
Foto: Birgit Sanders
Lippe im Wandel e.V. ist eine von mittlerweile weltweit mehr als 4000 Transition Initiativen. Transition bedeutet Wandel. Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Wir verstehen uns als Teil einer weltweiten Bewegung, die sich für Klima- Gerechtigkeit, Menschenrechte, Ressourcen- und Umweltschutz einsetzt. Unser Motto ist „Einfach. Jetzt. Machen“ – das heißt aber nicht irgendwas und irgendwie. Unsere Grundwerte sind achtsamer Umgang mit der Erde, achtsamer Umgang mit den Menschen und gerechtes Teilen. Die Grundregeln der Transition Town Initiativen sind in der Transition Charta zusammengefasst.
Seit der Gründung 2014 hat Lippe im Wandel u.a. Projekte wie den kostenlosen Leihladen, die Repair Cafés in Detmold und Schlangen sowie die Detmolder Saatgutbörse und den Gemeinschaftsgarten mit ins Leben gerufen. Durch regelmäßige Veranstaltungen wie beispielsweise den KleiderTauschRausch und den Weihnachtstauschrausch sowie Clean Up´s und Upcycling-Workshops laden wir niederschwellig zu einem nachhaltigen Lebensstil ein.
Unsere WANDELWERKSTATT in der Friedrichstraße in Detmold gilt als Anlaufstelle für Interessierte, Veranstaltungsort und Ideenwerkstatt zugleich. Hier finden Vorträge, Feste, Workshops und vieles mehr statt. Auch andere Gruppen, wie Bürgerinitiativen oder Arbeitsgruppen treffen sich hier. Außerdem befinden sich in der WANDEL-WERKSTATT eine kleine Bücherei mit Büchern zum Thema Nachhaltigkeit („Wandelbücherei“), ein Tauschregal, eine Saatguttauschbox und der Detmolder Leihladen DELEILA. Die WANDEL-WERKSTATT gilt auch als offizieller „FairTeiler“ für die Detmolder Foodsharing-Gruppe.
Alle, die sich mit ihren eigenen Ideen einbringen wollen oder Mitstreiter*innen suchen, sind herzlich willkommen. Wer unserem gemeinnützigen Verein beitreten möchte findet hier die Satzung und Beitrittserklärung.
Kooperationen und Mitwirken im Stadtgeschehen:
Vernetzung ist das A und O, denn nur gemeinsam können wir den Wandel schaffen – darum sind wir lokal gut vernetzt. Beispielsweise haben wir uns bei der Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Detmold im Rahmen der Steuerungsgruppe Global Nachhaltige Kommune Detmold beteiligt sowie auch bei der Steuerungsgruppe Prozesskette Nachhaltigkeit in Schlangen und helfen, diese vor Ort umzusetzen. Im Rahmen des Modellprojekts „Zukunftsraum Nachhaltigkeit“ bespielen wir durch Workshops und Veranstaltungen gemeinsam mit dem Kreis Lippe, der Stadt Detmold und der NABU-Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof quartalsmäßig Themen wie z.B. nachhaltiger Konsum, Wasser oder nachhaltiges Gärtnern. Außerdem sind wir Teil des BNE-Netzwerk (BNE = Bildung für Nachhaltige Entwicklung) und bieten Bildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themen z.B. innerhalb der BNE-Aktionstage im September. Über einen BNE-Katalog kooperieren wir vor allem mit der Ackerbildung e.V. in Blomberg-Dalborn sowie dem Rolfschen Hof in Berlebeck. Jedes Jahr im April organisieren wir seit 2022 gemeinsam mit anderen Organisationen die Detmolder Saatgutbörse auf der Ameide. Und auch sonst sind wir Ansprechpartner und Vermittler für nachhaltige Themen in Detmold.
Geschichte von Lippe im Wandel e.V:
In 2014 hat sich die Inititiative „Lippe im Wandel“ gegründet.
Seit 2017 ist die Initiative gleichzeitig auch ein eingetragener gemeinnütziger Verein.
In 2018 konnten wir die WANDEL-WERKSTATT in der Friedrichstraße 15 in Detmold eröffnen.
Neben unserem Wirken in der Wandelwerkstatt und im Stadtgeschehen beschäftigen wir uns auch mit der Durchführung von Forschungsprojekten zu nachhaltigen Themen. Die Projekte wurden durch verschiedene Institutionen gefördert, siehe hier.
In 2022 hieß unser Projekt-Schwerpunkt: „Dem Klimawandel gemeinsam und konstruktiv begegnen – Resiliente Lebensstile entwickeln und auf Klimafolgen reagieren“, in diesem Rahmen wurde auch der Detmolder Leihladen aufgebaut.
Von 2023 – 2025 haben wir uns mit dem Projekt „Hermanns 17 – Kinder und Jugendliche entdecken die 17 Ziele der Nachhaltigkeit“ beschäftigt. Ziel war die „Übersetzung“ der doch eher trockenen Inhalte der SDG´s in spannende Workshops für Kinder und Jugendliche. Der daraus entstandene „Weltretter-Comic“ ist ab April 2025 in der WANDEL-WERKSTATT erhältlich.
Seit 2025 sind wir Teil des Verbundprojekts „UrbanPulse – WohnraumMobilisierung & SolidarRAUM„. Die Vision des Projekts ist eine lebendige, solidarische Innenstadt zu schaffen, in der Wohnraum nachhaltig genutzt, gemeinsam gestaltet und fair geteilt wird.