaschutz und Artenschutz zugleich auf der Weide, ohne Nahrungskonkurrenz zum Menschen.

Nach diesem informativen und spannenden Vortrag entspann sich eine lebhafte und spannende Diskussion zu der auch viele der anwesenden Landwirte*innen beitrugen. So wurde es 23 Uhr bis die letzten Teilnehmer*innen den Saal verliessen.

26. Mai 2019
Bodenaktionswoche vom 2.6 – 8.6 in Lippe

Bodenaktionswoche:

Vom 2. bis 8. Juni 2019 finden im Kreis Lippe verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Boden statt.

Vereine (darunter auch Lippe im Wandel e.V.), Verbände und Behörden laden ein, den Boden im Kreis Lippe besser kennen zu lernen.

Die Bodenaktionswoche in Detmold möchte aufmerksam machen auf die Bedeutung des Bodens, auf die Vielfalt der Lebewesen in und auf ihm und auf Möglichkeiten, wie jeder ganz einfach zum Bodenschutz beitragen kann.

Am 2.6 wird die Bodenaktionswoche mit einem großen Familienumwelt-fest und der Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalens Heinen-Esser im Freilichtmuseum eröffnet. Infos dazu gibt´s hier

Mitmachaktionen und Gewinnspiele für Kinder und Erwachsene, Ausstellungen und Infomaterialien informieren über das wichtige Thema Bodenschutz.

Das komplette Programm der Bodenaktionswoche finden sie hier

Infos zur Exkursion zu Lebendigen Böden im Kreis Lippe am 6.6 gibt’s hier

26. Mai 2019
GFK Gewaltfreie Kommunikation

14. Mai 2019
Tauschrausch Detmold

14. Mai 2019
Foodsharing Gruppe Detmold

14. Mai 2019
Konstanz ruft Klimanotstand aus!

Die Stadt Konstanz hat am 2. Mai, als erste Stadt in Deutschland, den sogenannten Klimanotstand ausgerufen. Der Gemeinderat aus Jungem Forum, Freier Grüner Liste, SPD, FDP und Linker Liste faßte am Donnerstag einstimmig den Beschluß, künftig alle Entscheidungen der Stadt unter einen Klimavorbehalt zu stellen. Damit will Konstanz dazu beitragen, daß sich die Klimabilanz bis 2050 nicht weiter verschlechtert.

(mehr …)

6. Mai 2019
Stadtradeln 2019

Auch 2019 beteiligen sich sowohl der Kreis Lippe als auch die Stadt Detmold an den Stadtradeln-Aktionswochen.

Auch Lippe im Wandel wird sich, wie bereits im letzten Jahr, wieder mit einem Team anmelden und an der Aktion beteiligen, um so aktiv CO2 einzusparen, indem wir so oft es geht das Rad benutzen. Falls auch ihr Mitglied im Team von Lippe im Wandel während des Stadtradeln-Zeitraumes vom 25.5 – 14.6.2019 werden wollt, dann meldet euch bei uns! Auch spätere Anmeldungen bis vor Ende des Veranstaltungszeitraumes sind möglich. Alle Teilnehmer nehmen automatisch am Ende der Wochen an der großen Verlosung teil!

Wer sich anmelden möchte und dem Team Lippe im Wandel beitreten möchte, kann dies hier tun.

Infos zu Stadtradeln gibt´s auch hier

5. Mai 2019
Aktuelles: DELA-Konferenz am 8.5 ab 17 Uhr
Generelles: Worum geht´s bei LIW?

Lippe im Wandel und die WANDEL-WERKSTATT

Angesichts knapper werdender Rohstoffe und des fortschreitenden Klimawandels sehen wir die Notwendigkeit neue Wege zu beschreiten, wenn wir und unsere Nachfahren auf dieser unserer einzigen und einzigartigen Erde, dessen Teil wir sind, weiter leben wollen. …

Aus diesem Grund entstanden die Transition Town Initiativen (Stadt im Wandel). Die vom MitGründer Rob Hopkins entwickelte Transition Idee lokaler und vielfältiger, innovativer und gemeinschaftlicher Projekte zog von seiner britischen Heimatstadt Totnes hinaus in die Welt. Mittlerweile gibt es ca. 120 deutsche Transition Town Initiativen und ca. 4000 weltweit. Und es werden immer mehr…

(mehr …)

3. Mai 2019
Aktuelles: Intern. Zero Waste Konferenz

Am 29. März 2019 fand erstmalig die Internationale Zero Waste Konferenz in Kiel statt. Diese wurde von der Stiftung Zero Waste Europe in Zusammenarbeit mit Zero Waste Kiel e.V. ausgerichtet. Die Zero Waste Europe nimmt eine leitende sowie beratende Funktion in der Zero Waste Bewegung ein. Europaweit engagieren sich bereits 400 Gemeinden um Zero Waste Strategien zu entwickeln, mit dem Ziel den Status einer Zero Waste Stadt zu erlangen.

(mehr …)

14. April 2019
Geburtstag gefeiert!

Gemeinsam mit vielen Freunden, Interessierten und auch dem Bürger-meister Detmolds feierten wir das einjährige Bestehen der Wandel-Werkstatt mit Konzert und Buffet am Freitag den 1.2 und mit einer Schnippeldisco am 2.2.

(mehr …)

10. Februar 2019
Geburtstagsfeier! am 1.2 ab 19 Uhr

Geburtstagsfeier!

Die Wandel-Werkstatt feiert 1-jährigen Geburtstag!

Mit Musik von Bad Temper Joe & David Lübke! Und Mitbringbuffet! (mehr …)

24. Januar 2019
Schnippeldisco! am 2.2 ab 11 Uhr

Die Wandel-Werkstatt feiert Geburtstag und einjähriges Jubiläum!

Mit einer SCHNIPPELDISCO! Am 2.2 von 11 – 14 Uhr, in der Wandel-Werkstatt

 

gerettetes Gemüse wird zum schmackhaften Mahl – alle sind herzlich eingeladen mitzuschnippeln und mitzumachen!

(mehr …)

24. Januar 2019
Achtung: Veranstaltungen verschoben…

Folgende Veranstaltungen wurden vom Januar in den Februar verschoben:

Der EM-Stammtisch wurde vom 25.1 auf den 26.2, 19:30 in der WANDEL-WERKSTATT verschoben,

Der Vortrag über das Detmolder Klimaschutzkonzept wurde vom 29.1 auf den 19.2, 19:30 in der WANDEL-WERKSTATT verschoben.

(mehr …)

19. Januar 2019
Weihnachtspause vom 22.12 – 8.1

In der Zeit vom 22.12 – 8.1 macht die WANDEL-WERKSTATT Weihnachtspause. In dieser Zeit bleibt sie geschlossen. Ab dem 8.1 startet das neue Jahr dann wieder mit einem vielfältigem Mitmachangebot.

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen hoffnungsvollen Start ins neue Jahr und intensive Tage und Rauhnächte zwischen den Jahren und zum Jahresanfang. Bis zum nächsten Jahr!

21. Dezember 2018
3. Wohnzimmerkonzert des Jahres

Am 14.12.2018 war es wieder so weit. Das letzte Wohnzimmerkonzert dieses Jahres fand mit Jörg Brüggensmeier und Ennio Cucarrano statt. Während Jörg Brüggensmeier vor allem Lieder in Zupf- und Fingerstyle darbot, gab Ennio italienische Lieder zum mitsingen zum Besten, bevor sie dann auch nochmal gemeinsam für Stimmung sorgten. (mehr …)

18. Dezember 2018
Klimastreik am 29.11

Klimastreik am 29.11, 13:30 Hasselter Platz, Detmold

“Die Bundesregierung hat dem 1,5 Grad Ziel eine Absage erteilt. Das akzeptieren wir nicht! …Wir fordern Klimagerechtigkeit – und zwar Jetzt! Doch dafür braucht es ein komplettes Umsteuern und Maßnahmen, die uns wirklich auf den Weg der Klimaneutralität bis 2035 bringen. Kurz gesagt: Eine Bundesregierung, die ihrer Verantwortlichkeit nachkommt und sich nicht hinter Ausreden und Mutlosigkeit versteckt…

Jetzt gilt es wirklich für alle Generationen, sich dem Protest von Fridays for future anzuschließen.”

www.fridaysforfuture.de

14. November 2018
Apfelsaftpressen im Naturfreundehaus

Apfeltag am 7.10 – Zusatztermin zum 6.10 mit Apfelsaftpressen in Kooperation mit der SOLAWI Kohlstädt

Gemeinsam werden die Äpfel der Streuobstwiesen rund ums Haus gesammelt.

Diese werden dann geschreddert und frisch zu Saft gepresst.

(mehr …)

30. September 2018
Werner Galda gibt Wohnzimmerkonzert

Zum 2. Wohnzimmerkonzert in der WANDEL-WERKSTATT am 14.9 kam dieses mal der Künstler Werner Galda.

Zu seinem Repertoire gehörten sowohl irisch/schottische Lieder, als auch eigene Songs und auch unter die Haut gehende indianische Songs. Die volle WANDEL-WERKSTATT konnte sich also über ein abwechslungsreiches Programm freuen.

(mehr …)

17. September 2018
Niko Paech kommt nach Detmold!

Bekannt aus Presse, Fernsehen und Rundfunk, Autor vieler einflussreichen Bücher und Vorreiter des suffizienten Lebensstils: Niko Paech kommt nach Detmold! Wir freuen uns ihn, im Rahmen der B-WUSST-Woche in Detmold, am 20.9, ab 18 Uhr in der Aula des Grabbe-Gymnasiums, begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.

(mehr …)

13. September 2018
Seifenworkshop in der WERKSTATT!

Do-it-yourself Workshop: Naturseife herstellen im Kaltrührverfahren

Am 01.09.18 fand in der Wandelwerkstatt eine weitere Do-it-yourself Aktion zum Thema „Naturseife selber herstellen“ statt. Ilona Berg aus Bad Lippspringe leitete den Workshop und gab zunächst eine intensive Einweisung in die Herstellung von Seife. Da bei dieser mit Natriumhydroxid (NaOH) gearbeitet wird, welche starke Haut- und Atemwegsreizungen verursachen kann, war eine vorherige Sicherheitseinweisung besonders wichtig. Nach dem theoretischen Input übten die Teilnehmenden in je zwei 5er-Gruppen die praktische Herstellung von Seife anhand einer detaillierten Anweisung. (mehr …)

13. September 2018
Vorabankündigung: Seifen-Workshop

Workshop: Naturseife selber machen

Wann: 01.09.18, 11 – 14 Uhr

Wo: WANDEL-WERKSTATT, Friedrichstrasse 15, 32756 Detmold

Vorraussetzung: keine Kentnisse notwendig

Bitte vorher anmelden unter: s.mueller@lippeimwandel.de

In diesem Workshop erfahren die TN wie einfach man selber zuhause, qualitativ hochwertige Seife im Kaltverfahren, herstellen kann. Sie bekommen nützliche und praktische Informationen zu folgenden Themen:
Rohstoffe, Untensilien, Bezugsquellen, Vorgehensweise beim Seifesieden, Sicherheitsregeln usw.

Unter Anleitung stellen die Teilnehmer eine rückfettende und pflegende Seife aus natürlichen Zutaten her, die samt Rezept mit nach Hause genommen werden kann.

16. August 2018
30.8.: Vortrag über ETHECON
B-Wusstwoche: Vormerken: 16.9.18 – 23.9.18!
LAG 21 in Detmold mit Lippe im Wandel

Rückblick LAG 21 NRW: Gemeinsam für Nachhaltigkeit in Detmold

“Gemeinsam für Nachhaltigkeit” ist ein von der LAG 21 NRW durchgeführtes Projekt zur Nachhaltigen Entwicklung in Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es zivilgesellschaftliche und kommunale Akteure über die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie und die regionalen Handlungsmöglichkeiten zu informieren.

(mehr …)

12. Juli 2018
Effektive Mikroorganismen im Haushalt

Effektive Mikroorganismen als Alternative zu Soda, Natron und co.

In ihrer Juli-Veranstaltung setzte sich die No-Waste-Gruppe kritisch mit den vielgepriesenen Reinigungsmitteln Soda, Natron, Zitronensäure und Essigessenz auseinander. Zwar sind solche Mittel auf jeden Fall besser, als der Einsatz von chemischen Mitteln – es ist aber bedenklich, dass zu ihrer Herstellung große Mengen von Ressourcen verbraucht werden und es dabei auch nicht immer gerade umweltfreundlich zugeht.

(mehr …)

5. Juli 2018
Nachbarschaftsfest gefeiert

Nachbarschaftsfest mit viel Musik und Begeisterung gefeiert…

Am 26.5 war es so soweit! Das erste Nachbarschafts-fest in der Friedrichstraße wurde gefeiert.

Im Rahmen des europäischen Nachbarschaftstags vom Vortag, hatte Lippe im Wandel Nachbarn, Freunde und Interessierte in die Friedrichstraße 15 eingeladen, um draussen vor der Türe bei herrlichen Sommertemperaturen das erste Nachbarschafts-fest zu feiern.

(mehr …)

28. Mai 2018
Workshop: Zero Waste Reiniger

Um das Thema putzen kommt keiner herum – deshalb trafen sich am Samstag den 7.4.18 in der Wandel-Werkstatt sechs entschlossene Frauen, die dem Schmutz mit biologisch abbaubaren, wenig verpackten und noch dazu kostengünstigen Reinigungsmitteln zu Leibe rücken wollten.

(mehr …)

12. April 2018
Sparkassenstiftung fördert Lippe im Wandel

Die Stiftung der Sparkasse Paderborn-Detmold für Lippe-Detmold unterstützt Lippe im Wandel mit 900 Euro. Insgesamt wurden 13 Vereine in Lippe mit Zuwendungen bedacht. Die Stadt hatte die jeweiligen Vereine für die Sparkassenstiftung vorgeschlagen. Die Vorsitzende unseres Vereins Lippe im Wandel e.V., Gabriela Endele, nahm die Förderung dankend entgegen. (mehr …)

7. März 2018
Insektenhotels gebaut

Am Tag des Artenschutzes, dem 3.3, bot Lippe im Wandel an, in der WANDEL-WERKSTATT gemeinsam Insektenhotels zu basteln. Es wurde gesägt, gebohrt und mit Lehm gebaut. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, es entstanden völlig unterschiedliche Hotels, und ein weiteres Treffen zum gemeinsamen Bauen von Insektenhotels ist schon angedacht. Mehr Infos zum Zeitpunkt folgen hier…

5. März 2018
WANDEL-WERKSTATT-Eröffnung gefeiert!

Am 24.2.2018 lud der Verein Lippe im Wandel zur offiziellen Eröffnungsfeier der WANDEL-WERKSTATT. Viele Gäste kamen, informierten sich, beteiligten sich, feierten mit. Grußworte von der stellv. Bürgermeisterin Detmolds, Angelika Kasten, von der Transition Town Initiative Bielefeld, Michael Mutyka, musikalische Untermalung, ein reichhaltiges Buffet und Zeit und Raum zum Austausch, Kennenlernen und Ideen einbringen…

(mehr …)

28. Februar 2018
NaNa – zur Info

Nachhaltige Nachbarschaft – kurz: NaNa – was ist das überhaupt und wie funktioniert das? Darum ging es bei der Informationsveran- staltung zur Nachhaltigen Nacbarschaft an diesem Abend in der WANDEL-WERSTATT.  Lokales Handeln, das die Welt verändern kann, beginnt aber immer zuallererst bei sich persönlich und dem Bewußtsein über sein eigenes Handeln.

(mehr …)

16. Februar 2018
Vortrag zum Klimawandel + lokalem Handeln

Der Klimawandel – ein Reizthema? Viele Infos und viel zu diskutieren, zum Thema des menschgemachten Klimawandels, gab es beim Vortrag von Dr. Tobias Bayr, vom GEOMAR Kiel am 3.2.18 in den Räumen der WANDEL-WERKSTATT. Die Statistiken sind eindeutig: Die Erde erwärmt sich in einer Geschwindigkeit wie nie. Und das ist erst der Anfang.

(mehr …)

5. Februar 2018
Workshop: Kraft der Gefühle

Die Kraft der Gefühle… Dieser Workshop am 3.2.18 verdeutlichte den Teilnehmern, was hinter den Gefühlen steckt und dass jedes Gefühl seine positive Kraft hat, wenn wir sie denn nutzen und unsere Energie nicht in die Schattenseite jedes Gefühls investieren.

(mehr …)

5. Februar 2018
Die WANDEL-WERKSTATT ist eröffnet!!

Freunde, Bekannte, Interessierte, Aktive, Nachbarn, Reparierer, Talentetauscher und Lipper im Wandel – sie kamen alle vorbei. Zur Eröffnung der WANDEL-WERKSTATT. Aber das war erst der Anfang. Schaut doch auch mal vorbei….

1. Februar 2018
Weihnachtsmarkt-Aktion

Am ersten Adventswochenende organisierte die LIW-Crew gemeinsam mit den Damen der Upcycling-Gruppe und vielen anderen Helfern kurzfristig einen wunderschönen Weihnachtsmarktstand. So konnten neben der Abgabe von Upcycling-Produkten gegen Spende auch über unsere Arbeit informiert werden.

7. Dezember 2017
Tauschrausch in Detmold

Am 29.11. war es mal wieder soweit. Zum fünften mal gab es Gelegenheit eigene Kleider die man nicht mehr trägt gegen andere zu tauschen. Es kamen viele Interessierte.
Es gab dazu leckere selbstgebackene Käse Stangen und Apfelsaft, der gegen eine Spende für LIW abgeben wurde.

29. November 2017
Nachhaltigkeitsstrategie Detmold

Neuigkeiten zur Nachhaltigkeitsstrategie Detmold

Nachdem Kalletal im Oktober eine Nachhaltigkeitsstrategie aufgestellt hatte, ist nun auch in Detmold der Prozess auf die Zielgerade eingebogen. Anfang Dezember 2020 fand die 5. und somit letzte Steuerungsgruppensitzung (online) statt. Viele, viele Ideen von verschiedensten Initiativen wurden in konkrete Maßnahmen umgewandelt. Auch wir von Lippe im Wandel werden an der Realisierung von einigen der Maßnahmen dabei sein! Aufgeteilt sind die Maßnahmen in die Themenfelder “Nachhaltiger Konsum und gesundes Leben”, “Nachhaltige Mobilität”, “Wohnen und nachhaltige Quartiere” “Ressourcenschutz und Klimafolgenanpassung”, “Globale Verantwortung und Eine Welt”, und “Soziale Gerechtigkeit und Lebenslanges Lernen”. Über 150 Maßnahmen wurden aufgestellt, die in den nächsten Jahren realisiert werden sollen. Update März 2021: Der Detmolder Stadtrat hat der Nachhaltigkeitsstrategie nun zugestimmt! Damit sollen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (siehe unten) auf lokaler Ebene umgesetzt werden.

30. Oktober 2017