Wie die meisten von euch wissen, nehmen wir in der Wandel-Werkstatt, gerne jede Art von Sachspenden an. Aufgrund unserer begrenzten Kapazitäten hatten wir aber zeitweise logistische Probleme, die nun gelöst werden konnten. Wenn unser Tauschregal und die Kleidertauschstange voll sind, fangen wir an, Kisten mit Kleidung und Gegenständen zu packen, die schon länger bei uns sind, und geben diese an andere Initiativen wie beispielsweise die Lipper Sozialkaufhäuser weiter. Im Moment sammeln wir auch verstärkt Kleidung für eine vermutlich im Herbst anstehende Kleider – “Tauschrausch” – Aktion.
Außerdem hatte unsere Bundesfreiwilligendienstleistende Monika Sammelboxen für alte und defekte Handys, Smartphones, Zubehör und andere kleine Elektrogeräte vom NABU organisiert. Die Handys werden recycelt, nachdem die darauf verbliebenen Daten fachgerecht gelöscht wurden. Der Erlös aus dem Verkauf der beim Recycling gewonnenen Ressourcen wird an den NABU gespendet, welcher damit Weideflächen für Insekten anlegt und schützt.
Jetzt wollen wir unsere Sammeltätigkeit noch mehr ausweiten, um auch andere gemeinnützige Aktionen zu unterstützen. Ab sofort sammeln wir Plastikdeckel wie die von Plastikflaschen und Milchtüten, Korken, zum Beispiel von Weinflaschen, und Kronkorken von Bierflaschen, Limonade und Co. Alle drei werden an unterschiedliche Projekte weitergegeben und recycelt. Mit dem Gewinn, den die beteiligten Recyclingfirmen machen, werden soziale und ökologische Projekte gefördert. Durch die Sammlung von Plastikdeckeln werden Impfungen gegen Kinderlähmung (Polio) für benachteiligte Kinder finanziert. Die Korken werden u.a. vom NABU gesammelt, um Kraniche zu schützen und die Kronkorkensammelaktion kommt der Patientenhilfe Darmkrebs zugute.
Außerdem können wir immer saubere und einigermaßen intakte Plastik- und Papiertüten (für Brot und Brötchen) für unseren Foodsharing-Verteiler gebrauchen. Gesammeltes kann bei uns in der Wandel-Werkstatt (Friedrichstraße 15, Ecke Meierstraße) abgegeben werden.
Da wir uns zum Teil selbst finanzieren müssen sammeln wir außerdem weiterhin noch Spenden für unseren Verein. Wir sind für jeden Beitrag dankbar!